Volkswagen Konzern unterstützt Sozialarbeit in Südbrasilien

  • Pressemitteilung der Firma Volkswagen (VW), 08.08.2012
Pressemitteilung vom: 08.08.2012 von der Firma Volkswagen (VW) aus Wolfsburg

Kurzfassung: Gol mit TotalFlex-Motor für Arbeit in Armenvierteln gestiftet Umweltfreundliche Mobilität für katholisches Kolpingwerk Wolfsburg, 08. August 2012 - Der Volkswagen Konzern stiftet dem katholischen Kolpingwerk ein Fahrzeug für die ...

[Volkswagen (VW) - 08.08.2012] Volkswagen Konzern unterstützt Sozialarbeit in Südbrasilien


Gol mit TotalFlex-Motor für Arbeit in Armenvierteln gestiftet Umweltfreundliche Mobilität für katholisches Kolpingwerk Wolfsburg, 08. August 2012 - Der Volkswagen Konzern stiftet dem katholischen Kolpingwerk ein Fahrzeug für die Sozial- und Bildungsarbeit in den Armenvierteln der Stadt Guarapuava im südlichen Brasilien. Das kompakte Modell der Golfklasse, ein Gol der dritten Generation, ist mit der vor Ort entwickelten "TotalFlex"-Technologie ausgestattet, die den Betrieb mit Benzin, mit Ethanol aus Zuckerrohr oder einem Gemisch aus beidem erlaubt.

Der bisherige Pkw hatte einen unnötig hohen Spritverbrauch und fiel immer wieder wegen größerer Reparaturen aus. Karl Wiszniewsky, Leiter des Kolpingwerkes Parana: "Unsere Arbeit umfasst das Besuchen unserer Kolpingfamilien, sich ihre Nöte und Sorgen anzuhören, für sie da zu sein, ihnen Tipps und Hilfestellungen zu geben sowie mit ihnen das Kirchenjahr zu feiern. Wir freuen uns, dass Mobilität in den kritischen Randgebieten Guarapuavas durch die Bereitstellung des Gol auch künftig gewährleistet sein wird." Kolpingfamilien verstehen sich als Selbsthilfegruppen, die durch ihre Aktivitäten mithelfen wollen, Bedürftigen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme zu helfen. Das Kolpingwerk im Bundesstaat Parana besteht seit 1982 und hat seinen Sitz in Guarapuava, einer Stadt mit 160.000 Einwohnern und schwacher Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur.

Volkswagen, seit mehr als einem halben Jahrhundert in Brasilien aktiv, hat zur Unterstützung sozialer und ökologischer Projekte die Stiftung "Fundação Volkswagen" gegründet. Dr. Thomas Steg, Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns für Außen- und Regierungsbeziehungen: "Nachhaltigkeit ist das Fundament unserer Unternehmenspolitik. Nur wer Ressourcen schützt und seiner sozialen Verantwortung gerecht wird, kann auch in Zukunft erfolgreich sein. Ich freue mich, dass wir durch die Bereitstellung des Volkswagen ein weiteres Mal Bildung und Sozialarbeit durch Mobilität unterstützen können."


Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland

Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282

Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de


Über Volkswagen (VW):
Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €.
In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an.
Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.

Firmenkontakt:
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland

Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282

Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de

Die Pressemeldung "Volkswagen Konzern unterstützt Sozialarbeit in Südbrasilien" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Konzern unterstützt Sozialarbeit in Südbrasilien" ist Volkswagen (VW).