22.11.2013 16:35 Uhr in Kultur & Kunst von Stiftung Universität Hildesheim
Neue Professorinnen: Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education
Kurzfassung: Neue Professorinnen: Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity EducationMehrsprachige BildungsbiografienMit Prof. Dr. Beatrix Kreß konnte in dieser Woche eine weitere Wiss ...
[Stiftung Universität Hildesheim - 22.11.2013] Neue Professorinnen: Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education
Mehrsprachige Bildungsbiografien
Mit Prof. Dr. Beatrix Kreß konnte in dieser Woche eine weitere Wissenschaftlerin berufen werden, die sich mit mehrsprachigen Bildungsbiografien befasst. Die Professorin für Interkulturelle Kommunikation forscht zu Migration und Mehrsprachigkeit, ein Arbeitsschwerpunkt sind Slawische Länder. Die Sprachwissenschaftlerin untersucht zum Beispiel, wie Gespräche zwischen russischsprachigen Eltern und deutschsprachigen Lehrern ablaufen und welche Zusammenhänge zwischen Herkunftssprachen und Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund bestehen. Seit 2008 lehrt sie als Juniorprofessorin in Hildesheim. Beatrix Kreß studierte Slawistik und Germanistik und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
"Der Raum Hildesheim, Hannover, Braunschweig ist von Mehrsprachigkeit geprägt und so konnte ich schnell den Kontakt zu russischsprachigen Fördereinrichtungen aufbauen. Die Universität Hildesheim bietet mir die Möglichkeit, meine Erkenntnisse in breitere Bildungszusammenhänge einzubetten. Äußerst reizvoll ist für mich die Internationalität und kulturelle Diversität der Studierenden, mit deren Unterstützung die Verbindung von Theorie und Praxis interkultureller Kommunikation im Seminargeschehen besonders gut gelingt", sagt Beatrix Kreß.
Wenn Kinder Deutsch als zweite Sprache erlernen
"Mehrsprachige Schülerinnen und Schüler sind eine wichtige Ressource und eine Bereicherung - das wird jetzt auf allen Ebenen bewusst. Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, die schon lange im Beruf sind, wünschen sich mehr Wissen darüber, wie sie Mehrsprachigkeit einbeziehen können. Daher sind der Dialog und die Zusammenarbeit der Hochschulen und der Austausch mit anderen Projekten, wie etwa DaZ-Net, ein Netzwerk von Schulen mit mehrsprachigen Schülern, so wichtig", sagt Prof. Dr. Elke Montanari, die seit 2012 an der Uni Hildesheim forscht. Zuvor war sie Juniorprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Elke Montanari befasst sich damit, wie Kinder mehrere Sprachen erwerben, welche Erfahrungen in Kitas und Schulen gemacht werden und wie Erzieher, Eltern und Lehrer mehrsprachige Kinder besser verstehen und fördern können. Die Professorin für Deutsch als Zweitsprache untersucht derzeit, wie 6- bis 10-jährige Kinder mit deutscher Zweitsprache ihren Wortschatz aufbauen (russisch-deutsch und türkisch-deutsch) und wie sich dieser in Tiefe und Breite von dem einsprachiger Schüler unterscheidet. Das dreijährige Forschungsprojekt wird bis 2016 mit knapp 200.000 Euro vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördert. Wie Kinder, die Deutsch als zweite Sprache erwerben, mit Lücken im Wortschatz umgehen und wie Lehrkräfte darauf reagieren können - das lernen angehende Lehrkräfte bei Elke Montanari.
"Dabei ruht die Beschäftigung mit gesellschaftlicher Vielfalt an der Uni Hildesheim auf vielen Schultern", hebt Montanari hervor. Entstanden ist zum Beispiel ein Masterstudiengang "Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache", der im Wintersemester 2013/14 gestartet ist und Experten für die Lehrerfortbildung und Sprachförderung in Schulen ausbildet. Um die Sprachenförderung in die Lehramtsausbildung aller Fächer zu integrieren, haben sich neun lehrerbildende Hochschulen in Niedersachsen zu einer Hochschulinitiative zusammengeschlossen, die am Montag in Hannover vorgestellt wird.
Vielfalt in Migrationsgesellschaften: Diversity Education
Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola B. Georgi baut an der Universität Hildesheim derzeit das "Zentrum für Bildungsintegration - Diversität und Demokratie in Migrationsgesellschaften" auf. "Wir betrachten Migration nicht länger nur aus einer Problem- und Defizitperspektive, sondern nehmen die Ressourcen in den Blick. Das Zentrum für Bildungsintegration ist eine Plattform von wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, die sich empirisch, grundlagentheoretisch und praktisch mit Partizipation in Bildungssystemen auseinandersetzen", sagt Viola Georgi. Das Zentrum will auch einen Beitrag zum Abbau von Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und von Minderheiten leisten und geht etwa strukturellen Ursachen von Bildungsbenachteiligung und institutioneller Diskriminierung nach. Es begleitet und vernetzt Forschungs- und Praxisprojekte und entwickelt Transferstrategien.
