06.03.2013 16:14 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Deutsche Bahn AG
Innovation bei Stellwerktechnik
Kurzfassung: Innovation bei StellwerktechnikZusammenarbeit von DB, ÖBB und SBB trägt FrüchteDie DB, ÖBB und SBB reagieren auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik und haben deshal ...
[Deutsche Bahn AG - 06.03.2013] Innovation bei Stellwerktechnik
Zusammenarbeit von DB, ÖBB und SBB trägt Früchte
Die DB, ÖBB und SBB reagieren auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik und haben deshalb bereits 2010 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.
(Frankfurt, 6. März 2013) Das Resultat dieser Kooperation ist eine innovative Technologie, mit der die bestehenden Relaisstellwerke kosteneffizient modernisiert und den künftigen Anforderungen angepasst werden können. Davon profitieren auch die Kundinnen und Kunden der drei Bahnunternehmen. Die erste Anlage wird 2014 im Netz der DB in Betrieb genommen
Der Trend ist eindeutig: Immer schnellere und schwerere Züge fahren in immer kürzeren Abständen über die europäischen Schienennetze. Durch die wachsende Nachfrage im öffentlichen Verkehr, dem damit verbundenen Angebotsausbau und dem technologischen Wandel wird die Bahntechnik mit stark wechselnden Anforderungen konfrontiert.
Vor diesem Hintergrund haben die DB, ÖBB und SBB im Jahr 2010 ein gemeinsames Projekt gestartet, um zusammen geeignete Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik zu erarbeiten. Das Resultat der Kooperation ist eine einheitliche Stellwerkplattform, die auf der sogenannten FPGA-Technologie basiert. Es profitieren auch die Kundinnen und Kunden. Die Lösung stellt sicher, dass die Reisenden ihre Ziele auch in Zukunft sicher und pünktlich erreichen.
Die FPGA-Technologie und ihre Vorteile
FPGA bedeutet Field Programmable Gate Array und steht für einen elektronischen Schaltkreis, auf den eine logische Schaltung programmiert werden kann. Mit der Technologie werden die unzähligen analogen Schaltungen der Relaisstellwerke - die beispielsweise für jede Weichenstellung und jede Signalschaltung erforderlich sind - in digitale Signale umgewandelt und ohne Verzögerung übermittelt.
Die innovative Lösung bringt viele Vorteile: Die Relaisstellwerke, welche bezüglich Funktionalität und Lebenszyklus langsam an ihre Grenzen stossen, können durch den Einbau eines FPGA-Moduls modernisiert und den zukünftigen Anforderungen der Stellwerktechnik angepasst werden. Zudem können sie zusätzlich mit allen gewünschten Funktionalitäten ausgestattet werden. Dadurch sollen auch die national unterschiedlichen Bedürfnisse abgedeckt und die Systemvielfalt langfristig reduziert werden. Indem das Stellwerk dabei nicht komplett ersetzt werden muss, erfolgt die Umrüstung mit der FPGA-Technologie sehr kosteneffizient und wirtschaftlich.
2014: Erste Erprobung
2014 nimmt die DB in Gengenbach das erste Stellwerk mit einer entsprechenden Sicherheitszulassung in Betrieb. Die SBB erprobt voraussichtlich 2016 die erste Pilotstation in ihrem Netz. Am 6. März haben die SBB, DB und ÖBB den Industriepartnern in einem gemeinsamen Anlass in Romanshorn (CH) die Resultate ihrer Zusammenarbeit präsentiert.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Hans-Georg Zimmermann
Sprecher DB Netze Fahrweg
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefax: +49 (0) 69 265-32007
hans-georg.zimmermann@deutschebahn.com
presse@deutschebahn.com
Zusammenarbeit von DB, ÖBB und SBB trägt Früchte
Die DB, ÖBB und SBB reagieren auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik und haben deshalb bereits 2010 ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.
(Frankfurt, 6. März 2013) Das Resultat dieser Kooperation ist eine innovative Technologie, mit der die bestehenden Relaisstellwerke kosteneffizient modernisiert und den künftigen Anforderungen angepasst werden können. Davon profitieren auch die Kundinnen und Kunden der drei Bahnunternehmen. Die erste Anlage wird 2014 im Netz der DB in Betrieb genommen
Der Trend ist eindeutig: Immer schnellere und schwerere Züge fahren in immer kürzeren Abständen über die europäischen Schienennetze. Durch die wachsende Nachfrage im öffentlichen Verkehr, dem damit verbundenen Angebotsausbau und dem technologischen Wandel wird die Bahntechnik mit stark wechselnden Anforderungen konfrontiert.
Vor diesem Hintergrund haben die DB, ÖBB und SBB im Jahr 2010 ein gemeinsames Projekt gestartet, um zusammen geeignete Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Stellwerktechnik zu erarbeiten. Das Resultat der Kooperation ist eine einheitliche Stellwerkplattform, die auf der sogenannten FPGA-Technologie basiert. Es profitieren auch die Kundinnen und Kunden. Die Lösung stellt sicher, dass die Reisenden ihre Ziele auch in Zukunft sicher und pünktlich erreichen.
Die FPGA-Technologie und ihre Vorteile
FPGA bedeutet Field Programmable Gate Array und steht für einen elektronischen Schaltkreis, auf den eine logische Schaltung programmiert werden kann. Mit der Technologie werden die unzähligen analogen Schaltungen der Relaisstellwerke - die beispielsweise für jede Weichenstellung und jede Signalschaltung erforderlich sind - in digitale Signale umgewandelt und ohne Verzögerung übermittelt.
Die innovative Lösung bringt viele Vorteile: Die Relaisstellwerke, welche bezüglich Funktionalität und Lebenszyklus langsam an ihre Grenzen stossen, können durch den Einbau eines FPGA-Moduls modernisiert und den zukünftigen Anforderungen der Stellwerktechnik angepasst werden. Zudem können sie zusätzlich mit allen gewünschten Funktionalitäten ausgestattet werden. Dadurch sollen auch die national unterschiedlichen Bedürfnisse abgedeckt und die Systemvielfalt langfristig reduziert werden. Indem das Stellwerk dabei nicht komplett ersetzt werden muss, erfolgt die Umrüstung mit der FPGA-Technologie sehr kosteneffizient und wirtschaftlich.
2014: Erste Erprobung
2014 nimmt die DB in Gengenbach das erste Stellwerk mit einer entsprechenden Sicherheitszulassung in Betrieb. Die SBB erprobt voraussichtlich 2016 die erste Pilotstation in ihrem Netz. Am 6. März haben die SBB, DB und ÖBB den Industriepartnern in einem gemeinsamen Anlass in Romanshorn (CH) die Resultate ihrer Zusammenarbeit präsentiert.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Hans-Georg Zimmermann
Sprecher DB Netze Fahrweg
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefax: +49 (0) 69 265-32007
hans-georg.zimmermann@deutschebahn.com
presse@deutschebahn.com
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
04.12.2015 Flottentaufe in Berlin: Der ICE 4 kommt!
23.11.2015 Hilfe vor Ort: Die Rollende Arztpraxis
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Deutsche Bahn AG
10785 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Deutsche Bahn AG
10785 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/deutsche-bahn-ag-pressefach.html
Die Pressemeldung "Innovation bei Stellwerktechnik" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Innovation bei Stellwerktechnik" ist Deutsche Bahn AG, vertreten durch .