Kapitäne erhalten eine präzise Prognose, wo sie mit Walen rechnen müssen – und können rechtzeitig ihren Kurs anpassen. Foto: SAS

Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen
740x648 Pixel - Dateigröße: 81,57 Kb
Atlantische Nordkaper, eine Art der Glattwale, sind eine gefährdete Spezies - und zu ihren größten Feinden zählen Schiffsschrauben. Um einen sicheren Abstand halten zu können, müssen die Kapitäne wissen, wo sie voraussichtlich auf die Meeressäuger treffen. Dabei soll intelligente Software helfen: SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt im Rahmen seiner "Data for Good"-Initiative die Entwickler von Fathom Science dabei, genaue Prognosen zur Lokalisierung der Tiere zu erstellen. Das Tech-Spin-off der North Carolina State University hat einen digitalen Zwilling des Ozeans entwickelt und in Verbindung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ein prädiktives Modell entwickelt, das Aufschluss über den Aufenthaltsort der Wale geben soll. SAS trägt dazu bei, dieses Modell zu validieren. ... weiter lesen Quelle
Pressekontakt Herr Ingo Weber

Dr. Haffa & Partner GmbH
Karlstraße 42
80333 München
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
089 993191-0
Fax:
089 993191-99
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/139496

https://www.prmaximus.de/pressefach/sas-institute-gmbh-pressefach.html
Die Pressemeldung "Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen" ist SAS Institute GmbH, vertreten durch Thomas Maier.