Millionenstadt Singapur ist grünste Metropole Asiens
- Pressemitteilung der Firma Siemens AG, 14.02.2011
Pressemitteilung vom: 14.02.2011 von der Firma Siemens AG aus München
Kurzfassung: Studie "Asian Green City Index" ermittelt Beitrag zum Umweltschutz von 22 Großstädten in Asien München / Singapur Stadt, 14. Februar 2011 Singapur ist die grünste Großstadt Asiens. Das ist das Ergebnis des Asian Green City Index – einer ...
[Siemens AG - 14.02.2011] Millionenstadt Singapur ist grünste Metropole Asiens
Studie "Asian Green City Index" ermittelt Beitrag zum Umweltschutz von 22 Großstädten in Asien
München / Singapur Stadt, 14. Februar 2011
Singapur ist die grünste Großstadt Asiens. Das ist das Ergebnis des Asian Green City Index – einer Studie, die Siemens beim unabhängigen Forschungsinstitut ‚Economist Intelligence Unit’ (EIU) in Auftrag gegeben hat. Die EIU untersuchte dazu in den vergangenen Monaten 22 asiatische Metropolen hinsichtlich ihrer Zielsetzungen und Leistungen beim Umwelt- und Klimaschutz. Die Stadt Singapur zeichnet sich insbesondere durch ihre ambitionierten Umweltziele und die effiziente Vorgehensweise aus, diese Ziele zu erreichen. Aber auch in anderen asiatischen Städten spielen Umweltbewusstsein und Klimaschutzrichtlinien eine immer bedeutendere Rolle. "Der Asian Green City Index unterstützt Städte beim nachhaltigen Ausbau ihrer Infrastruktur. Wir wollen aufstrebenden Metropolen in Asien ein gesundes Wachstum bei hoher Lebensqualität ermöglichen", sagte Barbara Kux, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Chief Sustainability Officer des Konzerns.
Der Asian Green City Index beleuchtet den Beitrag von 22 asiatischen Großstädten zum Umweltschutz in acht Kategorien: Energie und CO2, Landnutzung und Gebäude, Verkehr, Abfall, Wasser, Abwasser, Luftqualität sowie Umweltmanagement. Die Methodik entwickelte die EIU mit Unterstützung führender Stadtexperten weltweit, unter anderem von der OECD, der Weltbank und dem asiatischen Kommunen-Netzwerk CITYNET. "Die Städteanalyse in Asien zeigt eines ganz deutlich: Ein höheres Einkommen bedeutet nicht zwangsläufig einen höheren Ressourcenverbrauch. Der Ressourcenverbrauch steigt zwar bis zu einem jährlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 15.000 Euro pro Kopf deutlich an, bei weiter darüber hinaus steigendem Einkommen sinkt er aber wieder", sagte Jan Friederich, Forschungsleiter für die Studie bei der EIU. Der Grund: Wohlhabende asiatische Städte haben ein höheres Umweltbewusstsein und effizientere Infrastrukturen. Sie senken aktiv ihren Rohstoffverbrauch und entwickeln sich somit nachhaltiger. "Städte, die im Index gut abgeschnitten haben, zeichnen sich außerdem durch die Fähigkeit aus, beschlossene Umweltprojekte erfolgreich zu implementieren und Regelungen konsequent durchzusetzen", so Friederich.
