Landwirtschaftsministerin Aigner würdigt 50-jähriges Bestehen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU
- Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), 30.07.2012
Pressemitteilung vom: 30.07.2012 von der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aus Berlin
Kurzfassung: Vor genau 50 Jahren, am 30. Juli 1962, wurde in Europa eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingeführt. Die Grundsätze und Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik wurden von den sechs Gründungsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in ...
[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 30.07.2012] Landwirtschaftsministerin Aigner würdigt 50-jähriges Bestehen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU
Vor genau 50 Jahren, am 30. Juli 1962, wurde in Europa eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingeführt. Die Grundsätze und Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik wurden von den sechs Gründungsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in den Römischen Verträgen bestimmt.
Ausgangspunkt war die Nahrungsmittelknappheit in der Nachkriegszeit. Wichtigstes Ziel der GAP war es, Europas Eigenständigkeit bei der Nahrungsmittelproduktion zu sichern. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die europäische Agrarpolitik immer wieder auf neue Herausforderungen und Ziele ausgerichtet und modernisiert – eine Besonderheit aber hat sie behalten: Die GAP ist auch heute noch die Politik, die am weitesten in der EU verankert ist.
Unter dem Motto "Eine Partnerschaft zwischen Europa und Landwirten” feiert die GAP in diesem Jahr ihr Jubiläum. "Die GAP hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Europa in Wohlstand und ohne Sorge um das tägliche Brot zusammen gewachsen ist. Deshalb ist die GAP eine Erfolgsgeschichte der europäischen Integration", erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner am Montag in Berlin.
Die Gemeinsame Agrarpolitik habe sich bewährt, weil sie einst strukturschwachen EU-Staaten durch eine gezielte Modernisierung des Agrarsektors und des ländlichen Raumes zu Stabilität und Wachstum verholfen hat. Europas Landwirtschaft, vor Jahrzehnten noch ein Sorgenkind, wurde damit zu einer wettbewerbsfähigen Erfolgsbranche, die für kräftiges Wachstum, sichere Arbeitsplätze und international beachtete Innovationen steht. Fehlentwicklungen wie Butterberge oder Milchseen seien längst überwunden worden, durch eine klare Marktorientierung und ständige Modernisierung. "Deutschland drückt auch hier aufs Tempo", sagte Aigner und betonte, kaum ein Mitgliedsland in der EU sei bei der Modernisierung der Landwirtschaft so weit wie Deutschland.
Mit Blick auf die bevorstehende Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 sagte Aigner: "Ich bin mir mit Kommissar Ciolos einig: Wir müssen die Arbeit unserer Landwirte wertschätzen und die Herstellung von Qualitätsprodukten fördern, wir müssen Planungssicherheit bieten für gute landwirtschaftliche Erträge und dadurch auch künftig Investitionen ermöglichen. Das wollen wir mit der GAP-Reform erreichen." Darüber hinaus sprach sich Aigner für eine weitere Stärkung der Umweltbeiträge der Landwirtschaft und eine deutliche Vereinfachung der Verwaltungsvorschriften aus. "Wir brauchen ein wirksames Greening, das der Vielfalt der europäischen Landwirtschaft Rechnung trägt und einen klaren Beitrag leistet zum Schutz der Artenvielfalt, der Böden, des Wassers und des Klimas", so die Ministerin. Das künftige Fördermodell für die europäische Landwirtschaft müsse wirkungsvoll und zukunftsfähig sein. Deutschland unterstütze eine Neuausrichtung, die im Einklang mit den Zielen der Nahrungsmittelversorgung und der Bereitstellung nachwachsender Rohstoffe stehe. Aigner bekräftigte ihre Forderung nach "nachvollziehbaren und praktikablen Vorschriften" und damit nach "mehr Klarheit und Transparenz für die Bürger". Die Agrarförderung diene Europas Landwirten genauso wie den 500 Millionen Verbraucherinnen und Verbrauchern im europäischen Binnenmarkt. "Deshalb ist es wichtig, dass die GAP in der Öffentlichkeit klar begründet und legitimiert ist."
Kontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Vor genau 50 Jahren, am 30. Juli 1962, wurde in Europa eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingeführt. Die Grundsätze und Instrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik wurden von den sechs Gründungsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in den Römischen Verträgen bestimmt.
Ausgangspunkt war die Nahrungsmittelknappheit in der Nachkriegszeit. Wichtigstes Ziel der GAP war es, Europas Eigenständigkeit bei der Nahrungsmittelproduktion zu sichern. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die europäische Agrarpolitik immer wieder auf neue Herausforderungen und Ziele ausgerichtet und modernisiert – eine Besonderheit aber hat sie behalten: Die GAP ist auch heute noch die Politik, die am weitesten in der EU verankert ist.
Unter dem Motto "Eine Partnerschaft zwischen Europa und Landwirten” feiert die GAP in diesem Jahr ihr Jubiläum. "Die GAP hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Europa in Wohlstand und ohne Sorge um das tägliche Brot zusammen gewachsen ist. Deshalb ist die GAP eine Erfolgsgeschichte der europäischen Integration", erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner am Montag in Berlin.
Die Gemeinsame Agrarpolitik habe sich bewährt, weil sie einst strukturschwachen EU-Staaten durch eine gezielte Modernisierung des Agrarsektors und des ländlichen Raumes zu Stabilität und Wachstum verholfen hat. Europas Landwirtschaft, vor Jahrzehnten noch ein Sorgenkind, wurde damit zu einer wettbewerbsfähigen Erfolgsbranche, die für kräftiges Wachstum, sichere Arbeitsplätze und international beachtete Innovationen steht. Fehlentwicklungen wie Butterberge oder Milchseen seien längst überwunden worden, durch eine klare Marktorientierung und ständige Modernisierung. "Deutschland drückt auch hier aufs Tempo", sagte Aigner und betonte, kaum ein Mitgliedsland in der EU sei bei der Modernisierung der Landwirtschaft so weit wie Deutschland.
Mit Blick auf die bevorstehende Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 sagte Aigner: "Ich bin mir mit Kommissar Ciolos einig: Wir müssen die Arbeit unserer Landwirte wertschätzen und die Herstellung von Qualitätsprodukten fördern, wir müssen Planungssicherheit bieten für gute landwirtschaftliche Erträge und dadurch auch künftig Investitionen ermöglichen. Das wollen wir mit der GAP-Reform erreichen." Darüber hinaus sprach sich Aigner für eine weitere Stärkung der Umweltbeiträge der Landwirtschaft und eine deutliche Vereinfachung der Verwaltungsvorschriften aus. "Wir brauchen ein wirksames Greening, das der Vielfalt der europäischen Landwirtschaft Rechnung trägt und einen klaren Beitrag leistet zum Schutz der Artenvielfalt, der Böden, des Wassers und des Klimas", so die Ministerin. Das künftige Fördermodell für die europäische Landwirtschaft müsse wirkungsvoll und zukunftsfähig sein. Deutschland unterstütze eine Neuausrichtung, die im Einklang mit den Zielen der Nahrungsmittelversorgung und der Bereitstellung nachwachsender Rohstoffe stehe. Aigner bekräftigte ihre Forderung nach "nachvollziehbaren und praktikablen Vorschriften" und damit nach "mehr Klarheit und Transparenz für die Bürger". Die Agrarförderung diene Europas Landwirten genauso wie den 500 Millionen Verbraucherinnen und Verbrauchern im europäischen Binnenmarkt. "Deshalb ist es wichtig, dass die GAP in der Öffentlichkeit klar begründet und legitimiert ist."
Kontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Über Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV):
Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.
Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.
Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Firmenkontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.
Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.
Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
Firmenkontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62
Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Die Pressemeldung "Landwirtschaftsministerin Aigner würdigt 50-jähriges Bestehen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Landwirtschaftsministerin Aigner würdigt 50-jähriges Bestehen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).