Die internationale Gründungskonferenz findet vom 20. bis 22. Februar 2014 zum Thema "Migration und Bildung: Theorie und Praxis interkultureller Lehrerbildung und Schulentwicklung" statt. Migration fordert die Bildungsinstitutionen auf unterschiedlichen Ebenen heraus. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen aktuelle empirische Studien und Ansätze zum Umgang mit Migration und Heterogenität in der Schule und in der Lehrerbildung vor. Dabei berücksichtigen sie besonders Lehrkräfte mit Zuwanderungsbiographie und Mehrsprachigkeit. Die Tagung fragt, wie Lehrkräfte den Bedürfnissen von Kindern in heterogenen Klassen gerecht werden können. Ziel ist eine Bestandsaufnahme und Identifikation von geeigneten und notwendigen Maßnahmen, um damit zum Abbau von herkunftsbezogenen Bildungsungleichheiten beizutragen, so Georgi. Forscher u.a. aus Kanada, Großbritannien, Türkei, Norwegen, Schweiz, USA, Griechenland und Deutschland werden erwartet.
Viola Georgi ist seit 2012 Professorin für "Diversity Education" an der Universität Hildesheim, zuvor lehrte sie an der FU Berlin. Sie wurde im November 2013 in den Rat für Migration berufen. Zentrale Aufgabe ist eine öffentliche kritische Begleitung der Politik in Fragen von Migration und Integration.
Medienkontakt (auch am Wochenende):
Universität Hildesheim
Pressestelle
Isa Lange
Tel. 05121.883-90100 und 0177.8605905
E-Mail: presse@uni-hildesheim.de
Übrigens: Die Universität Hildesheim hat 40 % Professorinnen, der bundesweite Anteil von Frauen unter den Professuren liegt im Durchschnitt nur bei etwa 20 %.
Stiftung Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 - 883 0
Telefax: +49 (0) 51 21 - 883 177
URL: www.uni-hildesheim.de
Mehrsprachige Bildungsbiografien
Mit Prof. Dr. Beatrix Kreß konnte in dieser Woche eine weitere Wissenschaftlerin berufen werden, die sich mit mehrsprachigen Bildungsbiografien befasst. Die Professorin für Interkulturelle Kommunikation forscht zu Migration und Mehrsprachigkeit, ein Arbeitsschwerpunkt sind Slawische Länder. Die Sprachwissenschaftlerin untersucht zum Beispiel, wie Gespräche zwischen russischsprachigen Eltern und deutschsprachigen Lehrern ablaufen und welche Zusammenhänge zwischen Herkunftssprachen und Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund bestehen. Seit 2008 lehrt sie als Juniorprofessorin in Hildesheim. Beatrix Kreß studierte Slawistik und Germanistik und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
"Der Raum Hildesheim, Hannover, Braunschweig ist von Mehrsprachigkeit geprägt und so konnte ich schnell den Kontakt zu russischsprachigen Fördereinrichtungen aufbauen. Die Universität Hildesheim bietet mir die Möglichkeit, meine Erkenntnisse in breitere Bildungszusammenhänge einzubetten. Äußerst reizvoll ist für mich die Internationalität und kulturelle Diversität der Studierenden, mit deren Unterstützung die Verbindung von Theorie und Praxis interkultureller Kommunikation im Seminargeschehen besonders gut gelingt", sagt Beatrix Kreß.
Wenn Kinder Deutsch als zweite Sprache erlernen
"Mehrsprachige Schülerinnen und Schüler sind eine wichtige Ressource und eine Bereicherung - das wird jetzt auf allen Ebenen bewusst. Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, die schon lange im Beruf sind, wünschen sich mehr Wissen darüber, wie sie Mehrsprachigkeit einbeziehen können. Daher sind der Dialog und die Zusammenarbeit der Hochschulen und der Austausch mit anderen Projekten, wie etwa DaZ-Net, ein Netzwerk von Schulen mit mehrsprachigen Schülern, so wichtig", sagt Prof. Dr. Elke Montanari, die seit 2012 an der Uni Hildesheim forscht. Zuvor war sie Juniorprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Elke Montanari befasst sich damit, wie Kinder mehrere Sprachen erwerben, welche Erfahrungen in Kitas und Schulen gemacht werden und wie Erzieher, Eltern und Lehrer mehrsprachige Kinder besser verstehen und fördern können. Die Professorin für Deutsch als Zweitsprache untersucht derzeit, wie 6- bis 10-jährige Kinder mit deutscher Zweitsprache ihren Wortschatz aufbauen (russisch-deutsch und türkisch-deutsch) und wie sich dieser in Tiefe und Breite von dem einsprachiger Schüler unterscheidet. Das dreijährige Forschungsprojekt wird bis 2016 mit knapp 200.000 Euro vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördert. Wie Kinder, die Deutsch als zweite Sprache erwerben, mit Lücken im Wortschatz umgehen und wie Lehrkräfte darauf reagieren können - das lernen angehende Lehrkräfte bei Elke Montanari.
