07.12.2012 10:50 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Brauerei C. & A. VELTINS
Flaschen im Kofferraum vergessen: Väterchen Frost ist Feind des Bieres
Minustemperaturen schädigen das BierKurzfassung: (ddp direct) Jetzt, wo die Tage immer kälter werden, hat Bier draußen nichts mehr zu suchen. Im Kofferraum vergessen oder einfach zum Kühlen auf dem Balkon abgestellt dies alles schadet dem Bier bei winterlichen Frostgraden. Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben.
Väterchen Frost ist in den Wintermonaten der Feind des Bieres. Bereits bei einer Lagerung von Mehrwegflaschen unter drei Grad Celsius kann es vor allem zur sogenannten Kältetrübung kommen, ...
Väterchen Frost ist in den Wintermonaten der Feind des Bieres. Bereits bei einer Lagerung von Mehrwegflaschen unter drei Grad Celsius kann es vor allem zur sogenannten Kältetrübung kommen, ...
[Brauerei C. & A. VELTINS - 07.12.2012] (ddp direct) Jetzt, wo die Tage immer kälter werden, hat Bier draußen nichts mehr zu suchen. Im Kofferraum vergessen oder einfach zum Kühlen auf dem Balkon abgestellt dies alles schadet dem Bier bei winterlichen Frostgraden. Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben.
Väterchen Frost ist in den Wintermonaten der Feind des Bieres. Bereits bei einer Lagerung von Mehrwegflaschen unter drei Grad Celsius kann es vor allem zur sogenannten Kältetrübung kommen, erläutert Dipl.-Ing. Peter Peschmann von der Brauerei C. & A. Veltins: Dabei unterscheidet man zwischen der reversiblen und nicht reversiblen Kältetrübung." Die reversible Kältetrübung ist unproblematisch und tritt bei nur kurzer Kaltlagerung auf. Das Bier wird dann zwar trüb, es bildet sich aber noch kein Bodensatz und die Trübung verschwindet zumeist bei wärmeren Temperaturen nach einigen Tagen wieder. Dagegen tritt bei längerer Kaltlagerung eine nicht reversible Kältetrübung auf mit großer Tragweite für die Produktqualität. Das Bier wird nicht nur trüb, sondern es bilden sich zusätzlich sichtbare Flocken, die sich auch am Boden absetzen.
Bis der Kronkorken undicht wird
Bei längerem Frosteinfluss kann das Bier außerdem gefrieren. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum Ausfrieren" von Wasser. Peter Peschmann: Beim langsamen Gefrieren bildet sich in der Flasche Eis, das vorwiegend aus Wasser besteht." Da Eis ein größeres Volumen hat als flüssiges Wasser, dehne sich gleichzeitig der Flascheninhalt aus. Dadurch steige der Flascheninnendruck so lange, bis der Kronkorken undicht werde und die Flüssigkeit mit den Getränkeinhaltsstoffen austrete. Taut der Flascheninhalt dann wieder auf, sei die Flasche zumeist teilweise geleert und der Inhalt verwässert. Für den Verbraucher erscheint die Flasche immer noch originalverschlossen, weil der angehobene Kronkorken fast unsichtbar abdichtet.
Zu große Temperaturschwankungen vermeiden
Generell sind bei der Lagerung des Bieres zu jeder Jahreszeit große Temperaturschwankungen nicht zu empfehlen. Peter Peschmann von der Brauerei C. & A. Veltins rät deshalb auch davon ab, Bier im Gefrierschrank in kurzer Zeit herunterzukühlen. Viel besser ist der beraten, der das Bier rechtzeitig vorher kalt stellt", sagt der Experte. Wer also abends eine Party plant, sollte als guter Gastgeber früh genug ans Bier denken und es im Kühlschrank aufbewahren, um es mit der idealen Trinktemperatur zwischen 7 und 10 Grad Celsius zu servieren. Dem frischen Genuss steht dann auch im Winter nichts mehr im Weg.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/q1nsot
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/flaschen-im-kofferraum-vergessen-vaeterchen-frost-ist-feind-des-bieres-68786
=== Frostgrade sind der Feind des Bieres (Bild) ===
Jetzt, wo die Tage immer kälter werden, hat Bier draußen nichts mehr zu suchen. Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben.
