18.09.2012 14:31 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME)
Wirtschaft, Energie: Wirtschaftsminister Duin besucht NRW-Partnerprovinz Shanxi
Kurzfassung: Wirtschaft, Energie: Wirtschaftsminister Duin besucht NRW-Partnerprovinz ShanxiTaiyuan, Provinz Shanxi. Bei seiner Reise nach China hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin in der chinesischen Provinz Sha ...
[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME) - 18.09.2012] Wirtschaft, Energie: Wirtschaftsminister Duin besucht NRW-Partnerprovinz Shanxi
Taiyuan, Provinz Shanxi. Bei seiner Reise nach China hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin in der chinesischen Provinz Shanxi den NRW-Landesgemeinschaftsstand auf der Energiemesse CIEI (China International Energy Industry Expo) in Taiyuan besucht. Die Messe, die zum vierten Mal mit nordrhein-westfälischer Beteiligung stattfindet, konzentriert sich auf die Schwerpunkte Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Grubengasnutzung und Kohlechemie. "Shanxi ist als Energieriese Chinas an modernen Energietechnologien wie Kohleverflüssigung, Grubengasverwertung und umweltschonender Kraftwerkstechnologie sehr interessiert", unterstrich Duin bei einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Handelsminister Gao Hucheng die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsbeziehungen mit der chinesischen Provinz Shanxi.
Die Provinz Shanxi ist das energiewirtschaftliche Zentrum Chinas; jährlich werden dort eine Milliarde Tonnen Steinkohle gefördert. Ebenso wie das Ruhrgebiet hat Shanxi einen Strukturwandel zu bewältigen, das Interesse für die Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen ist groß. "Für Unternehmen aus NRW ergeben sich vielfältige Chancen, an diesem Wirtschaftsboom teilzunehmen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit zwischen Shanxi und Nordrhein-Westfalen sind neben den Energietechnologien die Kooperation mit unseren Messegesellschaften und die ökologische Stadtentwicklung", erklärte der Minister.
Wie intensiv die nordrhein-westfälischen Wirtschaftsbeziehungen zu China und speziell der Provinz Shanxi inzwischen sind, zeigte sich bei einem Treffen des Ministers mit ehemaligen chinesischen Stipendiaten. Viele von ihnen sind heute wichtige Ansprechpartner für deutsche Unternehmen in China. Seit 1981 sind rund 360 Fach- und Führungskräfte aus der Provinz zur Fortbildung nach NRW gekommen.
Nächste Station der Chinareise ist die Provinz Jiangsu, zu der Nordrhein-Westfalen ebenfalls langjährige Wirtschaftskontakte pflegt.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME)
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 837- 02
Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mwme.nrw.de/
Taiyuan, Provinz Shanxi. Bei seiner Reise nach China hat Wirtschaftsminister Garrelt Duin in der chinesischen Provinz Shanxi den NRW-Landesgemeinschaftsstand auf der Energiemesse CIEI (China International Energy Industry Expo) in Taiyuan besucht. Die Messe, die zum vierten Mal mit nordrhein-westfälischer Beteiligung stattfindet, konzentriert sich auf die Schwerpunkte Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Grubengasnutzung und Kohlechemie. "Shanxi ist als Energieriese Chinas an modernen Energietechnologien wie Kohleverflüssigung, Grubengasverwertung und umweltschonender Kraftwerkstechnologie sehr interessiert", unterstrich Duin bei einem Treffen mit dem chinesischen Vize-Handelsminister Gao Hucheng die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsbeziehungen mit der chinesischen Provinz Shanxi.
Die Provinz Shanxi ist das energiewirtschaftliche Zentrum Chinas; jährlich werden dort eine Milliarde Tonnen Steinkohle gefördert. Ebenso wie das Ruhrgebiet hat Shanxi einen Strukturwandel zu bewältigen, das Interesse für die Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen ist groß. "Für Unternehmen aus NRW ergeben sich vielfältige Chancen, an diesem Wirtschaftsboom teilzunehmen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit zwischen Shanxi und Nordrhein-Westfalen sind neben den Energietechnologien die Kooperation mit unseren Messegesellschaften und die ökologische Stadtentwicklung", erklärte der Minister.
Wie intensiv die nordrhein-westfälischen Wirtschaftsbeziehungen zu China und speziell der Provinz Shanxi inzwischen sind, zeigte sich bei einem Treffen des Ministers mit ehemaligen chinesischen Stipendiaten. Viele von ihnen sind heute wichtige Ansprechpartner für deutsche Unternehmen in China. Seit 1981 sind rund 360 Fach- und Führungskräfte aus der Provinz zur Fortbildung nach NRW gekommen.
Nächste Station der Chinareise ist die Provinz Jiangsu, zu der Nordrhein-Westfalen ebenfalls langjährige Wirtschaftskontakte pflegt.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME)
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 837- 02
Mail: poststelle@mwebwv.nrw.de
URL: http://www.mwme.nrw.de/
Weitere Informationen
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME),
, 40213 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (0211) 837- 02; http://www.mwme.nrw.de/
, 40213 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (0211) 837- 02; http://www.mwme.nrw.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME)
40213 Düsseldorf
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME)
40213 Düsseldorf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/ministerium-für-wirtschaft, energie, industrie, mittelstand-und-handwerk-nrw-mwme-pressefach.html
Die Pressemeldung "Wirtschaft, Energie: Wirtschaftsminister Duin besucht NRW-Partnerprovinz Shanxi" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Wirtschaft, Energie: Wirtschaftsminister Duin besucht NRW-Partnerprovinz Shanxi" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk NRW (MWME), vertreten durch .