Rösler besichtigt die einzige deutsche Nordsee-Ölförderinsel 'Mittelplate'

  • Pressemitteilung der Firma , 10.08.2012
Pressemitteilung vom: 10.08.2012 von der Firma aus Berlin

Kurzfassung: Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute zusammen mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, die Bohr- und Förderinsel Mittelplate der RWE Dea AG vor der ...

[ - 10.08.2012] Rösler besichtigt die einzige deutsche Nordsee-Ölförderinsel "Mittelplate"


Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute zusammen mit dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, die Bohr- und Förderinsel Mittelplate der RWE Dea AG vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste besichtigt. Bei seinem Rundgang informierte sich Bundesminister Rösler über die Sicherheitsvorkehrungen der Bohr- und Förderplattform und zeigte sich beeindruckt, wie dort Energiegewinnung und Naturschutz in Einklang gebracht werden.

Bundesminister Rösler: "Die heimische Öl- und Gasförderung leistet einen wertvollen Beitrag für sichere und bezahlbare Energieversorgung. Das ist ein wichtiger Standortfaktor für eine Industrienation wie Deutschland. Gerade im Verkehrsbereich und als Ausgangsrohstoff für chemische Produkte wird Erdöl auch künftig noch eine wichtige Rolle im deutschen Energiemix spielen. Wichtig ist aber, dass Energiegewinnung und Naturschutz dabei Hand in Hand gehen. Das gilt insbesondere für so ein empfindliches Ökosystem wie das Wattenmeer. Dass die Mittelplate als einzige deutsche Bohrinsel hier weltweit Standards setzt, freut mich besonders. Hierdurch entstehen Arbeitsplätze in der Spitzentechnologie, die Deutschland braucht."

Die bereits seit 1987 betriebene Förderung aus dem Ölfeld Mittelplate ist mit einer Rohölproduktion von über 1,4 Mio. Tonnen im vergangenen Jahr das mit Abstand förderstärkste Erdölfeld Deutschlands. Im Energiemix Deutschlands entfällt auf Mineralöl mit 34 Prozent nach wie vor der größte Anteil des Primärenergieverbrauchs. Über die Hälfte des Verbrauchs an Mineralölprodukten macht der Verkehrsektor aus; rund 15 Prozent des Verbrauchs erfolgt in der chemischen Industrie.


Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010

Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Über :
Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.
Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.
Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:
Bundeskartellamt
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Bundesagentur für Außenwirtschaft
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Firmenkontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010

Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Die Pressemeldung "Rösler besichtigt die einzige deutsche Nordsee-Ölförderinsel 'Mittelplate'" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Rösler besichtigt die einzige deutsche Nordsee-Ölförderinsel 'Mittelplate'" ist .