Besonders erfreuliche Resultate der Studie waren außerdem:
Das Umweltbewusstsein nimmt zu und die meisten asiatischen Städte haben bereits umfassende Umweltrichtlinien beschlossen. Der durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß pro Kopf liegt in asiatischen Städten bei 4,6 Tonnen und ist damit geringer als in Europa (5,2 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr). Die 22 asiatischen Städte produzieren im Schnitt jährlich pro Person 375 Kilogramm Müll und damit weniger als die Städte in Lateinamerika (465 Kilogramm) und Europa (511 Kilogramm). Die größten Herausforderungen in den Städten Asiens liegen laut Studie in folgenden Bereichen:
Die Luftverschmutzung ist in allen untersuchten asiatischen Städten relativ hoch, unabhängig vom Einkommen. Die Durchschnittswerte aller Städte überschreiten die WHO-Standards deutlich. Bei erneuerbaren Energien besteht ein großer Nachholbedarf. Deren durchschnittlicher Anteil an der Gesamtstromerzeugung liegt in den 22 Städten bei elf Prozent. Im Vergleich dazu: In Lateinamerika liegt der Durchschnitt bei 64 Prozent, bedingt durch den hohen Anteil an Wasserkraftwerken. Die fortschreitende Landflucht in Asien ist beispiellos in der Geschichte der Menschheit. Laut der United Nations Population Division stieg der Anteil der Bevölkerung Asiens, der in Städten lebt, in den letzten 20 Jahren um rund ein Drittel auf über 40 Prozent. Allein in den letzten fünf Jahren wuchs die Zahl der Bevölkerung in asiatischen Städten jeden Tag um 100.000 Menschen. Und diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. In China wird es laut Experten bis 2025 weit über 200 Städte geben, in denen mehr als eine Million Menschen leben. 2011 gibt es dort knapp 90, in Europa sind es derzeit 25 Städte mit dieser Bevölkerungszahl.
Die zunehmende Verstädterung hat enorme Auswirkungen auf die Infrastruktur: Dieses Mehr an Menschen braucht entsprechend zusätzlich Energie, sauberes Wasser, Verkehrsmittel und energieeffiziente Wohnungen. Schätzungen der Asian Development Bank zufolge müssen die asiatischen Städte heute beispielsweise täglich 20.000 neue Wohnungen, 250 Kilometer Straßen sowie Infrastruktur für den Transport von zusätzlich sechs Millionen Litern Trinkwasser errichten, um den Bevölkerungszustrom aufzufangen. Darüber hinaus sind urbane Räume die Hauptverursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen: Städte sind die Wachstumsmotoren der Zukunft, sie sind aber auch für 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und für rund 80 Prozent der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. "Der Kampf gegen den Klimawandel wird in den Städten entschieden. Dies gilt für Asien mit seinen stark wachsenden Ballungszentren mehr als sonst irgendwo auf der Erde. Aber nur grüne Städte machen das Leben auf Dauer lebenswert", betonte Barbara Kux.
Siemens ist mit seinem Umweltportfolio der ideale Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Energie- und Ressourceneffizienz in den Mittelpunkt stellt. Der Konzern hat das größte und breiteste Angebot an grünen Technologien für einen umweltfreundlichen Ausbau der Infrastruktur – von effizienter und sauberer Energieversorgung, -übertragung und -nutzung bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Wasseraufbereitungsanlagen. Allein im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern mit seinem Umweltportfolio rund 28 Milliarden Euro Umsatz. Ein Teil davon floss in Projekte in asiatischen Städten beispielsweise für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Bahnnetze sowie der städtischen Stromversorgung und der Gebäudeautomatisierung.
Der Green City Index ist in seinem Ansatz weltweit einzigartig. Asien ist bereits die dritte Region, die nach diesem Konzept von der EIU im Auftrag von Siemens analysiert wurde. Auftakt der Reihe bildete Ende 2009 der European Green City Index, bei dem Kopenhagen (Dänemark) als grünste Metropole hervorging. 2010 folgte der Latin American Green City Index, mit Curitiba (Brasilien) an der Spitze. Ähnliche Untersuchungen für weitere Regionen der Welt sind bereits in Planung.
Die Gesamtergebnisse des Asian Green City Index im Überblick:
Weitere Informationen sowie die detaillierten Ergebnisse der Studie unter:
http://www.siemens.com/presse/greencityindex.
--------------------------------------------------------------------------------
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 28 Milliarden Euro entfällt mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2010 endete, einen Umsatz von 76 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,1 Milliarden Euro. Ende September 2010 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com.
