03.03.2014 09:33 Uhr in Energie & Umwelt von GeoForschungsZentrum Potsdam
Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik
Kurzfassung: Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik01.03.2014| Potsdam: Das Auseinanderbrechen des Urkontinents Gondwana vor rund 130 Millionen Jahren hätte in einer völlig anderen Form ...
[GeoForschungsZentrum Potsdam - 03.03.2014] Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik
01.03.2014| Potsdam: Das Auseinanderbrechen des Urkontinents Gondwana vor rund 130 Millionen Jahren hätte in einer völlig anderen Form der Kontinente Südamerika und Afrika resultieren können. Südlich der Sahara läge dann heute ein Ozean. Dies haben Geowissenschaftler der Universität Sydney (Australien) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ mit Hilfe von plattentektonischen und dreidimensionalen numerischen Modellen zeigen können. Entscheidend für den Ablauf des Auseinanderbrechens eines Kontinents ist die Orientierung eines kontinentalen Grabenbruchsystems relativ zur Dehnungsrichtung. Von dieser Orientierung hängt ab, ob ein neuer Ozean entsteht oder nur ein Sedimentbecken im Innern eines Kontinentes erhalten bleibt.
Über Hunderte von Millionen Jahren vereinte der Superkontinent Gondwana die südlichen Kontinente Südamerika, Afrika, Indien, Australien und die Antarktis. Während die Gründe für Gondwanas Zerbrechen noch immer diskutiert werden, steht fest, dass sich der Superkontinent erst entlang der Ostafrikanischen Küste in einen westlichen und östlichen Teil spaltete, bevor Grabenbrüche zwischen dem heutigen Südamerika und Afrika die Entstehung des Südatlantiks einleiteten. Die dabei entstandenen Kontinentalränder und das sich von Nigeria bis Libyen im Untergrund des afrikanischen Kontinents erstreckende Westafrikanische Riftsystem geben Aufschluss über die Prozesse, die den heutigen Kontinenten ihre Form gaben. Christian Heine (Universität Sydney) und Sascha Brune (GFZ) untersuchten warum einige dieser Grabenbrüche im Innern Afrikas nicht zu einem Ozean aufbrachen, während sich der südliche Teil dieses Grabenbruchsystems zum heutigen Südatlantik entwickelte.
"Eine Bruchzone, die sich vor 130 Millionen Jahren von Südafrika bis nach Libyen erstreckte, hätte Afrika entlang einer Nord-Süd Achse in zwei Teile gespalten," erklärt der GeoForscher Sascha Brune. "Wir konnten jedoch zeigen, dass eine konkurrierende Riftzone entlang des heutigen Äquatorial-Atlantiks in einer dramatischen plattentektonischen Wendung die Spaltung Afrikas und damit die Entstehung eines ‚Sahara-Atlantiks verhinderte." Die komplexen numerischen Modelle liefern einen verblüffend einfachen Grund: Je größer der Winkel zwischen Bruchzone und Dehnungsrichtung ist, desto mehr Kraft benötigt ein Riftsystem. Das nahezu senkrecht zur westwärtigen Dehnungsrichtung liegende Westafrikanischen Rift benötigte damit deutlich mehr Kraft und verlor letztendlich gegen seinen äquatorialatlantischen Kontrahenten.
Christian Heine, Sascha Brune: "Oblique rifting of the Equatorial Atlantic: Why there is no Saharan Atlantic Ocean, GEOLOGY, 01.03.2014, doi: 10.1130/G35082.1
Eine Abb. in druckfähiger Auflösung liegt hier: https://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/05_Medien_Kommunikation/Bildarchiv/Einzelbilder_Neuestes/Sahara-Atlantik.jpg
Text: Eine mögliche Topographie der Erde für den Fall, dass Afrika sich entlang des Westafrikanischen Grabensystems in zwei Teile gespalten hätte. Der nordwestliche Teil Afrikas hätte sich gemeinsam mit Südamerika bewegt, was einen "Sahara-Atlantik" geöffnet hätte. Abb.: Sascha Brune/Christian Heine
GeoForschungsZentrum Potsdam
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Telefon: +49 331 288 0
Mail: presse@gfz-potsdam.de
URL: www.gfz-potsdam.de
01.03.2014| Potsdam: Das Auseinanderbrechen des Urkontinents Gondwana vor rund 130 Millionen Jahren hätte in einer völlig anderen Form der Kontinente Südamerika und Afrika resultieren können. Südlich der Sahara läge dann heute ein Ozean. Dies haben Geowissenschaftler der Universität Sydney (Australien) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ mit Hilfe von plattentektonischen und dreidimensionalen numerischen Modellen zeigen können. Entscheidend für den Ablauf des Auseinanderbrechens eines Kontinents ist die Orientierung eines kontinentalen Grabenbruchsystems relativ zur Dehnungsrichtung. Von dieser Orientierung hängt ab, ob ein neuer Ozean entsteht oder nur ein Sedimentbecken im Innern eines Kontinentes erhalten bleibt.
