26.11.2012 14:39 Uhr in Gesellschaft & Familie von Allianz SE
Schäden durch Naturkatastrophen: Wenn der Staat mal wieder alles richten soll
Kurzfassung: Schäden durch Naturkatastrophen: Wenn der Staat mal wieder alles richten sollNaturkatastrophen wie der Hurrikan "Sandy" sind ohnehin existenzbedrohend. Doch die öffentliche Hand erhöht das Risiko n ...
[Allianz SE - 26.11.2012] Schäden durch Naturkatastrophen: Wenn der Staat mal wieder alles richten soll
Naturkatastrophen wie der Hurrikan "Sandy" sind ohnehin existenzbedrohend. Doch die öffentliche Hand erhöht das Risiko noch durch falsches Versicherungsengagement.
Unerbittlich schlagen Naturkatastrophen Schneisen der Verwüstung in gewachsene Siedlungsstrukturen, fordern Tote und bringen Überlebende an den Rand ihrer Existenz. Die Zerstörungen entlang der US-Küste durch Hurrikan "Sandy" sind nur das jüngste Beispiel in einer langen Serie verheerender Ereignisse. Mehr als 100 Tote und erste Schätzungen der gesamtwirtschaftlichen Schäden von bis zu 50 Mrd. Dollar verdeutlichen: Das Schadenpotenzial von Naturkatastrophen ist in neue Dimensionen gewachsen.
Siedlungsmuster wie die entlang der US-Küste tragen erheblich dazu bei, dass Schäden solcher Naturereignisse ins Unermessliche steigen. Inzwischen leben mehr als die Hälfte aller US-Bürger innerhalb eines 50-Meilen-Küstenstreifens, in einer Zone erhöhter Gefahr. Bedenkenlos wird an den Küsten und Flüssen in einer Bauweise weitergebaut, die kaum Rücksicht auf die steigende Gefahr nimmt. Schutzvorkehrungen des Staates sind Mangelware. Die nachsorgende öffentliche Hilfe nach Wetterkatastrophen setzt zusätzlich falsche Signale. Sie könnte sich schneller als gedacht zum Albtraum auswachsen.
Damit das nicht geschieht, muss die privatwirtschaftliche Versicherbarkeit auch in solchen Gebieten erhöhter Gefahr erhalten bleiben. Dazu gehört der Einsatz von Katastrophenmodellen, die die Dynamik zukünftiger Schadenentwicklungen einfangen. Sie erst ermöglichen der Assekuranz, Tarife zu errechnen, die auch in Zukunft risikogerecht sind. Die Assekuranz muss das Risiko verstärkt an den Kapitalmarkt weiterreichen. Katastrophenanleihen ("Cat-Bonds") sind eines der wichtigsten Instrumente, um die finanziellen Risiken von Naturkatastrophen breiter zu streuen und damit insgesamt privatwirtschaftlich versicherbar zu halten.
Der Staat sollte sich deshalb nicht weiter zu Versicherungsengagements in Gefährdungszonen verleiten lassen. Die Verträge sind in aller Regel subventioniert, die Prämie entspricht also nicht dem Risiko. Meist fehlt auch eine Risikobeteiligung des Kunden, die ihn zur Vorsicht anhalten würde. Dadurch entstehen Fehlallokationen von großer volkswirtschaftlicher Relevanz. Künstlich niedrig gehaltene Versicherungstarife verleiten die Bürger, sich nicht risikoavers, sondern risikoaffin zu verhalten. Sie bauen beispielsweise bedenkenlos weiter in Gebieten, die von Naturkatastrophen bedroht sind. Schlussendlich verlassen sie sich auf den Staat; er wird schon für einen unterversicherten Schaden eintreten.
Öffentliche Hand und Assekuranz müssen zu neuen Kooperationsmodellen finden, besonders beim Rückversicherungsschutz. Er sollte vom Staat allerdings nur ab einer bestimmten Schadenhöhe angeboten werden und nur, wenn anders keine Streuung des Großschadenrisikos zu erzielen ist. Außerdem müssen private Rückversicherungen beteiligt sein und risikogerechte Prämien gezahlt werden. Unter solchen Voraussetzungen erhöhen staatliche Rückversicherungsprogramme die Versicherbarkeit von Naturkatastrophen, ohne direkt in das freie Marktgeschehen einzugreifen.
Wo Versicherbarkeit herrscht, entfällt die Notwendigkeit aufwendiger Hilfeleistungen nach Naturkatastrophen. Daran zu erinnern, lieferte "Sandy" einen weiteren, traurigen Anlass.
