21.02.2025 05:40 Uhr in Wirtschaft & Finanzen und in Auto & Motorrad von NAEB Stromverbraucherschutz e.V.i.L.
Allein die geringen Energiekosten und die niedrigeren Löhne begründen die günstigen Preise von Kraftfahrzeugen aus der Volksrepublik China [1]

740x493 Pixel - Dateigröße: 38,27 Kb
Staaten, Parteien und Zentralbanken sind Ausbeutungsinstrumente, die Völkern übergestülpt werden. Zölle werden erhoben, um Interessen zweier Staaten gegeneinander abzuwägen. Sie sind allerdings untaugliche Mittel, um fehlerhafte behördliche Maßnahmen auszugleichen. Steuern und Abgaben wachsen gerne ins Unermessliche und behindern freies Wirtschaften.
... weiter lesen Quelle
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Herr Hans Kolpak
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.i.L.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Stromverbraucherschutz NAEB e.V.i.L.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland
stromversorgung
elektromobilität
solarstrom
windstrom
elektroautos
fakepower
kohlestrom
volksrepublik-china
Permanentlinks
https://www.prmaximus.de/139423https://www.prmaximus.de/pressefach/naeb-stromverbraucherschutz-e.v.i.l.-pressefach.html
Die Pressemeldung "Unberechtigte Zölle auf chinesische Autos" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Unberechtigte Zölle auf chinesische Autos" ist NAEB Stromverbraucherschutz e.V.i.L., vertreten durch Heinrich Duepmann.