24.04.2013 14:55 Uhr in Handel & Dienstleistungen und in Wirtschaft & Finanzen von NETWAVES Internet & E-Commerce
   
				3D-Druck mittels Selektivem Lasersintern
Verfahren zur flexiblen, wirtschaftlichen Produktion setzt sich mehr und mehr durchKurzfassung: Das Thema 3D-Druck bzw. 3D-Drucken begegnet selbst Otto Normalverbraucher in letzter Zeit immer mehr. So schafft es das Thema 3D-Druck in etablierte Fernseh- und Radiosendungen. Während sich viele der in letzter Zeit neu vorgestellten 3D-Druck-Verfahren noch im Anfangsstadium Ihrer Entwcklung befinden, wird das Selektive Lasersintern bereits seit Jahren für die Produktion funktionsfähiger Prototypen und ganzer markttauglicher Kleinserien und Serien eingesetzt.
				
							
				
				[NETWAVES Internet & E-Commerce - 24.04.2013] Was fasziniert uns Menschen so am Thema 3D-Druck? Ist es die Nähe zu den Replikatoren der erfolgreichen TV- und Filmreihe Star Trek? Ist es, dass vor unseren Augen etwas aus dem Nichts erschaffen wird? Sicher ist, dass sich aktuell ein wahrer Hype um das Thema 3D-Drucken abspielt. 
Oft wird bei Berichten in verbraucherorientierten TV- und Radio-Sendungen bei der Berichtersttattung über 3D-Druck übersehen, dass sich die meist dort vorgestellten Verfahren noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Oft wird der Begriff "Dritte industrielle Revolution" für die bevorstehenden Änderungen in der Produktfertigung bemüht. Doch sollte man nicht übersehen, dass viele der 3D-Druck-Verfahren aufgrund der Materialeigenschaften und der möglichen Belastungen, derzeit eher für Bastler, Entwickler und Designer geeignet sind.
Doch es gibt ein 3D-Druck-Verfahren, das bereits seit Jahren tatsächlich zur Herstellung von Produkten direkt für den Endkundenmarkt eingesetzt wird: das Selektive Lasersintern (SLS). Dieses Verfahren vereint die Vorteile des flexiblen 3D-Druckens mit denen der wirtschaftlichen Massenproduktion.
SinterBusiness.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses 3D-Druck-Verfahren in einfachen Worten allen Interessierten näherzubringen und so zur ersten Anlaufstelle für all jene zu sein, die sich für das Fertigen mit oder das Designen für Lasersintern interessieren.
Nähere Informationen zum 3D-Druck bzw. 3D-Drucken per Selektivem Lasersintern finden sie hier: http://www.sinterbusiness.de/
				
				Oft wird bei Berichten in verbraucherorientierten TV- und Radio-Sendungen bei der Berichtersttattung über 3D-Druck übersehen, dass sich die meist dort vorgestellten Verfahren noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden. Oft wird der Begriff "Dritte industrielle Revolution" für die bevorstehenden Änderungen in der Produktfertigung bemüht. Doch sollte man nicht übersehen, dass viele der 3D-Druck-Verfahren aufgrund der Materialeigenschaften und der möglichen Belastungen, derzeit eher für Bastler, Entwickler und Designer geeignet sind.
Doch es gibt ein 3D-Druck-Verfahren, das bereits seit Jahren tatsächlich zur Herstellung von Produkten direkt für den Endkundenmarkt eingesetzt wird: das Selektive Lasersintern (SLS). Dieses Verfahren vereint die Vorteile des flexiblen 3D-Druckens mit denen der wirtschaftlichen Massenproduktion.
SinterBusiness.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses 3D-Druck-Verfahren in einfachen Worten allen Interessierten näherzubringen und so zur ersten Anlaufstelle für all jene zu sein, die sich für das Fertigen mit oder das Designen für Lasersintern interessieren.
Nähere Informationen zum 3D-Druck bzw. 3D-Drucken per Selektivem Lasersintern finden sie hier: http://www.sinterbusiness.de/
Weitere Informationen
								
								 
   
							
				
					NETWAVES Internet & E-Commerce, Herr Matthias Henkel
Zum Endenberg 18, 35216 Biedenkopf, Deutschland
Tel.: 06461/989924; http://www.sinterbusiness.de
	 
				 
				Zum Endenberg 18, 35216 Biedenkopf, Deutschland
Tel.: 06461/989924; http://www.sinterbusiness.de
					Weitere Meldungen dieses Unternehmens
					
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
				
				
			
			24.04.2013  3D-Druck mittels Selektivem Lasersintern
  21.03.2013  Wenn der Sessel einen Motor bekommt...
  
				
					Pressefach abonnieren
					
					via RSS-Feed abonnieren
					via E-Mail abonnieren
								
				
				
				    
					Pressekontakt		
						Herr Matthias Henkel
NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18
35216 Biedenkopf
Deutschland
										
				
				
			
			
				
 
				Drucken
				Weiterempfehlen
				PDF
     
							
			
				Schlagworte
      
				
 							
 
				Permanentlinks
				https://www.prmaximus.de/78499NETWAVES Internet & E-Commerce
Zum Endenberg 18
35216 Biedenkopf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/netwaves-internet-und-e-commerce-pressefach.html
		
			Die Pressemeldung "3D-Druck mittels Selektivem Lasersintern" unterliegt dem Urheberrecht.
			Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
			Autor der Pressemeldung "3D-Druck mittels Selektivem Lasersintern" ist NETWAVES Internet & E-Commerce, vertreten durch Matthias Henkel.
				
		
		
	
	