"Dabei ruht die Beschäftigung mit gesellschaftlicher Vielfalt an der Uni Hildesheim auf vielen Schultern", hebt Montanari hervor. Entstanden ist zum Beispiel ein Masterstudiengang "Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache", der im Wintersemester 2013/14 gestartet ist und Experten für die Lehrerfortbildung und Sprachförderung in Schulen ausbildet. Um die Sprachenförderung in die Lehramtsausbildung aller Fächer zu integrieren, haben sich neun lehrerbildende Hochschulen in Niedersachsen zu einer Hochschulinitiative zusammengeschlossen, die am Montag in Hannover vorgestellt wird.
Vielfalt in Migrationsgesellschaften: Diversity Education
Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola B. Georgi baut an der Universität Hildesheim derzeit das "Zentrum für Bildungsintegration - Diversität und Demokratie in Migrationsgesellschaften" auf. "Wir betrachten Migration nicht länger nur aus einer Problem- und Defizitperspektive, sondern nehmen die Ressourcen in den Blick. Das Zentrum für Bildungsintegration ist eine Plattform von wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, die sich empirisch, grundlagentheoretisch und praktisch mit Partizipation in Bildungssystemen auseinandersetzen", sagt Viola Georgi. Das Zentrum will auch einen Beitrag zum Abbau von Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und von Minderheiten leisten und geht etwa strukturellen Ursachen von Bildungsbenachteiligung und institutioneller Diskriminierung nach. Es begleitet und vernetzt Forschungs- und Praxisprojekte und entwickelt Transferstrategien.
Die internationale Gründungskonferenz findet vom 20. bis 22. Februar 2014 zum Thema "Migration und Bildung: Theorie und Praxis interkultureller Lehrerbildung und Schulentwicklung" statt. Migration fordert die Bildungsinstitutionen auf unterschiedlichen Ebenen heraus. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen aktuelle empirische Studien und Ansätze zum Umgang mit Migration und Heterogenität in der Schule und in der Lehrerbildung vor. Dabei berücksichtigen sie besonders Lehrkräfte mit Zuwanderungsbiographie und Mehrsprachigkeit. Die Tagung fragt, wie Lehrkräfte den Bedürfnissen von Kindern in heterogenen Klassen gerecht werden können. Ziel ist eine Bestandsaufnahme und Identifikation von geeigneten und notwendigen Maßnahmen, um damit zum Abbau von herkunftsbezogenen Bildungsungleichheiten beizutragen, so Georgi. Forscher u.a. aus Kanada, Großbritannien, Türkei, Norwegen, Schweiz, USA, Griechenland und Deutschland werden erwartet.
Viola Georgi ist seit 2012 Professorin für "Diversity Education" an der Universität Hildesheim, zuvor lehrte sie an der FU Berlin. Sie wurde im November 2013 in den Rat für Migration berufen. Zentrale Aufgabe ist eine öffentliche kritische Begleitung der Politik in Fragen von Migration und Integration.
Medienkontakt (auch am Wochenende):
Universität Hildesheim
Pressestelle
Isa Lange
Tel. 05121.883-90100 und 0177.8605905
E-Mail: presse@uni-hildesheim.de
Übrigens: Die Universität Hildesheim hat 40 % Professorinnen, der bundesweite Anteil von Frauen unter den Professuren liegt im Durchschnitt nur bei etwa 20 %.
Stiftung Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 51 21 - 883 0
Telefax: +49 (0) 51 21 - 883 177
URL: www.uni-hildesheim.de
Weitere Informationen
Stiftung Universität Hildesheim,
, 31141 Hildesheim, Deutschland
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 0; www.uni-hildesheim.de
, 31141 Hildesheim, Deutschland
Tel.: +49 (0) 51 21 - 883 0; www.uni-hildesheim.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Stiftung Universität Hildesheim
31141 Hildesheim
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Stiftung Universität Hildesheim
31141 Hildesheim
Deutschland
E-Mail:
Web:
Tel:
+49 (0) 51 21 - 883 0
Fax:
+49 (0) 51 21 - 883 177
https://www.prmaximus.de/pressefach/stiftung-universität-hildesheim-pressefach.html
Die Pressemeldung "Neue Professorinnen: Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Neue Professorinnen: Interkulturelle Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache und Diversity Education" ist Stiftung Universität Hildesheim, vertreten durch .