Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose

Kurzfassung: Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht OsteoporoseAm UKE leiteten Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys und Dr. Nadia Obi vom Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres C ...
[Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - 26.02.2014] Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose
Am UKE leiteten Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys und Dr. Nadia Obi vom Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) die Studie. Für ihre Untersuchungen wertete die Forschergruppe die Daten von 2542 Brustkrebs-Patientinnen zwischen 50 und 74 Jahren aus, die an der sogenannten Mammakarzinom-Risikofaktoren-Erhebung (MARIEplus) Nachfolgestudie teilgenommen hatten. Die Patientinnen wurden über ihren Gesundheitszustand vor und nach der Diagnose Brustkrebs befragt. Demographische Informationen, Lifestyle-Faktoren, die Art der medikamentösen Rückfallvorbeugung sowie der Bildungsstatus der Patientinnen wurden ebenso erfasst.
"Die Daten bestätigen, dass bekannte Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie das Übergewicht auch eine wichtige Rolle bei Brustkrebs-Langzeitüberlebenden fünf Jahre nach Diagnose spielen", erläutert Prof. Flesch-Janys. "Frauen mit höherem Bildungsstatus litten seltener an Bluthochdruck als weniger gebildete Patientinnen, ältere oder übergewichtige Frauen dagegen häufiger als jüngere oder normalgewichtige." Weitere Ergebnisse: Bei Patientinnen, die zur Rückfallvorbeugung das Mittel Trastuzumab erhielten, wurde häufiger Bluthochdruck diagnostiziert als bei Patientinnen, die dieses Mittel nicht einnahmen. Und Frauen mit einem geringeren Körpergewicht entwickelten eher Osteoporose als übergewichtige Frauen. Prof. Flesch-Janys: "Außerdem bestätigen die Resultate frühere Forschungsergebnisse, dass die Behandlung mit sogenannten Aromatase-Inhibitoren die Entstehung von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen kann." Aromatase-Inhibitoren werden üblicherweise eingesetzt, um das Wiederauftreten von Krebs bei Frauen nach den Wechseljahren zu verhindern.
"Die Reduzierung des Übergewichts sowie regelmäßige sportliche Bewegung wie zum Beispiel Radfahren können älteren, übergewichtigen Patientinnen helfen, das Auftreten von neuen Begleiterkrankungen nach erfolgreicher Brustkrebstherapie zu verhindern.", sagt Dr. Nadia Obi. "Außerdem sollten Patientinnen in der Nachsorgetherapie engmaschig kontrolliert werden. Zum Beispiel lässt sich das Risiko von Osteoporose bei untergewichtigen Patientinnen durch die Gabe von sogenannten Bisphosphonaten minimieren."
Literatur:
Obi, N. et al. (2014). Determinants of newly diagnosed comorbidities among breast cancer survivors, Journal of Cancer Survivorship: Research und Practice
DOI 10.1007/s11764-013-0338-y

Kontakt:
Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys, Dr. Nadia Obi
Krebsepidemiologie und Klinisches Krebsregister
Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Telefon: (040) 7410-58224
E-Mail: flesch@uke.de; n.obi@uke.de
Weitere Informationen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Das Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfDas Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) umfasst in 14 Zentren mehr als 80 interdisziplinär zusammenarbeitende Kliniken, Polikliniken und Institute. Es verfügt über 1.346 Betten sowie 196 Betten im Universitären Herzzentrum Hamburg. Jährlich nimmt der UKE-Konzern rund 86.000 Patienten stationär und rund 269.000 ambulant auf - rund 112.000 Patienten davon über die Notaufnahme. Viele Therapien können in Hamburg und Umgebung nur hier erfolgen - zum Beispiel Transplantationen von Herz, Lunge, Leber, Niere und Knochenmark.Forschung ist eine wichtige Voraussetzung für Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Viele neue Behandlungsformen werden erst möglich durch eine intensive Untersuchung von Krankheitsursachen und deren Entstehungsmechanismen. Forschungsschwerpunkte am UKE sind: Neurowissenschaften, Onkologie und Versorgungsforschung. Weitere umfassende Forschungsgebiete sind: Herz-Kreislaufforschung, angeborene Stoffwechselerkrankungen, Transplantation/Stammzelltherapie und molekulare Skelettbiologie und Endoprothetik. Darüber hinaus formieren sich in den Bereichen Infektionen und Entzündungen sowie Gentherapie derzeit neue integrative Forschungsinitiativen.Von den mehr als 9.100 Beschäftigten des UKE sind 2.324 Ärzte und Naturwissenschaftler. 2.871 Menschen arbeiten im Pflegedienst und als Therapeuten.Die Medizinische Fakultät bietet die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin an.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
, 20246 Hamburg, Deutschland
Tel.: (040) 7410-58224;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

20246 Hamburg
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
(040) 7410-58224
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/98986

https://www.prmaximus.de/pressefach/universitätsklinikum-hamburg-eppendorf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose" ist Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, vertreten durch .