12.04.2013 11:57 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Volkswagen (VW)

Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge aus: 5,1 Prozent Plus*

Kurzfassung: Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge aus: 5,1 Prozent Plus* Einzelmonat März mit 864.400 Auslieferungen / +0,2 Prozent* Konzernvertriebsvorstand Christian Kling ...
[Volkswagen (VW) - 12.04.2013] Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge aus: 5,1 Prozent Plus*
Einzelmonat März mit 864.400 Auslieferungen / +0,2 Prozent* Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler: "Stabile Entwicklung des Konzerns im ersten Quartal. Der Monat März zeigt deutlich, dass die weltweiten Märkte noch schwieriger werden."Wolfsburg, 12. April 2013 - Der Volkswagen Konzern hat von Januar bis März 2,27 (Januar-März 2012: 2,16; +5,1 Prozent)* Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Für den Einzelmonat März verzeichnete das Unternehmen 864.400 (März 2012: 862.700; +0,2 Prozent)* Verkäufe. "Die Entwicklung des Volkswagen Konzerns im ersten Quartal war auf hohem Niveau stabil und leicht über dem Pkw-Gesamtmarkt. Wir verzeichnen nach wie vor positive Impulse aus Nordamerika und China. Nahezu alle anderen Regionen, vor allem die Märkte in Westeuropa, bleiben jedoch von teils großen Unsicherheiten geprägt. Der Einzelmonat März zeigt zudem deutlich, dass die Märkte noch schwieriger werden", erklärte Konzernvertriebsvorstand Christian Klingler am Freitag in Wolfsburg.
In Gesamteuropa verkauften die Marken des Konzerns im ersten Quartal bei einer insgesamt rückläufigen Automobilnachfrage 881.600 (936.900; -5,9 Prozent) Fahrzeuge. Davon entfielen 477.400 (507.100; -5,9 Prozent) Einheiten auf die Region Westeuropa (ohne Deutschland). Im Heimatmarkt Deutschland entschieden sich 262.100 (282.400; -7,2 Prozent) Kunden für ein neues Auto, während Europas größter Autohersteller in der Region Zentral- und Osteuropa 142.100 (147.400; -3,6 Prozent) Fahrzeuge verkaufte. Weiterhin leicht positiv entwickelten sich die Auslieferungen in Russland, wo 67.300 (66.000; +2,0 Prozent) Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden.
Uneinheitlich zeigten sich die Auslieferungen auf dem amerikanischen Kontinent. Die Verkäufe in der Region Nordamerika stiegen von Januar bis März um 14,9 Prozent auf 205.700 (179.100) Fahrzeuge. 142.800 (124.400; +14,7 Prozent) Auslieferungen entfielen davon auf die USA. In der Region Südamerika hingegen übergab der Volkswagen Konzern im gleichen Zeitraum mit 219.200 (229.400) Einheiten 4,5 Prozent weniger Fahrzeuge an Kunden. Auf Brasilien entfielen davon 160.600 (164.500; -2,4 Prozent) Verkäufe.
Erfreuliche Verkaufszahlen verzeichnete der Konzern weiterhin in der Vertriebsregion Asien-Pazifik. Hier wurden im ersten Quartal 860.700 (726.100; +18,5 Prozent) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Auf China als größten Einzelmarkt des Konzerns entfielen davon 769.200 (633.900; +21,3 Prozent) Einheiten. In Indien gingen die Auslieferungen hingegen auf 25.900 (34.100; -24,0 Prozent) Fahrzeuge zurück.
Die Konzern-Marken im Überblick
Die Marke Volkswagen Pkw lieferte von Januar bis März weltweit 1,43 (1,36; +5,2 Prozent) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Weiterhin positiv entwickelte sich die Marke mit 653.500 (540.600; +20,9 Prozent) Verkäufen in der Region Asien-Pazifik. In der Region Nordamerika lieferte Volkswagen Pkw 145.700 (135.700; +7,3 Prozent) Fahrzeuge an Kunden aus, im anhaltend schwierigem Gesamteuropa 396.300 (441.800; -10,3 Prozent) Einheiten.
Audi verkaufte im ersten Quartal weltweit 369.500 (346.100; +6,8 Prozent) Fahrzeuge. Positiv entwickelten sich die Auslieferungen der Premiummarke aus Ingolstadt dabei im Raum Asien-Pazifik, wo 124.200 (108.100; +14,9 Prozent) Modelle an Kunden übergeben wurden. In der Region Nordamerika lieferte Audi im gleichen Zeitraum 41.100 (36.000) Fahrzeuge aus und erreichte damit ein Plus von 14,1 Prozent.
Der Sportwagenhersteller Porsche, seit 1. August 2012 eine Marke im Volkswagen Konzern, lieferte per März insgesamt 37.000 Fahrzeuge aus. Besonders gefragt waren die Fahrzeuge des Stuttgarter Automobilherstellers dabei im Raum Asien-Pazifik mit 11.700 Auslieferungen sowie in der Region Nordamerika mit 10.500 an Kunden übergebenen Fahrzeugen.
Š KODA lieferte in den ersten drei Monaten insgesamt 220.400 (242.700; -9,2 Prozent) Fahrzeuge aus. Der tschechische Automobilhersteller verkaufte in Zentral- und Osteuropa 53.900 (60.900; -11,5 Prozent) Einheiten und im Raum Asien-Pazifik - bedingt durch eine rückläufige Entwicklung in Indien - 65.600 (72.600; -9,7 Prozent) Fahrzeuge.
SEAT verkaufte per März weltweit 87.100 (80.100; +8,7 Prozent) Fahrzeuge und setzte damit den Aufwärtstrend der ersten beiden Monate fort. Zulegen konnte die spanische Marke dabei vor allem in Deutschland mit einem Plus von 26,9 Prozent auf 16.600 (13.100) Fahrzeuge, in Großbritannien, wo das Unternehmen 11.500 (10.900; +5,2 Prozent) Einheiten verkaufte, und mit 5.500 (5.100; +7,7 Prozent) Auslieferungen in Mexiko.
Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte im ersten Quartal 124.200 (130.700; -5,0 Prozent) Fahrzeuge an Kunden aus. Davon entfielen 70.200 (80.400; -12,6 Prozent) Einheiten auf die Region Gesamteuropa. Zulegen konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge hingegen um 13,7 Prozent in der Region Asien-Pazifik, wo das Unternehmen 4.400 (3.900) Fahrzeuge an Kunden übergab.
*) inkl. Auslieferungen der Marke Porsche ab 01.08.2012; ohne MAN und Scania

Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de
Weitere Informationen
Volkswagen (VW)
Volkswagen (VW) Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.
Volkswagen (VW),
, 38440 Wolfsburg , Deutschland
Tel.: +49 - (0)5361 - 9 - 0; http://www.volkswagen.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Volkswagen (VW)

38440 Wolfsburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 - (0)5361 - 9 - 0
Fax:
+49 - (0)5361 - 9 - 28282
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/77360

https://www.prmaximus.de/pressefach/volkswagen-vw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge aus: 5,1 Prozent Plus*" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 2,27 Millionen Fahrzeuge aus: 5,1 Prozent Plus*" ist Volkswagen (VW), vertreten durch .