Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung
- Pressemitteilung der Firma ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland, 25.02.2011
Pressemitteilung vom: 25.02.2011 von der Firma ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland aus Bad Windsheim
Kurzfassung: Bad Windsheim (ARCD) – Nach dem Willen der Bundesregierung sollen im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland überall und jederzeit Strom tanken können. Das Problem: Es gibt in Deutschland mehr als 800 regionale und überregionale ...
[ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland - 25.02.2011] Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung
Bad Windsheim (ARCD) – Nach dem Willen der Bundesregierung sollen im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland überall und jederzeit Strom tanken können. Das Problem: Es gibt in Deutschland mehr als 800 regionale und überregionale Stromanbieter. Hat ein Fahrzeugbesitzer mit seinem Energieversorger einen Auto-Stromvertrag geschlossen, will er auch in Deutschland oder gar in ganz Europa zu den jeweils vereinbarten Tarifen Strom tanken können. Lädt der Autobesitzer zum Beispiel sein Fahrzeug in einem Parkhaus mit dem Strom eines anderen Versorgers auf, müssen die Stromlieferanten den verbrauchten "Kraftstoff" untereinander abrechnen. Dazu braucht es stabile Softwaresysteme und Datennetze, um den Stromverbrauch beim Aufladen zuverlässig abrechnen zu können. In diesem Bereich sieht der Kommunikationskonzern Telekom seine Marktchance.
Sein Konzept soll wie das Roaming beim Mobilfunk funktionieren, wo das Bonner Unternehmen für in- und ausländische Mobilfunkanbieter die Abrechnung der anfallenden Verbindungsgebühren übernimmt. Das Auftanken eines Elektroautos beginnt mit der Identifikation des Verbrauchers an der Steckdose. Erst nach Prüfung der Kundendaten startet der Ladevorgang. Dafür müssen die Stromsäulen mit den IT-Systemen der Versorger und der Abrechnungsstelle vernetzt sein. Ist der "Tank" voll, muss der Kunde die korrekte Strommenge und den Preis prüfen können. Laut Telekom sei es technisch machbar, den Ladevorgang auf dem Bordcomputer des Autos zu überwachen und die Quittung im Display des Navigationssystems anzuzeigen. Die Telekom geht davon aus, dass mit der Großserienproduktion von Elektroautos ein Internetzugang im Fahrzeug zum Standard werden wird.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bad Windsheim (ARCD) – Nach dem Willen der Bundesregierung sollen im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland überall und jederzeit Strom tanken können. Das Problem: Es gibt in Deutschland mehr als 800 regionale und überregionale Stromanbieter. Hat ein Fahrzeugbesitzer mit seinem Energieversorger einen Auto-Stromvertrag geschlossen, will er auch in Deutschland oder gar in ganz Europa zu den jeweils vereinbarten Tarifen Strom tanken können. Lädt der Autobesitzer zum Beispiel sein Fahrzeug in einem Parkhaus mit dem Strom eines anderen Versorgers auf, müssen die Stromlieferanten den verbrauchten "Kraftstoff" untereinander abrechnen. Dazu braucht es stabile Softwaresysteme und Datennetze, um den Stromverbrauch beim Aufladen zuverlässig abrechnen zu können. In diesem Bereich sieht der Kommunikationskonzern Telekom seine Marktchance.
Sein Konzept soll wie das Roaming beim Mobilfunk funktionieren, wo das Bonner Unternehmen für in- und ausländische Mobilfunkanbieter die Abrechnung der anfallenden Verbindungsgebühren übernimmt. Das Auftanken eines Elektroautos beginnt mit der Identifikation des Verbrauchers an der Steckdose. Erst nach Prüfung der Kundendaten startet der Ladevorgang. Dafür müssen die Stromsäulen mit den IT-Systemen der Versorger und der Abrechnungsstelle vernetzt sein. Ist der "Tank" voll, muss der Kunde die korrekte Strommenge und den Preis prüfen können. Laut Telekom sei es technisch machbar, den Ladevorgang auf dem Bordcomputer des Autos zu überwachen und die Quittung im Display des Navigationssystems anzuzeigen. Die Telekom geht davon aus, dass mit der Großserienproduktion von Elektroautos ein Internetzugang im Fahrzeug zum Standard werden wird.
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Über ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland:
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Firmenkontakt:
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Firmenkontakt:
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Die Pressemeldung "Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Elektrofahrzeuge: Mobilfunk-Roaming als Vorbild bei der Stromabrechnung" ist ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland.