06.06.2013 15:48 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Bundesregierung

Kulturstaatsminister fördert Denkmäler mit 34 Millionen Euro

Kurzfassung: Kulturstaatsminister fördert Denkmäler mit 34 Millionen EuroKulturstaatsminister Bernd Neumann hat dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages seine Förderentscheidungen für das Denkmalschutz ...
[Bundesregierung - 06.06.2013] Kulturstaatsminister fördert Denkmäler mit 34 Millionen Euro

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages seine Förderentscheidungen für das Denkmalschutz-Sonderprogramm 2013 zur Unterrichtung vorgelegt.
Daneben werden auch in diesem Jahr viele herausragende Objekte aus dem Programm "National wertvolle Kulturdenkmäler" gefördert. Insgesamt können damit dringend erforderliche Investitionsmaßnahmen an nahezu 250 kulturell bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland durchgeführt werden.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann sagte: "Ich bin dem Haushaltsausschuss sehr dankbar, dass er mir zusätzliche Mittel zum Haushalt 2013 für das Denkmalschutz-Sonderprogramm bewilligt hat. Damit wird ermöglicht, dass eine Vielzahl unbeweglicher Kulturdenkmäler bundesweit und in der Fläche zusätzlich gefördert werden können. Und ich freue mich besonders, dass diesmal auch einige bewegliche Denkmalobjekte dabei sind. Insgesamt fließen jetzt 34 Millionen Euro aus verschiedenen Programmen meines Hauses in den Denkmalschutz. Dies ist ein wesentlicher Beitrag des BKM für den Substanzerhalt unseres einmaligen Kulturerbes und ein Signal an die Länder, sich ebenso nachhaltig für den Denkmalschutz einzusetzen, zumal sie zuvorderst dafür zuständig sind."
Kulturstaatsminister Neumann: "Die hohe Nachfrage zeigt den außer-ordentlichen und steten Bedarf für den Denkmalschutz als wichtige gesamtgesellschaftliche Verpflichtung."
Neben dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, das seit 1950 besteht, wurden bisher drei Sonderprogramme mit insgesamt rund 100 Millionen Euro aufgelegt. Die Denkmalschutz-Sonderprogramme berücksichtigen vor allem Kulturdenkmäler in den Regionen. Unterstützt werden Substanzsicherungs- und Restaurierungsarbeiten an Baudenkmälern, die das nationale kulturelle Erbe mit prägen. Ergänzt werden die bereitgestellten Bundes-mittel etwa in gleicher Höhe durch die Länder, Kommunen, Eigentümer und durch bürgerschaftliches Engagement. Von den Investitionen profitieren viele kleine und mittelständische Bau- und Handwerksbetriebe.
Als Vizepräsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz wird Kulturstaatsminister Bernd Neumann anlässlich des Parlamentarischen Abends am Montag, den 10. Juni 2013, 18 Uhr zum Thema "Perspektive Denkmal" in der Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin Stellung nehmen.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin , Deutschland
Tel.: 01888 / 272 – 0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
01888 / 272 – 0
Fax:
01888 / 272 – 2555
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/82239

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kulturstaatsminister fördert Denkmäler mit 34 Millionen Euro" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kulturstaatsminister fördert Denkmäler mit 34 Millionen Euro" ist Bundesregierung, vertreten durch .