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
80802 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89-3800-0
Telefax: +49 (0) 89-3800-3899
Mail: info@allianz.de
URL: http://www.allianz.de
Naturkatastrophen wie der Hurrikan "Sandy" sind ohnehin existenzbedrohend. Doch die öffentliche Hand erhöht das Risiko noch durch falsches Versicherungsengagement.
Unerbittlich schlagen Naturkatastrophen Schneisen der Verwüstung in gewachsene Siedlungsstrukturen, fordern Tote und bringen Überlebende an den Rand ihrer Existenz. Die Zerstörungen entlang der US-Küste durch Hurrikan "Sandy" sind nur das jüngste Beispiel in einer langen Serie verheerender Ereignisse. Mehr als 100 Tote und erste Schätzungen der gesamtwirtschaftlichen Schäden von bis zu 50 Mrd. Dollar verdeutlichen: Das Schadenpotenzial von Naturkatastrophen ist in neue Dimensionen gewachsen.
Siedlungsmuster wie die entlang der US-Küste tragen erheblich dazu bei, dass Schäden solcher Naturereignisse ins Unermessliche steigen. Inzwischen leben mehr als die Hälfte aller US-Bürger innerhalb eines 50-Meilen-Küstenstreifens, in einer Zone erhöhter Gefahr. Bedenkenlos wird an den Küsten und Flüssen in einer Bauweise weitergebaut, die kaum Rücksicht auf die steigende Gefahr nimmt. Schutzvorkehrungen des Staates sind Mangelware. Die nachsorgende öffentliche Hilfe nach Wetterkatastrophen setzt zusätzlich falsche Signale. Sie könnte sich schneller als gedacht zum Albtraum auswachsen.
Damit das nicht geschieht, muss die privatwirtschaftliche Versicherbarkeit auch in solchen Gebieten erhöhter Gefahr erhalten bleiben. Dazu gehört der Einsatz von Katastrophenmodellen, die die Dynamik zukünftiger Schadenentwicklungen einfangen. Sie erst ermöglichen der Assekuranz, Tarife zu errechnen, die auch in Zukunft risikogerecht sind. Die Assekuranz muss das Risiko verstärkt an den Kapitalmarkt weiterreichen. Katastrophenanleihen ("Cat-Bonds") sind eines der wichtigsten Instrumente, um die finanziellen Risiken von Naturkatastrophen breiter zu streuen und damit insgesamt privatwirtschaftlich versicherbar zu halten.
Der Staat sollte sich deshalb nicht weiter zu Versicherungsengagements in Gefährdungszonen verleiten lassen. Die Verträge sind in aller Regel subventioniert, die Prämie entspricht also nicht dem Risiko. Meist fehlt auch eine Risikobeteiligung des Kunden, die ihn zur Vorsicht anhalten würde. Dadurch entstehen Fehlallokationen von großer volkswirtschaftlicher Relevanz. Künstlich niedrig gehaltene Versicherungstarife verleiten die Bürger, sich nicht risikoavers, sondern risikoaffin zu verhalten. Sie bauen beispielsweise bedenkenlos weiter in Gebieten, die von Naturkatastrophen bedroht sind. Schlussendlich verlassen sie sich auf den Staat; er wird schon für einen unterversicherten Schaden eintreten.
Öffentliche Hand und Assekuranz müssen zu neuen Kooperationsmodellen finden, besonders beim Rückversicherungsschutz. Er sollte vom Staat allerdings nur ab einer bestimmten Schadenhöhe angeboten werden und nur, wenn anders keine Streuung des Großschadenrisikos zu erzielen ist. Außerdem müssen private Rückversicherungen beteiligt sein und risikogerechte Prämien gezahlt werden. Unter solchen Voraussetzungen erhöhen staatliche Rückversicherungsprogramme die Versicherbarkeit von Naturkatastrophen, ohne direkt in das freie Marktgeschehen einzugreifen.
Wo Versicherbarkeit herrscht, entfällt die Notwendigkeit aufwendiger Hilfeleistungen nach Naturkatastrophen. Daran zu erinnern, lieferte "Sandy" einen weiteren, traurigen Anlass.
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
80802 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89-3800-0
Telefax: +49 (0) 89-3800-3899
Mail: info@allianz.de
URL: http://www.allianz.de
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
20.08.2015 Chinas Währung auf dem Weg in die Freiheit
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Allianz SE
80802 München
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Allianz SE
80802 München
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/allianz-se-pressefach.html
Die Pressemeldung "Schäden durch Naturkatastrophen: Wenn der Staat mal wieder alles richten soll" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Schäden durch Naturkatastrophen: Wenn der Staat mal wieder alles richten soll" ist Allianz SE, vertreten durch .