Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg

Kurzfassung: (ddp direct) Brandenburg ist ein wichtiger Standort der Erneuerbaren Energien und zugleich ein Braunkohlerevier. Der Akademietag von acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beleuchtete deshalb am 11. April 2013 Perspektiven der Energiewende für das Bundesland. Unter den Rednern in Potsdam waren Ministerpräsident Matthias Platzeck, Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Klaus Töpfer, Potsdamer Institute for Advanced ...
Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg Ministerpräsident Platzeck spricht auf dem Akademietag
[acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften - 11.04.2013] (ddp direct) Brandenburg ist ein wichtiger Standort der Erneuerbaren Energien und zugleich ein Braunkohlerevier. Der Akademietag von acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beleuchtete deshalb am 11. April 2013 Perspektiven der Energiewende für das Bundesland. Unter den Rednern in Potsdam waren Ministerpräsident Matthias Platzeck, Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Klaus Töpfer, Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und Eberhard Umbach vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Die Chancen der Energiewende für das Land Brandenburg waren das Thema der Rede von Ministerpräsident Matthias Platzeck und der anschließenden Podiumsdiskussion. Er betonte, die Energiewende sei auch für Brandenburg eines der wichtigsten Zukunftsthemen. „Dabei verfolgen wir das Ziel, Preisstabilität mit Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit in Einklang zu bringen. Als Vorreiter beim Ausbau Erneuerbarer Energien ist Brandenburg auch schon frühzeitig mit den sich daraus ergebenen Herausforderungen konfrontiert worden. So sind innovative technische Lösungen in vielen Bereichen gefragt etwa hinsichtlich der Ertüchtigung der Stromnetze und der Speicherkapazität Erneuerbarer Energie. Forschung, Entwicklung und Erprobung stecken hier noch in den Kinderschuhen. Gerade hier liegen aber auch die Chancen für unsere Wissenschaft und den akademischen Nachwuchs. Denn Innovationen aus Brandenburg haben gute Aussichten, auch über unsere Landesgrenzen hinaus zum Erfolgsmodell zu werden.“

Wissenschaftler aus der Region skizzierten in ihren Beiträgen die Energie-Zukünfte für das Land Brandenburg und die langfristige Rolle der regionalen Braunkohleförderung im Energie- und Rohstoffmix der Zukunft. Sie spannten den Bogen von der stofflichen Nutzung der Braunkohle über die Netzintegration, Windkraft und Strom aus Wasserstoff, die organische Photovoltaik bis hin zu den schlummernden Energiereserven im Untergrund.

„Die Energiewende ist ein Gemeinschafts- und Generationenwerk. Bund, Länder und Kommunen sind gleichermaßen gefordert wie wir Wissenschaftler. Brandenburg gehört zu den Zentren der Energieforschung und Energiewirtschaft. Auf dem Akademietag stellen wir Optionen für die Region als Standort einer sicheren, bezahlbaren und umweltverträglichen Energieversorgung zur Diskussion“, sagte acatech Präsident Reinhard F. Hüttl.

Die Vorträge des Akademietags unterstreichen die Bedeutung des Bundeslandes für die Technikwissenschaften und tragen dem Energieforschungsstandort Brandenburg Rechnung. Allein an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Brandenburg forschen und lehren acht wissenschaftliche Mitglieder der Akademie, die sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik engagieren. Potsdam ist die wissenschaftliche Heimat des acatech Präsidenten Reinhard F. Hüttl, der das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) leitet.

Die Akademie hatte im März gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften die Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ zur wissenschaftlichen Begleitung der Energiewende gestartet. Mit Positionen unter anderem zur Finanzierbarkeit der Energiewende, zum Aufbau intelligenter Energienetze und zu Anpassungsstrategien in der Klimapolitik hat sich die Akademie bereits an Politik und Gesellschaft gewandt.


www.acatech.de/akademietag2013

www.acatech.de/energiesysteme

www.acatech.de/energie-nachhaltigkeit

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/sxazfu

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/klimapolitik/akademietag-mit-matthias-platzeck-die-energiewende-eroeffnet-neue-perspektiven-fuer-brandenburg-21785

=== Ministerpräsident Platzeck spricht auf dem Akademietag (Bild) ===

Der Akademietag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften stellte Perspektiven der Energiewende für Brandenburg vor. Ministeräsident Matthias Platzeck: "Als Vorreiter beim Ausbau Erneuerbarer Energien ist Brandenburg auch schon frühzeitig mit den sich daraus ergebenen Herausforderungen konfrontiert worden. So sind innovative technische Lösungen in vielen Bereichen gefragt etwa hinsichtlich der Ertüchtigung der Stromnetze und der Speicherkapazität Erneuerbarer Energie."

Shortlink:
http://shortpr.com/hn9v8a

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ministerpraesident-platzeck-spricht-auf-dem-akademietag
Weitere Informationen
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Herr Christoph Uhlhaas
Unter den Linden 14, 10117 Berlin, -
Tel.: 030/2 06 30 96-42; www.acatech.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Erfolgreiche Pressearbeit eBook
Pressearbeit
Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen.
Pressekontakt Herr Christoph Uhlhaas

acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Unter den Linden 14
10117 Berlin
-

E-Mail:
Web:
Tel:
030/2 06 30 96-42
Fax:
-
Drucken Weiterempfehlen PDF
Schlagworte
Permanentlinks https://www.prmaximus.de/77247

https://www.prmaximus.de/pressefach/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-pressefach.html
Die Pressemeldung "Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg" unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg" ist acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, vertreten durch Christoph Uhlhaas.