GeoForschungsZentrum Potsdam Pressemappe

GeoForschungsZentrum Potsdam Pressemappe
Minderung der Risiken von Naturgefahren erfordert weitere Forschung
12.02.2015
aus 14473 Potsdam
Minderung der Risiken von Naturgefahren erfordert weitere ForschungDeutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und Deutscher Wetterdienst (DWD): Minderung der Risiken von Naturgefahren erfordert weitere ForschungWelche Naturgefahren Deutschland bedrohen und wie deren Risiken auch durch weitere Forschungen vermindert werden können, ist Thema einer neuen Publikation des Deutschen GeoForschungszentrums (GFZ) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Unter ...
Woher kommt das Eis auf Grönland?
05.01.2015
aus 14473 Potsdam
Woher kommt das Eis auf Grönland?Vorgänge im tiefen Erdkörper schufen die Voraussetzung für die Vergletscherung von GrönlandDas Eis auf Grönland konnte sich nur aufgrund von Prozessen im tiefen Erdinnern bilden. Die großräumige Vergletscherungen in der Arktis begann erst vor etwa 2,7 Millionen Jahren, vorher war die nördliche Hemisphere über mehr als 500 Millionen Jahre weitgehend eisfrei. Wissenschaftler des Deutschen ...
Ehemaliges "Dunkeldeutschland heller als der Westen
29.12.2014
aus 14473 Potsdam
Ehemaliges "Dunkeldeutschland" heller als der WestenPro Einwohner gerechnet, ist der Osten Deutschlands heller als der Westen. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Remote Sensing zeigt eine Studie weiterhin, dass die Lichtemission pro Einwohner über deutschen Städten sehr viel geringer ist als über Städten der USA mit vergleichbarer Größe. Erstaunlicherweise nimmt die Lichtemission pro Einwohner in amerikanischen Städten mit der ...
Schluchten verschwinden durch flussabwärts fortschreitende Erosion
18.08.2014
aus 14473 Potsdam
Schluchten verschwinden durch flussabwärts fortschreitende ErosionNeuer Erosionsmechanismus entdecktVerwerfungen durch Erdbeben blockieren gerade in gebirgigen Gegenden häufig Flussläufe. Das angestaute Wasser schafft es aber stets, sich wieder einen Weg zu bahnen und schneidet sich einen Abfluss. Die dabei stattfindende Erosion des Gesteins löscht den anfänglichen, engen Einschnitt aus, von dem ursprünglichen Durchbruch bleibt keine Spur. ...
Klimaänderung durch Landnutzung
14.04.2014
aus 14473 Potsdam
Klimaänderung durch LandnutzungKlimaänderung durch Landnutzung13.04.2014: Änderungen in der Bewirtschaftung von Landwirtschaftsflächen können lokal zu einer Klimaerwärmung führen, die mit der Erwärmung durch die Umwandlung von natürlicher Vegetation in Agrarflächen vergleichbar ist. Neben den Treibhausgasemissionen ist die durch die menschliche Landnutzung veränderte Energiebilanz der Erdoberfläche einer der wichtigsten anthropogenen ...
Globaler Wandel im Satellitenblick - DFG-SPP
02.04.2014
aus 14473 Potsdam
Globaler Wandel im Satellitenblick - DFG-SPPDas Satellitentrio Swarm liefert umfangreiche Datensätze zum Erdmagnetfeld, zum Erdschwerefeld und zur Hochatmosphäre. Diese Daten sind unverzichtbar zur Überwachung des globalen Wandels. Im neuen Schwerpunktprogramm "Study of Earth System Dynamics with a Constellation of Potential Field Missions der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG werden diese Daten genutzt, um Veränderungen im ...
Biologische Prozesse formen Landschaft
01.04.2014
aus 14473 Potsdam
Biologische Prozesse formen LandschaftNeues nationales Schwerpunktprogramm zu den biologischen Einwirkungen auf die Topographie der Erdoberfläche01. 04.2014|Tübingen/Potsdam: Mikroorganismen bilden Boden, Pflanzen schützen ihn vor Erosion und Tiere durchmischen ihn. Formen biologische Prozesse also unsere Landschaft oder sind doch Tektonik und Klima die entscheidenden Kräfte? Hier setzt das neue Forschungsprojekt "EarthShape: Earth Surface ...
Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik
03.03.2014
aus 14473 Potsdam
Woher hat Afrika seine Form? - Ein verhinderter Sahara-Atlantik01.03.2014| Potsdam: Das Auseinanderbrechen des Urkontinents Gondwana vor rund 130 Millionen Jahren hätte in einer völlig anderen Form der Kontinente Südamerika und Afrika resultieren können. Südlich der Sahara läge dann heute ein Ozean. Dies haben Geowissenschaftler der Universität Sydney (Australien) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ mit Hilfe von ...
Firmenkontakt







E-Mail:
Web:
Tel:
Social Media
Permanentlink