20.03.2013 11:49 Uhr in Gesundheit & Wellness von WWF - World Wide Fund For Nature
Amur-Leoparden: 50 Prozent Bestandszuwachs
Kurzfassung: Amur-Leoparden: 50 Prozent BestandszuwachsWWF-Zählung in Russland: etwa 50 seltenen Großkatzen Berlin, 20.03.2013 Nach einer großflächigen Zählung im Russischen Fernen Osten haben die Bestandszah ...
[WWF - World Wide Fund For Nature - 20.03.2013] Amur-Leoparden: 50 Prozent Bestandszuwachs
WWF-Zählung in Russland: etwa 50 seltenen Großkatzen
Berlin, 20.03.2013 Nach einer großflächigen Zählung im Russischen Fernen Osten haben die Bestandszahlen des Amur-Leoparden innerhalb von nur fünf Jahren um fast das eineinhalbfache auf 48 bis 50 Exemplare zugenommen, darunter bis zu fünf Jungtiere. Die Leoparden-Unterart zählt zu den seltensten Säugetieren weltweit. Beim letzten flächendeckenden Zensus in der Region nahe Wladiwostok waren nur zwischen 27 und 34 Tiere identifiziert worden. "Die neuen Bestandszahlen zeigen, dass die intensiven Schutzbemühungen nicht umsonst waren. Der Amur-Leopard entfernt sich einen kleinen Schritt weg vom Abgrund der Ausrottung", sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland.
Experten des WWF, der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Nationalparkverwaltung des "Land of the Leopard", sowie Mitarbeiter der Jagd- und Naturschutzbehörde der Provinz Primorsky hatten den letzten Rückzugsort der Amur-Leoparden, in der Grenzregion zwischen Russland, Nordkorea und China durchkämt und die Fährten der Leoparden im Schnee gezählt. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass die Anzahl der Tiere zugenommen hat, zugleich hat sich auch ihr Verbreitungsgebiet in östliche, südliche und nördliche Richtung vergrößert. Erste Anzeichen für eine Bestandserholung hatte es bereits im Sommer 2011 gegeben. Doch bisher hatte das Datenmaterial nicht ausgereicht, um diese Vermutung zu bestätigen.
Damit sich der positive Bestandstrend auch zukünftig fortsetzt, sei es entscheidend, dass ein grenzüberschreitender, russisch-chinesischer Schutzgebietskomplex realisiert werde, so der WWF. Ein derartiges Reservat würde sechs bestehende Schutzzonen vereinen und Lebensraum für bis zu 100 Amur-Leoparden bereithalten.
Weitere Informationen und Pressebilder: Roland Gramling, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 425, roland.gramling@wwf.de oder unter www.wwf.de/presse
WWF-Zählung in Russland: etwa 50 seltenen Großkatzen
Berlin, 20.03.2013 Nach einer großflächigen Zählung im Russischen Fernen Osten haben die Bestandszahlen des Amur-Leoparden innerhalb von nur fünf Jahren um fast das eineinhalbfache auf 48 bis 50 Exemplare zugenommen, darunter bis zu fünf Jungtiere. Die Leoparden-Unterart zählt zu den seltensten Säugetieren weltweit. Beim letzten flächendeckenden Zensus in der Region nahe Wladiwostok waren nur zwischen 27 und 34 Tiere identifiziert worden. "Die neuen Bestandszahlen zeigen, dass die intensiven Schutzbemühungen nicht umsonst waren. Der Amur-Leopard entfernt sich einen kleinen Schritt weg vom Abgrund der Ausrottung", sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland.
Experten des WWF, der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Nationalparkverwaltung des "Land of the Leopard", sowie Mitarbeiter der Jagd- und Naturschutzbehörde der Provinz Primorsky hatten den letzten Rückzugsort der Amur-Leoparden, in der Grenzregion zwischen Russland, Nordkorea und China durchkämt und die Fährten der Leoparden im Schnee gezählt. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass die Anzahl der Tiere zugenommen hat, zugleich hat sich auch ihr Verbreitungsgebiet in östliche, südliche und nördliche Richtung vergrößert. Erste Anzeichen für eine Bestandserholung hatte es bereits im Sommer 2011 gegeben. Doch bisher hatte das Datenmaterial nicht ausgereicht, um diese Vermutung zu bestätigen.
Damit sich der positive Bestandstrend auch zukünftig fortsetzt, sei es entscheidend, dass ein grenzüberschreitender, russisch-chinesischer Schutzgebietskomplex realisiert werde, so der WWF. Ein derartiges Reservat würde sechs bestehende Schutzzonen vereinen und Lebensraum für bis zu 100 Amur-Leoparden bereithalten.
Weitere Informationen und Pressebilder: Roland Gramling, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 425, roland.gramling@wwf.de oder unter www.wwf.de/presse
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
18.07.2013 Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement
11.07.2013 Deckel drauf
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
WWF - World Wide Fund For Nature
60326 Frankfurt
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
WWF - World Wide Fund For Nature
60326 Frankfurt
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/wwf-world-wide-fund-for-nature-pressefach.html
Die Pressemeldung "Amur-Leoparden: 50 Prozent Bestandszuwachs" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Amur-Leoparden: 50 Prozent Bestandszuwachs" ist WWF - World Wide Fund For Nature, vertreten durch .