24.04.2013 14:02 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Meine erste Leuchtkugel
Kurzfassung: Meine erste Leuchtkugel Mädchen entdecken Technik Ministerin Wanka und VDE-Vorstands-vorsitzender Zimmer begrüßen Teilnehmerinnen des Girls'Day in Berlin Es darf gelötet und geschraubt, gemessen u ...
[Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - 24.04.2013] Meine erste Leuchtkugel
Mädchen entdecken Technik
Ministerin Wanka und VDE-Vorstands-vorsitzender Zimmer begrüßen Teilnehmerinnen des Girls'Day in Berlin
Es darf gelötet und geschraubt, gemessen und geschaltet werden: Zum 13. Girls'Day, der am 25. April stattfindet, laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) gemeinsam rund 30 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren aus verschiedenen Berliner Schulen ein. Sie können sich mit spannenden Fragen aus Elektronik und Medizintechnik vertraut machen und die vielfältige Arbeitswelt rund um Technik und Ingenieurwissenschaften erkunden. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und der VDE-Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer begrüßen die Berliner Schülerinnen gemeinsam.
"Dieser Mädchen-Zukunftstag ist uns auch deshalb sehr wichtig, weil wir beide unser Studium und unseren beruflichen Weg in den Natur- und Technikwissenschaften begonnen haben. Wir haben beide promoviert, geforscht und gelehrt - und dabei eine hervorragende Basis für unseren weiteren Berufsweg erhalten", sagt Ministerin Wanka. "Wir wollen gemeinsam zeigen, dass junge Menschen sich bei der Berufswahl nicht von überlieferten Rollenbildern wie ,typisch männlich' oder ,typisch weiblich' leiten lassen sollten, sondern von ihren Interessen und Fähigkeiten. Und um diese auszuloten, bietet der Girls' Day eine hervorragende Gelegenheit."
"Mit dem Girls' Day bieten wir Schülerinnen die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und den Spaß an Technik zu entdecken. Um künftig ausreichend Nachwuchskräfte und besonders junge Frauen für MINT-Berufe begeistern zu können, müssen wir bereits in der Schule ansetzen. Wie bunt die Palette der technischen Berufe - wie etwa in der Elektro- und Informationstechnik ist - davon können sich die Schülerinnen bei den vielen Aktionen am Girls' Day überzeugen", so Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer.
Nach der Begrüßung werden die Mädchen selbst aktiv. In der Berliner Repräsentanz des VDE bauen sie eine Leuchtkugel: Sie verschalten ein Solarmodul und eine LED-Leuchte auf einer Platine miteinander und bauen das in eine durchsichtige Plastikkugel ein. Anschließend testen sie die Funktion und Sicherheit ihrer Leuchte und erhalten - bei erfolgreicher Prüfung - das Junior-Prüfzertifikat des VDE-Instituts. Zweite Station ist das Science Center des Medizintechnik-Unternehmens Ottobock, das unter anderem Hightech-Prothesen für Hand, Arm und Bein entwickelt. Hier erkunden die Teilnehmerinnen anhand interaktiver Exponate, auf welch faszinierende Weise ihr Bewegungsapparat funktioniert, was etwa beim Rennen in den Beinen oder beim Greifen in den Händen passiert. Und sie erfahren, welche hohen Anforderungen an technische Hilfsmittel gestellt werden, die die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen verbessern helfen. Zum Beispiel können sie ausprobieren, eine Prothese mit ihrer elektrisch messbaren Muskelspannung zu steuern.
In den vergangenen Jahren haben bundesweit bereits mehr als eine Million Mädchen am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag teilgenommen; viele von ihnen nutzen das speziell an sie adressierte Berufsorientierungsangebot mehrmals. Und nicht wenige haben im Anschluss an diesen ersten Informationstag ein Praktikum im MINT-Bereich begonnen oder dort sogar ihren Traumberuf gefunden.
Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag wird vom BMBF, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Getragen und unterstützt wird er von einem breiten Aktionsbündnis, bestehend aus BMBF, BMFSFJ, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Bundesagentur für Arbeit (BA), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Initiative D21. Die Aktionspartner begleiten das Projekt inhaltlich und organisatorisch in einer Lenkungsgruppe, der als ständige Gäste Vertreterinnen und Vertreter des Bundeselternrats (BER), der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister (GFMK) angehören.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.girls-day.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51
Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Mädchen entdecken Technik
Ministerin Wanka und VDE-Vorstands-vorsitzender Zimmer begrüßen Teilnehmerinnen des Girls'Day in Berlin
Es darf gelötet und geschraubt, gemessen und geschaltet werden: Zum 13. Girls'Day, der am 25. April stattfindet, laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) gemeinsam rund 30 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren aus verschiedenen Berliner Schulen ein. Sie können sich mit spannenden Fragen aus Elektronik und Medizintechnik vertraut machen und die vielfältige Arbeitswelt rund um Technik und Ingenieurwissenschaften erkunden. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und der VDE-Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer begrüßen die Berliner Schülerinnen gemeinsam.
"Dieser Mädchen-Zukunftstag ist uns auch deshalb sehr wichtig, weil wir beide unser Studium und unseren beruflichen Weg in den Natur- und Technikwissenschaften begonnen haben. Wir haben beide promoviert, geforscht und gelehrt - und dabei eine hervorragende Basis für unseren weiteren Berufsweg erhalten", sagt Ministerin Wanka. "Wir wollen gemeinsam zeigen, dass junge Menschen sich bei der Berufswahl nicht von überlieferten Rollenbildern wie ,typisch männlich' oder ,typisch weiblich' leiten lassen sollten, sondern von ihren Interessen und Fähigkeiten. Und um diese auszuloten, bietet der Girls' Day eine hervorragende Gelegenheit."
"Mit dem Girls' Day bieten wir Schülerinnen die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren und den Spaß an Technik zu entdecken. Um künftig ausreichend Nachwuchskräfte und besonders junge Frauen für MINT-Berufe begeistern zu können, müssen wir bereits in der Schule ansetzen. Wie bunt die Palette der technischen Berufe - wie etwa in der Elektro- und Informationstechnik ist - davon können sich die Schülerinnen bei den vielen Aktionen am Girls' Day überzeugen", so Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer.
Nach der Begrüßung werden die Mädchen selbst aktiv. In der Berliner Repräsentanz des VDE bauen sie eine Leuchtkugel: Sie verschalten ein Solarmodul und eine LED-Leuchte auf einer Platine miteinander und bauen das in eine durchsichtige Plastikkugel ein. Anschließend testen sie die Funktion und Sicherheit ihrer Leuchte und erhalten - bei erfolgreicher Prüfung - das Junior-Prüfzertifikat des VDE-Instituts. Zweite Station ist das Science Center des Medizintechnik-Unternehmens Ottobock, das unter anderem Hightech-Prothesen für Hand, Arm und Bein entwickelt. Hier erkunden die Teilnehmerinnen anhand interaktiver Exponate, auf welch faszinierende Weise ihr Bewegungsapparat funktioniert, was etwa beim Rennen in den Beinen oder beim Greifen in den Händen passiert. Und sie erfahren, welche hohen Anforderungen an technische Hilfsmittel gestellt werden, die die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen verbessern helfen. Zum Beispiel können sie ausprobieren, eine Prothese mit ihrer elektrisch messbaren Muskelspannung zu steuern.
In den vergangenen Jahren haben bundesweit bereits mehr als eine Million Mädchen am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag teilgenommen; viele von ihnen nutzen das speziell an sie adressierte Berufsorientierungsangebot mehrmals. Und nicht wenige haben im Anschluss an diesen ersten Informationstag ein Praktikum im MINT-Bereich begonnen oder dort sogar ihren Traumberuf gefunden.
Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag wird vom BMBF, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Getragen und unterstützt wird er von einem breiten Aktionsbündnis, bestehend aus BMBF, BMFSFJ, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Bundesagentur für Arbeit (BA), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Initiative D21. Die Aktionspartner begleiten das Projekt inhaltlich und organisatorisch in einer Lenkungsgruppe, der als ständige Gäste Vertreterinnen und Vertreter des Bundeselternrats (BER), der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister (GFMK) angehören.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.girls-day.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/18 57-50 50
Telefax: +49 (0)30/18 57-55 51
Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/18 57-50 50; http://www.bmbf.de
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/18 57-50 50; http://www.bmbf.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
16.12.2015 Für einen guten Start in Deutschland
16.12.2015 Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor
10.11.2015 Intelligente Technik hilft den Menschen
06.11.2015 'Coming-out - und dann?!'
06.11.2015 Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
10115 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
10115 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-bildung-und-forschung-bmbf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Meine erste Leuchtkugel" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Meine erste Leuchtkugel" ist Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vertreten durch .