[Auswärtiges Amt - 13.03.2014] "Julikrise 1914 - schlafwandelnde Diplomaten?": Hochrangige Podiumsdiskussion zum Ersten Weltkrieg
Außenminister Steinmeier lädt am Freitag, den 14. März, gemeinsam mit dem Präsidenten der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Prof. Alexander Koch, zu einem Debattenabend über das Scheitern der Diplomatie vor einhundert Jahren ein.
Nach einer Einführung durch Außenminister Steinmeier wird sich der Historiker Prof. Christopher Clark (University of Cambrige) in einem Impulsvortrag mit dem Leitmotiv des Abends auseinandersetzen: Wie kam es zur Eskalation der Julikrise 1914 und welche Rolle spielte dabei eine "schlafwandelnde Diplomatie"? Christopher Clark ist unter anderem Autor des viel diskutierten Werks "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog."
In seiner Antwort wird der Historiker Prof. Gerd Krumeich (Universität Düsseldorf, emeritiert) Clarks Thesen hinterfragen. Krumeich ist einer der profiliertesten deutschen Forscher über die Geschichte des Ersten Weltkriegs und u.a. auch wissenschaftlicher Berater der französischen Regierungskommission zum Gedenken an den 100. Jahrestags des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs.
In der anschließenden Diskussion über Versagen und Nutzen der Diplomatie in diesen entscheidenden Wochen wird auch das Publikum Gelegenheit zur Teilnahme an der Diskussion erhalten.
Die Moderation des Abends hat Peter Sturm, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Veranstaltung findet vollständig auf Deutsch statt.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.