Ansprechpartner
Frau Monika Brücklmeier
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Tel: +49 (89) 636-34782
monika.bruecklmeier?@siemens.com
Studie "Asian Green City Index" ermittelt Beitrag zum Umweltschutz von 22 Großstädten in Asien
München / Singapur Stadt, 14. Februar 2011
Singapur ist die grünste Großstadt Asiens. Das ist das Ergebnis des Asian Green City Index – einer Studie, die Siemens beim unabhängigen Forschungsinstitut ‚Economist Intelligence Unit’ (EIU) in Auftrag gegeben hat. Die EIU untersuchte dazu in den vergangenen Monaten 22 asiatische Metropolen hinsichtlich ihrer Zielsetzungen und Leistungen beim Umwelt- und Klimaschutz. Die Stadt Singapur zeichnet sich insbesondere durch ihre ambitionierten Umweltziele und die effiziente Vorgehensweise aus, diese Ziele zu erreichen. Aber auch in anderen asiatischen Städten spielen Umweltbewusstsein und Klimaschutzrichtlinien eine immer bedeutendere Rolle. "Der Asian Green City Index unterstützt Städte beim nachhaltigen Ausbau ihrer Infrastruktur. Wir wollen aufstrebenden Metropolen in Asien ein gesundes Wachstum bei hoher Lebensqualität ermöglichen", sagte Barbara Kux, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und Chief Sustainability Officer des Konzerns.
Der Asian Green City Index beleuchtet den Beitrag von 22 asiatischen Großstädten zum Umweltschutz in acht Kategorien: Energie und CO2, Landnutzung und Gebäude, Verkehr, Abfall, Wasser, Abwasser, Luftqualität sowie Umweltmanagement. Die Methodik entwickelte die EIU mit Unterstützung führender Stadtexperten weltweit, unter anderem von der OECD, der Weltbank und dem asiatischen Kommunen-Netzwerk CITYNET. "Die Städteanalyse in Asien zeigt eines ganz deutlich: Ein höheres Einkommen bedeutet nicht zwangsläufig einen höheren Ressourcenverbrauch. Der Ressourcenverbrauch steigt zwar bis zu einem jährlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 15.000 Euro pro Kopf deutlich an, bei weiter darüber hinaus steigendem Einkommen sinkt er aber wieder", sagte Jan Friederich, Forschungsleiter für die Studie bei der EIU. Der Grund: Wohlhabende asiatische Städte haben ein höheres Umweltbewusstsein und effizientere Infrastrukturen. Sie senken aktiv ihren Rohstoffverbrauch und entwickeln sich somit nachhaltiger. "Städte, die im Index gut abgeschnitten haben, zeichnen sich außerdem durch die Fähigkeit aus, beschlossene Umweltprojekte erfolgreich zu implementieren und Regelungen konsequent durchzusetzen", so Friederich.
Besonders erfreuliche Resultate der Studie waren außerdem:
Das Umweltbewusstsein nimmt zu und die meisten asiatischen Städte haben bereits umfassende Umweltrichtlinien beschlossen. Der durchschnittliche jährliche CO2-Ausstoß pro Kopf liegt in asiatischen Städten bei 4,6 Tonnen und ist damit geringer als in Europa (5,2 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr). Die 22 asiatischen Städte produzieren im Schnitt jährlich pro Person 375 Kilogramm Müll und damit weniger als die Städte in Lateinamerika (465 Kilogramm) und Europa (511 Kilogramm). Die größten Herausforderungen in den Städten Asiens liegen laut Studie in folgenden Bereichen:
Die Luftverschmutzung ist in allen untersuchten asiatischen Städten relativ hoch, unabhängig vom Einkommen. Die Durchschnittswerte aller Städte überschreiten die WHO-Standards deutlich. Bei erneuerbaren Energien besteht ein großer Nachholbedarf. Deren durchschnittlicher Anteil an der Gesamtstromerzeugung liegt in den 22 Städten bei elf Prozent. Im Vergleich dazu: In Lateinamerika liegt der Durchschnitt bei 64 Prozent, bedingt durch den hohen Anteil an Wasserkraftwerken. Die fortschreitende Landflucht in Asien ist beispiellos in der Geschichte der Menschheit. Laut der United Nations Population Division stieg der Anteil der Bevölkerung Asiens, der in Städten lebt, in den letzten 20 Jahren um rund ein Drittel auf über 40 Prozent. Allein in den letzten fünf Jahren wuchs die Zahl der Bevölkerung in asiatischen Städten jeden Tag um 100.000 Menschen. Und diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. In China wird es laut Experten bis 2025 weit über 200 Städte geben, in denen mehr als eine Million Menschen leben. 2011 gibt es dort knapp 90, in Europa sind es derzeit 25 Städte mit dieser Bevölkerungszahl.