Über Hunderte von Millionen Jahren vereinte der Superkontinent Gondwana die südlichen Kontinente Südamerika, Afrika, Indien, Australien und die Antarktis. Während die Gründe für Gondwanas Zerbrechen noch immer diskutiert werden, steht fest, dass sich der Superkontinent erst entlang der Ostafrikanischen Küste in einen westlichen und östlichen Teil spaltete, bevor Grabenbrüche zwischen dem heutigen Südamerika und Afrika die Entstehung des Südatlantiks einleiteten. Die dabei entstandenen Kontinentalränder und das sich von Nigeria bis Libyen im Untergrund des afrikanischen Kontinents erstreckende Westafrikanische Riftsystem geben Aufschluss über die Prozesse, die den heutigen Kontinenten ihre Form gaben. Christian Heine (Universität Sydney) und Sascha Brune (GFZ) untersuchten warum einige dieser Grabenbrüche im Innern Afrikas nicht zu einem Ozean aufbrachen, während sich der südliche Teil dieses Grabenbruchsystems zum heutigen Südatlantik entwickelte.
"Eine Bruchzone, die sich vor 130 Millionen Jahren von Südafrika bis nach Libyen erstreckte, hätte Afrika entlang einer Nord-Süd Achse in zwei Teile gespalten," erklärt der GeoForscher Sascha Brune. "Wir konnten jedoch zeigen, dass eine konkurrierende Riftzone entlang des heutigen Äquatorial-Atlantiks in einer dramatischen plattentektonischen Wendung die Spaltung Afrikas und damit die Entstehung eines ‚Sahara-Atlantiks verhinderte." Die komplexen numerischen Modelle liefern einen verblüffend einfachen Grund: Je größer der Winkel zwischen Bruchzone und Dehnungsrichtung ist, desto mehr Kraft benötigt ein Riftsystem. Das nahezu senkrecht zur westwärtigen Dehnungsrichtung liegende Westafrikanischen Rift benötigte damit deutlich mehr Kraft und verlor letztendlich gegen seinen äquatorialatlantischen Kontrahenten.
Christian Heine, Sascha Brune: "Oblique rifting of the Equatorial Atlantic: Why there is no Saharan Atlantic Ocean, GEOLOGY, 01.03.2014, doi: 10.1130/G35082.1
Eine Abb. in druckfähiger Auflösung liegt hier: https://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/05_Medien_Kommunikation/Bildarchiv/Einzelbilder_Neuestes/Sahara-Atlantik.jpg
Text: Eine mögliche Topographie der Erde für den Fall, dass Afrika sich entlang des Westafrikanischen Grabensystems in zwei Teile gespalten hätte. Der nordwestliche Teil Afrikas hätte sich gemeinsam mit Südamerika bewegt, was einen "Sahara-Atlantik" geöffnet hätte. Abb.: Sascha Brune/Christian Heine
GeoForschungsZentrum Potsdam
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Telefon: +49 331 288 0
Mail: presse@gfz-potsdam.de
URL: www.gfz-potsdam.de
Weitere Informationen
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
05.01.2015 Woher kommt das Eis auf Grönland?
14.04.2014 Klimaänderung durch Landnutzung
02.04.2014 Globaler Wandel im Satellitenblick - DFG-SPP
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
GeoForschungsZentrum Potsdam
14473 Potsdam
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
GeoForschungsZentrum Potsdam
14473 Potsdam
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/geoforschungszentrum-potsdam-pressefach.html
Die Pressemeldung "Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik" ist GeoForschungsZentrum Potsdam, vertreten durch .