Dezentrale Erzeuger und Lasten können mitspielen

  • Pressemitteilung der Firma BINE Informationsdienst, 28.03.2011
Pressemitteilung vom: 28.03.2011 von der Firma BINE Informationsdienst aus Bonn

Kurzfassung: Vor allem Stromnetze auf städtischer oder lokaler Ebene nehmen erneuerbare Energie auf. Um diese bedarfsgerecht mit den entsprechenden Energieerzeugern zu vernetzen, sind intelligente Energiemanagement- und Kommunikationssysteme erforderlich. Unter ...

[BINE Informationsdienst - 28.03.2011] Dezentrale Erzeuger und Lasten können mitspielen


Vor allem Stromnetze auf städtischer oder lokaler Ebene nehmen erneuerbare Energie auf. Um diese bedarfsgerecht mit den entsprechenden Energieerzeugern zu vernetzen, sind intelligente Energiemanagement- und Kommunikationssysteme erforderlich. Unter Leitung des Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme) entwickelten Wissenschaftler für diesen Zweck eine internetbasierte Kommunikationsplattform.

Die Forschungs- und Industriepartner im Verbundprojekt DEMAX (Dezentrales Energie- und Netzmanagement mit flexiblen Stromtarifen) haben ein Informationssystem entwickelt, mit dem dezentrale Erzeuger und Verbraucher aus dem gewerblichen und privaten Bereich am Energiemarkt teilnehmen können.

Ein in das Verfahren eingebettetes System (Embedded System) der neuesten Generation ermöglicht, dass die beiden Akteure über offene, internetbasierte Kommunikationsprotokolle miteinander vernetzt sind. Damit soll erreicht werden, dass sowohl thermische als auch elektrische Erzeugung und Nachfrage optimal aufeinander abgestimmt werden. Auf der Verbraucherseite soll dies durch flexible Tarife erfolgen. Auf Erzeugerseite untersuchten die Wissenschaftler wie Kraft-Wärme-Kopplungsmaschinen strom- oder wärmegeführt so betrieben werden können, dass sie die Netzbedürfnisse optimal erfüllen.

Effizient kommunizieren über den DEMAX-Gateway

In einem Verteilnetzabschnitt des Projektpartners EWS Schönau Netze GmbH wurde der neu entwickelte DEMAX-Gateway getestet. Dieser ermöglicht, dass die Netzwerke auf Erzeuger- und auf Lastenseite miteinander kommunizieren können. Er basiert auf einem Standard, der speziell für die Anwendung in Mehrfamilienhäusern entwickelt wurde. Der MUC (Multi Utility Communication)-Standard regelt zum Beispiel die automatisierte Messdatenerfassung bei Privatkunden über offene Netze oder die Bereitstellung von Messdaten für Aufgaben der Betriebsführung.

Die Wissenschaftler haben eine frei zugängliche Implementierung (www.openmuc.org) entwickelt. "Mit der openMUC-Plattform können wir abrechnungsrelevante Daten von Strom-, Gas-, Wärme/Kälte- und Wasserzählern in einem modularen Ansatz erfassen. Auf diese Weise kann die Zählertechnologie für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern schlank beziehungsweise kostengünstig gehalten werden", erklärt Christian Sauer, Projektleiter am Fraunhofer ISE. Erfreulicher Effekt für die Endkunden: Durch das neue Kommunikationskonzept konnte EWS Schönau einen flexiblen Stromtarif anbieten – und die Teilnehmer des Feldtests haben ihren Stromverbrauch um durchschnittlich vier Prozent in günstigere Tarifzonen verlagert.

KWK-Anlagen ins Netz integrieren

Auf der Energie-Erzeugerseite sorgt der DEMAX-Gateway dafür, dass die KWK-Anlagen in das Netz integriert sind. Die Wissenschaftler erreichten, dass diese nun netzwerktechnisch in Smart Metering-Systeme eingebunden werden können. So ermöglicht das neue Kommunikationsmodul die Anbindung an Leitsysteme von Stromanbietern, an das Betreuungssystem für Servicetechniker und an Gebäudeleittechniken. Die Einführung des Ethernet-Moduls erfolgt im Laufe dieses Jahres.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Forschungsprojekt im Rahmen des InnoNet-Verbundprojektes DEMAX gefördert.


Kontakt
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Freiburg
Dr.-Ing. Christof Wittwer
Tel.: 0761-45885115
E-Mail: christof.wittwer@ise.fraunhofer.de

Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Über BINE Informationsdienst:
BINE Informationsdienst

Wissen aus der Energieforschung für die Praxis
Der BINE Informationsdienst fördert den Informations- und Wissenstransfer aus der Energieforschung in die Anwendungspraxis und steht dabei in engem Austausch mit vielen Firmen und Institutionen, die in geförderten Projekten Effizienztechnologien und Erneuerbare Energien zur Anwendungsreife entwickeln. BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen und Organisationen aus Forschung, Ausbildung, Praxis, Fachmedien und Politik. BINE wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA).
Aktuelle Informationen aus Forschung und Technik werden durch die BINE-Fachredaktion gründlich recherchiert, prägnant und zielgruppenorientiert aufbereitet und potentiellen Anwendern vermittelt. In drei Inforeihen (Projekt-Info, Themen-Info und basisEnergie) informiert BINE über Ergebnisse und Erfahrungen aus Forschung und Anwendungsprojekten. Die Infos können auch im kostenfreien Abonnement bezogen werden. Die BINE-Publikationen werden im Internet systematisch mit weiteren Informationen und Angeboten (u. a. InfoPlus) vernetzt und durch das BINE-Expertentelefon ergänzt. Hier bietet BINE projektbezogene und praxisrelevante Zusatzinformationen.

Ergänzt werden die BINE Broschüren durch die "BINE Informationspakete". Die Buchreihe bietet aktuelles, in der Praxis verwertbares Anwendungs-know-how und Forschungswissen. Die Buchreihe erscheint im Verlag Solarpraxis und ist im Buchhandel oder über die BINE Homepage bestellbar.

Die Planung und Realisierung eines energieeffizienten Gebäudes, die Wärmerückgewinnung in industriellen Prozesse oder die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Energiesysteme sind komplexe und anspruchsvolle Aufgaben - sie erfordern aktuelle und erstklassige Informationen für richtige Entscheidungen. BINE wendet sich als kompetenter Partner an Planer, Berater und Architekten, an Entwickler, Hersteller und Handwerker, an Akteure der Aus- und Weiterbildung und an die Medien.

Firmenkontakt:
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Freiburg
Dr.-Ing. Christof Wittwer
Tel.: 0761-45885115
E-Mail: christof.wittwer@ise.fraunhofer.de

Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info

Die Pressemeldung "Dezentrale Erzeuger und Lasten können mitspielen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Dezentrale Erzeuger und Lasten können mitspielen" ist BINE Informationsdienst.