12.08.2013 14:53 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesregierung

Kulturstaatsminister Neumann zum Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die deutsche Teilung und ihre Opfer wachhalten

Kurzfassung: Kulturstaatsminister Neumann zum Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die deutsche Teilung und ihre Opfer wachhaltenAnlässlich der (morgigen) zentralen Gedenkveranstaltung zum 52. Jahrestag des Mau ...
[Bundesregierung - 12.08.2013] Kulturstaatsminister Neumann zum Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die deutsche Teilung und ihre Opfer wachhalten

Anlässlich der (morgigen) zentralen Gedenkveranstaltung zum 52. Jahrestag des Mauerbaus, bei der Kulturstaatsminister Bernd Neumann für die Bundesregierung und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit Kränze niederlegen werden, erklärt Bernd Neumann:
"Erinnern an die deutsche Teilung heißt, insbesondere jungen Menschen zu verdeutlichen, dass eine Diktatur, wie die DDR es war, die fundamentalen Freiheitsrechte seiner Bürger mit Füßen tritt. Die Opfer von Mauer und Stacheldraht dokumentieren dies, wir dürfen sie nicht vergessen! Deshalb hatte mein Haus das Forschungsprojekt Todesopfer an der Berliner Mauer in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse von mir 2009 vorgestellt wurden. Die Veröffentlichung dieses Handbuchs zu den 136 Toten und ihren Schicksalen fand eine überaus große Resonanz. Aktuell laufen die umfassenden Recherchen des von mir mitfinanzierten Projekts des Forschungsverbunds SED-Staat an der FU Berlin zu den Opfern des DDR-Regimes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt getan zur Erinnerung an die Opfer und ihr Leid."
Bernd Neumann weiter: "Die Bilanz dieser Bundesregierung bei der Verstärkung der Aufarbeitung der SED-Diktatur kann sich sehen lassen. Realisiert wurde zum Beispiel die Dauerausstellung zum Alltag der deutschen Teilung im Berliner Tränenpalast, die die Stiftung Haus der Geschichte in der ehemaligen Grenzabfertigungsstelle eingerichtet hat. Zu nennen ist auch die grundlegende Sanierung und denkmalgerechte Instandsetzung der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in der Normannenstraße, wie auch das finanzierte Koordinierende Zeitzeugenbüro, das seit 2011 sehr erfolgreich Zeitzeugen an Schulen und andere Bildungseinrichtungen vermittelt. Am 4. Oktober 2013 eröffne ich gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Wowereit die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit. Damit wird die sachkundige Führung durch die früheren Zellentrakte ergänzt und historisch vertieft."
Weitere Informationen: Bericht der Bundesregierung zum Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur unter: www.kulturstatsminister.de

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL: http://www.bundesregierung.de/

Weitere Informationen
Bundesregierung
Bundesregierung Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Bundesregierung,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 272-0; http://www.bundesregierung.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Bundesregierung

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 18 272-0
Fax:
030 18 10 272-0
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/87650

https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesregierung-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kulturstaatsminister Neumann zum Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die deutsche Teilung und ihre Opfer wachhalten" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kulturstaatsminister Neumann zum Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die deutsche Teilung und ihre Opfer wachhalten" ist Bundesregierung, vertreten durch .