Zusammenbringen statt ausgrenzen

Kurzfassung: Zusammenbringen statt ausgrenzenZum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober erklären Claudia Roth und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:"Der Tag der deutschen Einheit ist ei ...
[Bündnis 90/Die Grünen - 02.10.2012] Zusammenbringen statt ausgrenzen

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober erklären Claudia Roth und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Der Tag der deutschen Einheit ist ein Feiertag, der zum Selbstverständnis eines neuen, wiedervereinten Deutschlands passt. Er feiert das Einreißen, nicht das Ziehen von Grenzen, keinen gewonnenen Krieg gegen andere Völker, sondern eine friedliche Revolution.
Zum Zeitpunkt des Mauerfalls war in Europa und darüber hinaus die Angst vor einem wiedererstarkenden deutschen Nationalismus groß. Durch die Einbindung in die Europäische Gemeinschaft konnte das geeinte Deutschland viele dieser Ängste nehmen. Deutschland sollte ein demokratisches und offenes Land in der Mitte Europas sein. Seither war Europa immer eine der obersten Prioritäten deutscher Politik. Wenn einige nun diesen Grundsatz aus reinem Populismus in Frage stellen, ist dies gefährlich und ignoriert die deutsche Geschichte.
Die Bekämpfung von Nationalismus und Rassismus konnte und kann aber nicht allein Sache völkerrechtlicher Verträge und diplomatischer
Verhandlungen sein, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Als in den neunziger Jahren Flüchtlingsheime brannten, während Polizei, Behörden und eine schweigende Mehrheit einfach wegsahen, bekam nicht nur das weltweite Bild eines ‚neuen Deutschlands Risse. Viele Menschen anderer Herkunft, Hautfarbe und Religion stellten und stellen sich - auch im Jahr 2012 - die ernste Frage, ob sie in Deutschland sicher und willkommen sind. Die rechtsextremen Morde der NSU und das Versagen der deutschen Sicherheitsbehörden bei deren Aufklärung erschütterten das Vertrauen dieser Menschen in Deutschland erneut grundlegend.
Auch die aktuellste Serie an rassistischen und antisemitischen Übergriffen sollte uns allen deutlich machen, dass wir für unsere Vision eines toleranten Deutschlands, in dem sich alle hier lebenden Menschen zuhause fühlen, ständig kämpfen und arbeiten müssen. Nicht nur gegen rechtsextremistische Neonazis und Ewiggestrige, sondern auch und besonders gegen rassistische und antisemitische Vorurteile in der Mitte unsere Gesellschaft.
Der Geist der Wiedervereinigung sollte Menschen in unserem Land zusammenbringen, nicht ausgrenzen."

PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Weitere Informationen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.
Bündnis 90/Die Grünen,
, 11015 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
02.10.2015  Grenzen überwinden
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN

11015 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/60360

https://www.prmaximus.de/pressefach/bündnis-90-die-grünen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Zusammenbringen statt ausgrenzen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Zusammenbringen statt ausgrenzen" ist Bündnis 90/Die Grünen, vertreten durch .