Die zunehmende Verstädterung hat enorme Auswirkungen auf die Infrastruktur: Dieses Mehr an Menschen braucht entsprechend zusätzlich Energie, sauberes Wasser, Verkehrsmittel und energieeffiziente Wohnungen. Schätzungen der Asian Development Bank zufolge müssen die asiatischen Städte heute beispielsweise täglich 20.000 neue Wohnungen, 250 Kilometer Straßen sowie Infrastruktur für den Transport von zusätzlich sechs Millionen Litern Trinkwasser errichten, um den Bevölkerungszustrom aufzufangen. Darüber hinaus sind urbane Räume die Hauptverursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen: Städte sind die Wachstumsmotoren der Zukunft, sie sind aber auch für 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und für rund 80 Prozent der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. "Der Kampf gegen den Klimawandel wird in den Städten entschieden. Dies gilt für Asien mit seinen stark wachsenden Ballungszentren mehr als sonst irgendwo auf der Erde. Aber nur grüne Städte machen das Leben auf Dauer lebenswert", betonte Barbara Kux.
Siemens ist mit seinem Umweltportfolio der ideale Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Energie- und Ressourceneffizienz in den Mittelpunkt stellt. Der Konzern hat das größte und breiteste Angebot an grünen Technologien für einen umweltfreundlichen Ausbau der Infrastruktur – von effizienter und sauberer Energieversorgung, -übertragung und -nutzung bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Wasseraufbereitungsanlagen. Allein im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern mit seinem Umweltportfolio rund 28 Milliarden Euro Umsatz. Ein Teil davon floss in Projekte in asiatischen Städten beispielsweise für den Ausbau und die Modernisierung ihrer Bahnnetze sowie der städtischen Stromversorgung und der Gebäudeautomatisierung.
Der Green City Index ist in seinem Ansatz weltweit einzigartig. Asien ist bereits die dritte Region, die nach diesem Konzept von der EIU im Auftrag von Siemens analysiert wurde. Auftakt der Reihe bildete Ende 2009 der European Green City Index, bei dem Kopenhagen (Dänemark) als grünste Metropole hervorging. 2010 folgte der Latin American Green City Index, mit Curitiba (Brasilien) an der Spitze. Ähnliche Untersuchungen für weitere Regionen der Welt sind bereits in Planung.
Die Gesamtergebnisse des Asian Green City Index im Überblick:
Weitere Informationen sowie die detaillierten Ergebnisse der Studie unter:
http://www.siemens.com/presse/greencityindex.
--------------------------------------------------------------------------------
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 28 Milliarden Euro entfällt mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2010 endete, einen Umsatz von 76 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,1 Milliarden Euro. Ende September 2010 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com.
Ansprechpartner
Frau Monika Brücklmeier
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Tel: +49 (89) 636-34782
monika.bruecklmeier?@siemens.com
Über Siemens AG:
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik.
461.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen.
In über 190 Ländern unterstützt das vor mehr als 155 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how bei der Lösung ihrer geschäftlichen und technischen Aufgaben.
Der Konzern ist auf den Gebieten Information and Communications, Automation and Control, Power, Transportation, Medical und Lighting tätig. Im Geschäftsjahr 2005 (zum 30. September) betrug der Umsatz 75,445 Mrd. EUR und der Gewinn nach Steuern 2,248 Mrd. EUR.
Firmenkontakt:
AnsprechpartnerFrau Monika Brücklmeier
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Tel: +49 (89) 636-34782
monika.bruecklmeier?@siemens.com
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik.
461.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen.
In über 190 Ländern unterstützt das vor mehr als 155 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how bei der Lösung ihrer geschäftlichen und technischen Aufgaben.
Der Konzern ist auf den Gebieten Information and Communications, Automation and Control, Power, Transportation, Medical und Lighting tätig. Im Geschäftsjahr 2005 (zum 30. September) betrug der Umsatz 75,445 Mrd. EUR und der Gewinn nach Steuern 2,248 Mrd. EUR.
Firmenkontakt:
AnsprechpartnerFrau Monika Brücklmeier
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Tel: +49 (89) 636-34782
monika.bruecklmeier?@siemens.com
Die Pressemeldung "Millionenstadt Singapur ist grünste Metropole Asiens" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Millionenstadt Singapur ist grünste Metropole Asiens" ist Siemens AG.