21.03.2013 12:55 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Innovationsdialog: Digitalisierung eröffnet Innovationspotenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung

Kurzfassung: Innovationsdialog: Digitalisierung eröffnet Innovationspotenziale für Wertschöpfung und BeschäftigungBundeskanzlerin Angela Merkel, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, Forschungsministerin Johann ...
[Bundesregierung - 21.03.2013] Innovationsdialog: Digitalisierung eröffnet Innovationspotenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung

Bundeskanzlerin Angela Merkel, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, Forschungsministerin Johanna Wanka und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla haben sich am 20. März mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zur fünften Sitzung des "Innovationsdialogs" im Kanzleramt getroffen.
Im Fokus der Sitzung stand die Bedeutung von Geschäftsmodell- und Dienstleistungsinnovationen, die auf Digitalisierung beruhen.
Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche und bietet große Innovationspotenziale. Intelligente Geräte in intelligenten Netzen verbinden sich zu Wertschöpfungsnetzwerken, die Nutzergewohnheiten und Märkte revolutionieren. Industrie 4.0 gilt als Paradebeispiel, wie das Verschmelzen von digitaler Welt und klassischen Wirtschaftsbereichen ganze Wertschöpfungsnetzwerke revolutioniert. Darauf muss sich Deutschland vorbereiten, um die Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.
Als Folge der digitalen Vernetzung nehmen Datenströme erheblich an Umfang zu. Sinnvoll aufbereitet und intelligent verknüpft, kann "Big Data" die Grundlage vielfältiger innovativer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen sein. Davon können sowohl innovative Start-ups wie auch große Konzerne und KMU profitieren. Aber auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet der Zugang zu digitalen Informationen (zum Beispiel in Form von Open Access) bemerkenswerte Chancen.
Im Mittelpunkt der Diskussionen des Innovationsdialogs stand die Frage nach den bestmöglichen Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle und Innovationen. Als Handlungsfelder und wichtige Voraussetzungen wurden vor allem die technologische Infrastruktur und die Bildung genannt. Außerdem wurde die Bedeutung einer gezielten Forschungsförderung betont. Darüber hinaus wurde darauf hingewiesen, beim sensiblen Thema "Big Data" einen intensiven Dialog mit allen relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu befördern.
Der Innovationsdialog wird inhaltlich von einer Geschäftsstelle vorbereiten, die bei acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften angesiedelt ist. Die konstituierende Sitzung fand am 13. September 2010 statt, eine zweite Sitzung gab es am 7. April 2011, eine dritte Sitzung am 27. Februar 2012 und eine vierte Sitzung am 22. Oktober 2012.
Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft im Innovationsdialog:
Prof. Dr. Henning Kagermann, Präsident von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Vorsitz)
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Sprecher der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH
Co. KG
Dr. Ute Bergner, Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin der VACOM Vakuum Komponenten
Messtechnik GmbH
Prof. Dr. Bruno O. Braun, Vorsitzender des Vorstands TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e. V., Vorsitzender des Aufsichtsrates TÜV Rheinland Holding AG
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
Dr. Jürgen Großmann, Gesellschafter Georgsmarienhütte Holding GmbH
Prof. Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Direktor am Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship
Prof. Dr. Stephan A. Jansen, Präsident der Zeppelin Universität gGmbH
Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach
Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Dr. Peter Terhart, Alleinvorstand der S-REFIT AG
Dr. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Vorstands der Wittenstein AG
Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG
Gast: Marco Börries, Gründer und CEO der NumberFour AG

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: 01888 / 272 – 0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
01888 / 272 – 0
Fax:
01888 / 272 – 2555
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/75672

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Innovationsdialog: Digitalisierung eröffnet Innovationspotenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Innovationsdialog: Digitalisierung eröffnet Innovationspotenziale für Wertschöpfung und Beschäftigung" ist Bundesregierung, vertreten durch .