20.08.2012 14:20 Uhr in Gesellschaft & Familie von FDP

RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit

Kurzfassung: RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit BERLIN. Anlässlich des Endes des islamischen Fastenmonats erklärt der Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der FDP-Bundestagsfraktio ...
[FDP - 20.08.2012] RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit

BERLIN. Anlässlich des Endes des islamischen Fastenmonats erklärt der Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der FDP-Bundestagsfraktion Stefan RUPPERT:
Im Namen der FDP-Bundestagsfraktion übermittle ich allen muslimischen Gläubigen in Deutschland herzliche Grüße und Segenswünsche zum Ramadanfest.
Fastenriten prägen alle drei abrahamitischen Buchreligionen und sind eine Frömmigkeitsform, in der das gemeinsame in der jeweiligen Glaubenspraxis in den Vordergrund tritt. Der Ramadan ist ein Pfeiler des muslimischen Glaubens, der die Vielfalt islamischer Strömungen in unserem Land eint und somit eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Muslims - ob praktizierend oder nicht - spielt. Die vergangenen Wochen der inneren Einkehr, des intensiven Gebets und des Verzichts dienen der Versöhnung mit Gott, der geistlichen Erneuerung und der Besinnung auf wichtige Tugenden, die die Religionen predigen, nämlich, Solidarität, Demut, Verantwortungsbewusstsein und Genügsamkeit.
Immer wieder macht uns das Ramadanfest, das Muslime im Kreise der Familie, aber auch der Nachbarschaft und Freunde gemeinsam begehen, deutlich, dass der Austausch zwischen den Religionen, und der Dialog zwischen den Kulturen eine stabile Grundlage des sozialen Friedens und des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist. So entwickelt sich der Ramadan zu einer bedeutenden religiösen und kulturellen Erfahrung und zu einem Zeichen von Toleranz und gelungener Integration.
Wir Liberale wissen diesen beidseitigen Beitrag zu schätzen und wollen alle Bürger - Muslime wie Nichtmuslime - ermuntern, den Dialog der Religionen und Kulturen auf gleicher Augenhöhe weiter zu betreiben.
Friedliches und gesegnetes Ramadanfest!

Kontakt:
FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42
Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Weitere Informationen
FDP
FDP Eine Geschichte als Herausforderung.Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt.Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet.Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit.Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger.Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
FDP,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 - 28 49 58 43; http://www.fdp.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt

FDP

10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/57279

https://www.prmaximus.de/pressefach/fdp-pressefach.html
Die Pressemeldung "RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "RUPPERT: Fest des Friedens und der Barmherzigkeit" ist FDP, vertreten durch .