18.06.2013 17:33 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Keine Gefahr vom Niedriglohnsektor
Kurzfassung: Keine Gefahr vom NiedriglohnsektorEin unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und ein verlässliches Einkommen: Diese beiden Punkte sind für Arbeitnehmer in Deutschland am wichtigsten. Zu diesem Erg ...
[Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) - 18.06.2013] Keine Gefahr vom Niedriglohnsektor
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und ein verlässliches Einkommen: Diese beiden Punkte sind für Arbeitnehmer in Deutschland am wichtigsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Beschäftigtenbefragung der IG Metall. Den Ergebnissen zufolge fordern 90 Prozent der Befragten von der Politik außerdem, dass sie den Niedriglohnsektor eindämmt. Ein Blick auf die Fakten zeigt allerdings, dass vom Niedriglohnsektor keine Gefahr droht - eher das Gegenteil ist der Fall.
Denn statistische Daten belegen, dass die häufig mit den Begriffen Befristung und Niedriglohn verbundene Sorge, sogenannte prekäre Beschäftigungsverhältnisse würden sich immer weiter ausbreiten, unbegründet ist. Mehr noch: Zeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse und Niedriglohnbeschäftigung verhelfen vielen erst zum Einstieg oder zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Die Beschäftigung in Deutschland konnte auch deshalb ansteigen. Eine Verdrängung unbefristet Beschäftigter und sogenannter Normal- und Besserverdiener hat in den vergangenen Jahren nachweislich nicht stattgefunden: Der Anteil der befristet Beschäftigten liegt seit 2005 konstant bei knapp über 10 Prozent aller Arbeitnehmer. Der Anteil der Normal- und Besserverdiener an den 15- bis 64-jährigen Erwerbspersonen hat seit 2005 sogar um 5 Prozentpunkte auf 49 Prozent (2011) zugenommen.
Die jüngste Befragung durch die IG Metall ordnet sich in eine Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen ein, die sich um die Qualität der Arbeit in Deutschland drehen. Auch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) beschäftigt sich in zwei aktuellen Untersuchungen mit diesem Thema. Die eine Untersuchung geht der Frage nach, wie die Beschäftigten ihre Arbeitsplätze selbst bewerten. Die andere macht Vorschläge, woran die Qualität der Arbeit möglichst objektiv gemessen werden kann. Die Ergebnisse wird das IW Köln den Medien am Montag, dem 1. Juli 2013, um 10:30 in der Bundespressekonferenz in Berlin vorstellen.
Ausführliche Informationen zum Themenkomplex liefert schon jetzt die Broschüre "Wie gerecht ist Deutschland?". Sie ist über den Bookshop der IW Medien GmbH zu beziehen.
Kontakt:
Dr. Oliver Stettes
Telefon: 0221 4981-697
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon: 0221 4981 531
Mail: presse@iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de
Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und ein verlässliches Einkommen: Diese beiden Punkte sind für Arbeitnehmer in Deutschland am wichtigsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Beschäftigtenbefragung der IG Metall. Den Ergebnissen zufolge fordern 90 Prozent der Befragten von der Politik außerdem, dass sie den Niedriglohnsektor eindämmt. Ein Blick auf die Fakten zeigt allerdings, dass vom Niedriglohnsektor keine Gefahr droht - eher das Gegenteil ist der Fall.
Denn statistische Daten belegen, dass die häufig mit den Begriffen Befristung und Niedriglohn verbundene Sorge, sogenannte prekäre Beschäftigungsverhältnisse würden sich immer weiter ausbreiten, unbegründet ist. Mehr noch: Zeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse und Niedriglohnbeschäftigung verhelfen vielen erst zum Einstieg oder zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Die Beschäftigung in Deutschland konnte auch deshalb ansteigen. Eine Verdrängung unbefristet Beschäftigter und sogenannter Normal- und Besserverdiener hat in den vergangenen Jahren nachweislich nicht stattgefunden: Der Anteil der befristet Beschäftigten liegt seit 2005 konstant bei knapp über 10 Prozent aller Arbeitnehmer. Der Anteil der Normal- und Besserverdiener an den 15- bis 64-jährigen Erwerbspersonen hat seit 2005 sogar um 5 Prozentpunkte auf 49 Prozent (2011) zugenommen.
Die jüngste Befragung durch die IG Metall ordnet sich in eine Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen ein, die sich um die Qualität der Arbeit in Deutschland drehen. Auch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) beschäftigt sich in zwei aktuellen Untersuchungen mit diesem Thema. Die eine Untersuchung geht der Frage nach, wie die Beschäftigten ihre Arbeitsplätze selbst bewerten. Die andere macht Vorschläge, woran die Qualität der Arbeit möglichst objektiv gemessen werden kann. Die Ergebnisse wird das IW Köln den Medien am Montag, dem 1. Juli 2013, um 10:30 in der Bundespressekonferenz in Berlin vorstellen.
Ausführliche Informationen zum Themenkomplex liefert schon jetzt die Broschüre "Wie gerecht ist Deutschland?". Sie ist über den Bookshop der IW Medien GmbH zu beziehen.
Kontakt:
Dr. Oliver Stettes
Telefon: 0221 4981-697
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Telefon: 0221 4981 531
Mail: presse@iwkoeln.de
URL: www.iwkoeln.de
Weitere Informationen
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln),
, 50668 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 4981-697; www.iwkoeln.de
, 50668 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 4981-697; www.iwkoeln.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
17.07.2013 Der Lohn der guten Tat
15.07.2013 Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum
12.07.2013 Deutsche sehen Arbeiten Ü60 entspannt
11.07.2013 Arbeitskosten: Banker sind besonders teuer
10.07.2013 Teure Versprechen gefährden Jobs
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
50668 Köln
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
50668 Köln
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/institut-der-deutschen-wirtschaft-köln-iw-köln-pressefach.html
Die Pressemeldung "Keine Gefahr vom Niedriglohnsektor" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Keine Gefahr vom Niedriglohnsektor" ist Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), vertreten durch .