27.02.2014 11:34 Uhr in Kultur & Kunst von Universität Erfurt

Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale Normen

Kurzfassung: Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale NormenWeltweit beziehen sich zivilgesellschaftliche Akteure wie Bürgerinitiativen, Protestbewegungen und Nichtregierungsorganisationen immer hà ...
[Universität Erfurt - 27.02.2014] Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale Normen
Weltweit beziehen sich zivilgesellschaftliche Akteure wie Bürgerinitiativen, Protestbewegungen und Nichtregierungsorganisationen immer häufiger auf Normen, die nicht zwingend spezifisch für ihre jeweilige Kultur sind. Vielmehr sind es Normen wie Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Accountability oder Nachhaltigkeit, die globale Geltung beanspruchen. Diese lokale Politisierung globale Geltung beanspruchender Normen ist bislang kaum erforscht. Ziel des Forschungsvorhabens ist zum einen eine neue politik- und sozialtheoretische Grundlage zu entwickeln, die diese Politisierungsprozesse analytisch erfassen und erklären kann. Zum anderen soll mit zwei Fallstudien gezeigt werden, welches Innovationspotenzial in diesem neuartigen Ansatz steckt. Eine Fallstudie untersucht die lokale Politisierung globaler Normen durch religiöse Organisationen in politischen Protestbewegungen, die andere zielt auf die lokale Politisierung globaler Normen durch zivilgesellschaftliche Akteure in der Finanzmarktregulierung.
Das Forschungsprojekt geht auf die von Fritz-Thyssen-Stiftung geförderte Tagung "Kampf um Übersetzung? Die lokale Politisierung globaler Normen" zurück, die 2012 an der Uni Erfurt stattgefunden hat. Dabei wurde deutlich, dass bisherige sozialphilosophische Auseinandersetzungen mit dieser Thematik - etwa am Frankfurter Exzellenzcluster "Normative Ordnungen" - den lokalen Kontexten und Kulturen nicht ausreichend gerecht werden können, weil dort die grundsätzlichen philosophischen Fragen zur Normgeltung vorrangig gegenüber den Prozessen der lokalen Politisierung behandelt werden. Hier braucht es einen paradigmatisch völlig anderen politik- und sozialtheoretischen Zugang, der nun in Erfurt entwickelt werden soll.
Das Projekt ist eine Kooperation der Staatswissenschaftlichen Fakultät und des Max-Weber-Kollegs der Uni Erfurt. Auch Kollegen der Willy Brandt School sind an der Entwicklung beteiligt. Konzeptionell ist es zudem eng mit dem Erfurter Programm für Promotionen und Postdoktoranden (EPPP) "Political Practices and Orders" verbunden.

Nähere Informationen / Kontakt:
Prof. Dr. André Brodocz
Tel.: 0361/737-4973
E-Mail: andre.brodocz@uni-erfurt.de
Weitere Informationen
Universität Erfurt
Die Universität Erfurt ist Deutschlands jüngste staatliche Universität. Sie versteht sich als Reformuniversität im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Als Campushochschule mit über 100 Professuren und mittlerweile fast 5.500 Studierenden bietet sie eine anregende Atmosphäre für Studium und wissenschaftliche Arbeit. Charakteristisch für die universitäre Forschung in Erfurt sind die enge Vernetzung der vier Fakultäten und des Max-Weber-Kollegs sowie die große Zahl transdisziplinärer Projekte.
Universität Erfurt,
, 99089 Erfurt, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

Universität Erfurt

99089 Erfurt
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
Fax:
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/99038

https://www.prmaximus.de/pressefach/universität-erfurt-pressefach.html
Die Pressemeldung "Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale Normen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale Normen" ist Universität Erfurt, vertreten durch .