Sinnloser Strandfriedhof

Kurzfassung: Sinnloser StrandfriedhofWWF: Massensterben der Meeresschildkröten wäre vermeidbarEtwa 800 tote Meeresschildkröten wurden an einem indischen Strand der Region Andrah Pradesh gefunden. Sie sind als B ...
[World Wide Fund For Nature (WWF) - 28.02.2014] Sinnloser Strandfriedhof

WWF: Massensterben der Meeresschildkröten wäre vermeidbar
Etwa 800 tote Meeresschildkröten wurden an einem indischen Strand der Region Andrah Pradesh gefunden. Sie sind als Beifang in Fischernetzen erstickt, vor der Küste werden tropische Shrimps mit Schleppnetzen gefischt. "Das sinnlose Massensterben der bedrohten Tiere leider kein Einzelfall, obwohl es längst Netze mit einem Notausgang für Schildkröten gibt", sagt Lioba Schwarzer vom WWF. Spezielle Vorrichtungen für Fischernetze, sogenannte "Turtle-Excluder", sorgen dafür, dass die Schildkröten dem Erstickungstod entkommen können, während der Großteil der Fische im Netz bleibt. WWF fordert den Einsatz der beifangarmen Netze zur Pflicht zu machen, insbesondere in sensiblen Regionen, zu denen die indische Küste zählt. Sie ist einer von weltweit drei Orten, an denen überhaupt massenhaften Eiablage der bedrohten Olive-Ridley-Meeresschildkröten stattfinden, und gleichzeitig die größte Nistregion. "Alle zwei bis drei Jahre treffen sich hier Tausende Schildkröten zur Paarung in den nahrungsreichen Küstengewässern. Wenn die Trawler die vorgeschriebenen acht Kilometer Sicherheitsabstand zur Küste nicht einhalten, verfangen sich massenhaft Schildkröten in den Netzen und ertrinken", so Schwarzer.
Beifang ist weltweit zu einer immer größeren Bedrohung für Meeresschildkröten geworden, die auf ihren Wanderungen durch die Ozeane tausende von Kilometern zurücklegen. Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit jährlich mehr als 250.000 Meeresschildkröten ungewollt in den Netzen der Fangflotten landen und verenden. Alle sieben Arten von Meeresschildkröten sind in ihrem Bestand bedroht.

World Wide Fund For Nature (WWF)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 311777-0
Telefax: 030 311777-199
Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de
Weitere Informationen
World Wide Fund For Nature (WWF)
Der WWF will die Umwelt entlasten und er braucht finanzielle Mittel für den Naturschutz. Um diese Ziele zu erreichen, können Unternehmen wichtige Partner sein. Es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit. Sie reichen von Firmenspenden und Sponsoring-Maßnahmen über Lizenzkooperationen bis hin zu strategischen Kooperationen. Unser Ziel ist es, Gelder von Unternehmen in den Naturschutz umzuleiten. Aus diesem Grund arbeitet der WWF mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen zusammen, die die Ziele des WWF unterstützen. Jede Kooperation ist individuell. Zu unseren Grundsätzen gehört es, konstruktiv und lösungsorientiert zu agieren, aber auch ein kritischer Sparringpartner zu sein. Ein wichtiger Baustein der Zusammenarbeit ist stets die Förderung des Umweltbewusstseins bei Kunden, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen. Auch die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage bestätigen unser Handeln: Drei Viertel der Bevölkerung befürworten eine finanzielle Unterstützung des WWF durch Unternehmen (76%). Durch strategische Kooperationen mit wichtigen Wirtschaftsträgern nimmt der WWF Einfluss auf die Förderung von ökologisch nachhaltigem wirtschaftlichem Handeln. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um sie zu verändern. Die Wirtschaft schätzt den WWF als kompetenten, verlässlichen aber unabhängigen Partner, weil er wichtige Probleme anspricht und innovative Lösungswege aufzeigt. Jahr für Jahr erfreut sich der WWF einer wachsenden Zahl von Unterstützern. Immer mehr Menschen empfinden es als selbstverständlich, wo immer nötig der bedrängten Natur und Umwelt zu helfen. Sie sehen im WWF einen sachverständigen, lösungsorientiert arbeitenden Partner.Insgesamt wurden 54,3 Millionen Euro für Projekte, satzungsgemäße Kampagnen und Aufklärungsarbeit, Fördererbetreuung und -gewinnung sowie allgemeine Verwaltung verwendet. Der Anteil der Ausgaben für die allgemeine Verwaltung lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei fünf Prozent. Insgesamt wurden 2,8 Millionen Euro für die Finanz- und Personalverwaltung, die Büroorganisation sowie die IT-Administration aufgewendet. Hier konnten Einsparungen in Höhe von rund 160.000 Euro realisiert werden.Über 438.000 Menschen – mehr als je zuvor – haben zum Ende des Jahres 2011 auf diese Weise ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht und zu rund 60 Prozent der Gesamteinnahmen verholfen, das zeigt der aktuelle Jahresbericht des WWF. Die Jahreseinnahmen bei Spenden und Erbschaften betrugen 32,1 Millionen Euro in 2011/12. Dies bedeutet ein Wachstum von drei Prozent gegenüber 2010/11.Im Jahresdurchschnitt des Geschäftsjahres beschäftigte der WWF Deutschland an seinen drei Standorten (Berlin, Frankfurt, Hamburg) und in den vier Projektbüros (Dessau, Stralsund, Mölln und Husum) 186 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 122 Vollzeitkräfte. Im Vergleich zu 2011 (171 Mitarbeiter) entspricht das einem Zuwachs von neun Prozent. Der Anteil der Mitarbeiterinnen beträgt 68 Prozent.
World Wide Fund For Nature (WWF),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 311777-0; http://www.WWF.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
23.11.2015  Flughunde vor Absturz
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

World Wide Fund For Nature (WWF)

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 311777-0
Fax:
030 311777-199
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/99119

https://www.prmaximus.de/pressefach/world-wide-fund-for-nature-wwf-pressefach.html
Die Pressemeldung "Sinnloser Strandfriedhof" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Sinnloser Strandfriedhof" ist World Wide Fund For Nature (WWF), vertreten durch .