Keinen Fußbreit den Faschisten - Naziaufmarsch in Wolgast verhindern

Kurzfassung: Keinen Fußbreit den Faschisten - Naziaufmarsch in Wolgast verhindernAnlässlich der Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wolgast am 09.11.2012 erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90 ...
[Bündnis 90/Die Grünen - 08.11.2012] Keinen Fußbreit den Faschisten - Naziaufmarsch in Wolgast verhindern

Anlässlich der Proteste gegen den Naziaufmarsch in Wolgast am 09.11.2012 erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Jürgen Suhr, Vorsitzender der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern:
"Am 09.11.2012, dem 74. Jahrestag der Reichspogromnacht, plant die NPD einen Fackelmarsch durch Wolgast, um dort gegen das vor drei Monaten eröffnete Flüchtlingsheim zu protestieren. Auch wenn die Gerichte den Nazis nun Fackeln verboten haben, ist es beschämend und widerlich, dass Nazis auf dem Rücken von Hilfesuchenden ihre Propaganda verbreiten können. Dies wollen und werden wir nicht zulassen: Wir stellen uns gegen diese menschenverachtende Ideologie und rufen dazu auf, die Proteste und friedlichen Aktionen gegen den Aufmarsch zu unterstützen.
Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe. Auch in Wolgast leben nach wie vor zu viele Menschen auf engstem Raum. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Umstände verändert werden und Flüchtlinge nicht länger in Heimen, sondern in angemessenen Wohnungen untergebracht werden. Für uns ist es nicht länger akzeptabel, dass Hilfesuchende mit sogenannten ‚Anreizminderungsmaßnahmen schikaniert und abgeschreckt werden sollen.
Daher setzen wir uns dafür ein, die Residenzpflicht und das Asylbewerberleistungsgesetz abzuschaffen. Flüchtlingen muss zudem endlich erlaubt werden, selbst ihren Lebensunterhalt erwirtschaften zu dürfen.
Wir stehen auf der Seite der Hilfesuchenden. Den Nazis und Hetzern in diesem Land stellen wir uns entgegen. Kein Fußbreit den Faschisten, nicht in Wolgast und auch sonst nirgendwo."

Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL: http://www.gruene-partei.de

Weitere Informationen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.
Bündnis 90/Die Grünen,
, 11015 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/28442130; http://www.gruene-partei.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
02.10.2015  Grenzen überwinden
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bündnis 90/Die Grünen

11015 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030/28442130
Fax:
030/28442234
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/63445

https://www.prmaximus.de/pressefach/bündnis-90-die-grünen-pressefach.html
Die Pressemeldung "Keinen Fußbreit den Faschisten - Naziaufmarsch in Wolgast verhindern" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Keinen Fußbreit den Faschisten - Naziaufmarsch in Wolgast verhindern" ist Bündnis 90/Die Grünen, vertreten durch .