17.02.2014 16:09 Uhr in Gesellschaft & Familie von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Kultur- und Kreativwirtschaft expandiert weiter
Kurzfassung: Kultur- und Kreativwirtschaft expandiert weiterDie deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs: Nach dem heute vorgelegten Monitoringbericht für das Jahr 2012 ist die Zahl der ...
[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 17.02.2014] Kultur- und Kreativwirtschaft expandiert weiter
Die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs: Nach dem heute vorgelegten Monitoringbericht für das Jahr 2012 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um 4,37 Prozent und damit deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch beim Umsatz, der Zahl der Unternehmen, der Zahl der Erwerbstätigen und der Wertschöpfung gab es gegenüber dem Vorjahr Zuwächse. Insgesamt 1,02 Millionen Erwerbstätige, davon 772.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftige und 247.000 Unternehmen erwirtschafteten einen Umsatz in Höhe von 143 Milliarden Euro. Im Zeitraum 2009 bis 2012 stieg der Umsatz in der Kultur- und Kreativwirtschaft um jährlich 2,1 Prozent. Die Gründungsrate liegt im Jahr 2012 bei 6,1 Prozent und damit höher als in den meisten Vergleichsbranchen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, MdB: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist für uns ein wichtiger Markt. Gerade der deutliche Beschäftigungszuwachs, den der Monitoringbericht zeigt, unterstreicht die starke volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche. Mit ihrem hohen Innovationspotenzial ist die Kultur- und Kreativwirtschaft auch ein wichtiger Impulsgeber für andere Wirtschaftszweige. Um die damit verbundenen wirtschaftlichen und kulturellen Potenziale weiter zu erschließen, werden wir die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ausbauen. Gerade im digitalen Zeitalter brauchen wir eine enge Kooperation zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft und Unternehmen aus anderen Branchen."
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, MdB: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird zunehmend attraktiv für Künstler und Kreative. Das zeigt auch der Zuwachs an Freiberuflern. Künstlerinnen und Künstler sorgen mit frischen, schöpferischen Ideen nicht nur für Wachstum und Wohlstand. Sie leisten mit ihren hochwertigen Kulturgütern einen grundlegenden Beitrag zur Modernisierung und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Ich verstehe die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft vor allem auch als eine kulturpolitische Aufgabe. So flossen aus meinem Kulturetat im Jahr 2013 allein über den DFFF 70 Millionen Euro in die Filmbranche. Auch die 'Initiative Musik' und der 'Deutsche Computerspielpreis' seien an dieser Stelle genannt. Mir ist es besonders wichtig, die Rahmenbedingungen für Künstler und Kreative zu stärken, dazu gehört besonders auch die Stabilisierung der Künstlersozialversicherung und die weitere Anpassung des Urheberrechts an das digitale Umfeld."
Der Monitoringbericht 2012 gibt nicht nur Aufschluss über die besonderen Merkmale und Strukturen der Branche. Er beinhaltet auch erstmalig Steckbriefe zu den elf Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft (Werbe-, Rundfunkwirtschaft, Games-Industrie, Designwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Architektur-, Buchmarkt, Filmwirtschaft, Presse-, Kunstmarkt und Musikwirtschaft). Ein Schwerpunkt des aktuellen Monitoringberichts war die Digitalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, mit den neuen Technologien Schritt halten zu müssen, um keine Kunden und Marktanteile zu verlieren. Anderseits ergeben sich Chancen, denn auf digitalem Weg lassen sich geografisch entfernte Märkte leichter erschließen.
Der Monitoringbericht wurde vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) als Unterauftragnehmer im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung erarbeitet.
Die Kurzfassung des Monitoringberichts kann über die Internetseite www.kultur-kreativ-wirtschaft.de abgerufen werden.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs: Nach dem heute vorgelegten Monitoringbericht für das Jahr 2012 ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um 4,37 Prozent und damit deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch beim Umsatz, der Zahl der Unternehmen, der Zahl der Erwerbstätigen und der Wertschöpfung gab es gegenüber dem Vorjahr Zuwächse. Insgesamt 1,02 Millionen Erwerbstätige, davon 772.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftige und 247.000 Unternehmen erwirtschafteten einen Umsatz in Höhe von 143 Milliarden Euro. Im Zeitraum 2009 bis 2012 stieg der Umsatz in der Kultur- und Kreativwirtschaft um jährlich 2,1 Prozent. Die Gründungsrate liegt im Jahr 2012 bei 6,1 Prozent und damit höher als in den meisten Vergleichsbranchen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, MdB: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist für uns ein wichtiger Markt. Gerade der deutliche Beschäftigungszuwachs, den der Monitoringbericht zeigt, unterstreicht die starke volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche. Mit ihrem hohen Innovationspotenzial ist die Kultur- und Kreativwirtschaft auch ein wichtiger Impulsgeber für andere Wirtschaftszweige. Um die damit verbundenen wirtschaftlichen und kulturellen Potenziale weiter zu erschließen, werden wir die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ausbauen. Gerade im digitalen Zeitalter brauchen wir eine enge Kooperation zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft und Unternehmen aus anderen Branchen."
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, MdB: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird zunehmend attraktiv für Künstler und Kreative. Das zeigt auch der Zuwachs an Freiberuflern. Künstlerinnen und Künstler sorgen mit frischen, schöpferischen Ideen nicht nur für Wachstum und Wohlstand. Sie leisten mit ihren hochwertigen Kulturgütern einen grundlegenden Beitrag zur Modernisierung und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Ich verstehe die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft vor allem auch als eine kulturpolitische Aufgabe. So flossen aus meinem Kulturetat im Jahr 2013 allein über den DFFF 70 Millionen Euro in die Filmbranche. Auch die 'Initiative Musik' und der 'Deutsche Computerspielpreis' seien an dieser Stelle genannt. Mir ist es besonders wichtig, die Rahmenbedingungen für Künstler und Kreative zu stärken, dazu gehört besonders auch die Stabilisierung der Künstlersozialversicherung und die weitere Anpassung des Urheberrechts an das digitale Umfeld."
Der Monitoringbericht 2012 gibt nicht nur Aufschluss über die besonderen Merkmale und Strukturen der Branche. Er beinhaltet auch erstmalig Steckbriefe zu den elf Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft (Werbe-, Rundfunkwirtschaft, Games-Industrie, Designwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Architektur-, Buchmarkt, Filmwirtschaft, Presse-, Kunstmarkt und Musikwirtschaft). Ein Schwerpunkt des aktuellen Monitoringberichts war die Digitalisierung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, mit den neuen Technologien Schritt halten zu müssen, um keine Kunden und Marktanteile zu verlieren. Anderseits ergeben sich Chancen, denn auf digitalem Weg lassen sich geografisch entfernte Märkte leichter erschließen.
Der Monitoringbericht wurde vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) als Unterauftragnehmer im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung erarbeitet.
Die Kurzfassung des Monitoringberichts kann über die Internetseite www.kultur-kreativ-wirtschaft.de abgerufen werden.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Weitere Informationen
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121; http://www.bmwi.de
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121; http://www.bmwi.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
11019 Berlin
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
11019 Berlin
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/bundesministerium-für-wirtschaft-und-technologie-bmwi-pressefach.html
Die Pressemeldung "Kultur- und Kreativwirtschaft expandiert weiter" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Kultur- und Kreativwirtschaft expandiert weiter" ist Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI), vertreten durch .