Shortlink:
http://shortpr.com/2cl87w
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/frostgrade-sind-der-feind-des-bieres
Väterchen Frost ist in den Wintermonaten der Feind des Bieres. Bereits bei einer Lagerung von Mehrwegflaschen unter drei Grad Celsius kann es vor allem zur sogenannten Kältetrübung kommen, erläutert Dipl.-Ing. Peter Peschmann von der Brauerei C. & A. Veltins: Dabei unterscheidet man zwischen der reversiblen und nicht reversiblen Kältetrübung." Die reversible Kältetrübung ist unproblematisch und tritt bei nur kurzer Kaltlagerung auf. Das Bier wird dann zwar trüb, es bildet sich aber noch kein Bodensatz und die Trübung verschwindet zumeist bei wärmeren Temperaturen nach einigen Tagen wieder. Dagegen tritt bei längerer Kaltlagerung eine nicht reversible Kältetrübung auf mit großer Tragweite für die Produktqualität. Das Bier wird nicht nur trüb, sondern es bilden sich zusätzlich sichtbare Flocken, die sich auch am Boden absetzen.
Bis der Kronkorken undicht wird
Bei längerem Frosteinfluss kann das Bier außerdem gefrieren. Dadurch können Flaschen platzen oder es kommt zum Ausfrieren" von Wasser. Peter Peschmann: Beim langsamen Gefrieren bildet sich in der Flasche Eis, das vorwiegend aus Wasser besteht." Da Eis ein größeres Volumen hat als flüssiges Wasser, dehne sich gleichzeitig der Flascheninhalt aus. Dadurch steige der Flascheninnendruck so lange, bis der Kronkorken undicht werde und die Flüssigkeit mit den Getränkeinhaltsstoffen austrete. Taut der Flascheninhalt dann wieder auf, sei die Flasche zumeist teilweise geleert und der Inhalt verwässert. Für den Verbraucher erscheint die Flasche immer noch originalverschlossen, weil der angehobene Kronkorken fast unsichtbar abdichtet.
Zu große Temperaturschwankungen vermeiden
Generell sind bei der Lagerung des Bieres zu jeder Jahreszeit große Temperaturschwankungen nicht zu empfehlen. Peter Peschmann von der Brauerei C. & A. Veltins rät deshalb auch davon ab, Bier im Gefrierschrank in kurzer Zeit herunterzukühlen. Viel besser ist der beraten, der das Bier rechtzeitig vorher kalt stellt", sagt der Experte. Wer also abends eine Party plant, sollte als guter Gastgeber früh genug ans Bier denken und es im Kühlschrank aufbewahren, um es mit der idealen Trinktemperatur zwischen 7 und 10 Grad Celsius zu servieren. Dem frischen Genuss steht dann auch im Winter nichts mehr im Weg.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/q1nsot
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/flaschen-im-kofferraum-vergessen-vaeterchen-frost-ist-feind-des-bieres-68786
=== Frostgrade sind der Feind des Bieres (Bild) ===
Jetzt, wo die Tage immer kälter werden, hat Bier draußen nichts mehr zu suchen. Im Haus ist der Gerstensaft bei Minustemperaturen deutlich besser aufgehoben.
Shortlink:
http://shortpr.com/2cl87w
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/frostgrade-sind-der-feind-des-bieres
Weitere Informationen
Brauerei C. & A. VELTINS, Herr Ulrich Biene
An der Streue , 59872 Meschede-Grevenstein, -
Tel.: 02934 959 325; www.veltins.de
An der Streue , 59872 Meschede-Grevenstein, -
Tel.: 02934 959 325; www.veltins.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Herr Ulrich Biene
Brauerei C. & A. VELTINS
An der Streue
59872 Meschede-Grevenstein
-
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/66346Brauerei C. & A. VELTINS
An der Streue
59872 Meschede-Grevenstein
-
https://www.prmaximus.de/pressefach/brauerei-c.-und-a.-veltins-pressefach.html
Die Pressemeldung "Flaschen im Kofferraum vergessen: Väterchen Frost ist Feind des Bieres" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Flaschen im Kofferraum vergessen: Väterchen Frost ist Feind des Bieres" ist Brauerei C. & A. VELTINS, vertreten durch Ulrich Biene.