Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 verliehen

Kurzfassung: Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 verliehenIm Beisein engagierter Patinnen und Paten sowie prominenter Förderer von Plan wurde heute in Berlin zum zweiten Mal der Ulrich Wickert Preis für ...
[Plan International Deutschland e.V. - 10.10.2013] Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 verliehen

Im Beisein engagierter Patinnen und Paten sowie prominenter Förderer von Plan wurde heute in Berlin zum zweiten Mal der Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte verliehen. Zum Welt-Mädchentag wurden damit auch Kinder-Medienprojekte ausgezeichnet.
Auf der feierlichen Veranstaltung zum UN-Mädchentag wurde Andreas Boueke im "Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart" für seinen Radiobeitrag "Patti und ihre 13 Geschwister" mit dem Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte ausgezeichnet.
Der Journalistenpreis in der Sparte International ging in diesem Jahr an die Reporterinnen Gloriose Isugi und Noella Nyirabihogo aus Ruanda.
Ein Sonderpreis ehrt das Kinder-Medienprojekt "Bal Sansar" von Plan in Nepal.
Den zweiten Platz in dieser Kategorie sicherten sich die Macherinnen von "Radio Komunitas Karang Sambung" von Plan in Indonesien.
Einfühlsame Geschichte, großartiges Radiofeature
"Andreas Boueke erzählt in seiner Hörfunkreportage für SWR2 'Tandem' einfühlsam und ohne jedes falsche Pathos vom Leben der 19-jährigen Ana Patricia, Tochter einer kinderreichen Familie in Guatemala", meint Carolin Emcke, Preisträgerin 2012 und Jurymitglied. "Er beschreibt, wie sich Rollenbilder von Frauen als Mütter in patriarchalischen Gesellschaften tradieren und wie junge Mädchen wie Patti andere Bilder und Leben dagegen setzen. Ein großartiges Radiofeature."
Preisträger Andrea Boueke freut sich über die Auszeichnung: "Als freier Journalist bekomme ich aus Deutschland kaum Rückmeldung. Von einer so hochkarätigen Jury ausgezeichnet zu werden, motiviert mich um so mehr, weiter zu machen und auch zukünftig Themen wie die Rechte von Mädchen aus der Sicht von Kindern zu beschreiben."
Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wandte sich bei der Verleihung mit einem Grußwort an das Publikum: "Mädchenrechte sind Menschenrechte", sagt sie, "und Kinder brauchen eine Stimme, Menschen, die sich für sie einsetzen. Umso wichtiger ist es, dass sich weltweit Journalisten dieses Themas annehmen - und dass es mit dem Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte einen Journalistenpreis gibt, der dieses besondere Engagement würdigt."
Schauspielerin und Patin Dana Golombek, die zur Verleihung das Lied "Bridge over Troubled Water" von Simon
Garfunkel sang, findet: "Wir dürfen nicht wegschauen, wenn Mädchen und Jungen auf dieser Welt Ungerechtigkeit widerfährt. Beiträge wie die der Preisträger berühren und machen deutlich, dass guter Wille alleine nicht reicht, um die Situation zu verbessern."
Stifter und Plan-Unterstützer Ulrich Wickert: "Die Sieger des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2013 verstehen es, uns mit ihren Beiträgen zu fesseln und den Blick auf die Probleme von Mädchen in Entwicklungsländern zu lenken. Es sind Geschichten, die unglaublich erscheinen, aber in vielen Regionen der Welt leider traurige Realität sind."
Ulrich Wickert gründete 2011 die Ulrich Wickert Stiftung. Sie vergibt den Journalistenpreis, für den in diesem Jahr Print-, Online-, Hörfunk und TV-Beiträge aus 14 Ländern eingereicht wurden. Mitglieder der Jury sind Karl Günther Barth (Autor und Publizist), Marko Brockmann (RadiJojo), Carolin Emcke (Die Zeit), Karen Heumann (thjnk), Brigitte Huber (Brigitte), Rudi Klausnitzer (Medienmanager), Christoph Lanz (Deutsche Welle), Markus Lanz (ZDF), Renate Meinhof (Süddeutsche Zeitung), Paul-Josef Raue (Thüringer Allgemeine), Ulrich Wickert sowie Dr. Werner Bauch (Plan International Deutschland).

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 611 40-0
Telefax: +49 (0)40 / 611 40-140
Mail: info@plan-deutschland.de
URL: http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Informationen
Plan International Deutschland e.V.
Plan ist eine internationale Kinderhilfsorganisation, die in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika arbeitet und sich für Kinderrechte stark macht. Kinder stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die in erster Linie über Patenschaften finanziert wird, mit dem Ziel, die Mädchen und Jungen zu stärken und über langfristige Programme und Projekte ihr Lebensumfeld zu verbessern.
Plan International Deutschland e.V.,
, 22305 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (0)40 / 611 40-0; http://www.plan-deutschland.de/
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Plan International Deutschland e.V.

22305 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0)40 / 611 40-0
Fax:
+49 (0)40 / 611 40-140
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/92661

https://www.prmaximus.de/pressefach/plan-international-deutschland-e.v.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 verliehen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2013 verliehen" ist Plan International Deutschland e.V., vertreten durch .