[Garagenrampe GmbH & Co. KG - 18.03.2014] Der Garagenhersteller
www.Garagenrampe.de aus Bad Salzuflen verzichtet darauf, seine Garagen Ökogaragen zu nennen, auch wenn die gute Belüftung ohne Strom geschieht. Was soll so ein Unsinn auch? Rund um das Garagendach ist ein spritzwassergeschützer schmaler Luftschlitz vorhanden, durch den feuchte Luft ins Freie entweicht. Doch so etwas hat mit Ökologie so viel zu tun wie ein an den Haaren herbeigezogenes Argument. Der Effekt entsteht durch die wärmenden Sonnenstrahlen. Allerdings sind dadurch Stahlfertiggaragen von Garagenrampe noch lange keine Solargaragen oder Ökogaragen. Warum? Die Begriffe Öko und Solar werden technisch und sprachlich in völlig anderem Zusammenhang gebraucht. Sie lösen beim Hörer und Leser konkrete Vorstellungen aus. Wer in Begriffsverwirrung Lamellen, die sich im Wind drehen, mit Windkraft verbindet, versucht verzweifelt, das erfolgreiche Baukonzept von Garagenrampe in seine Stahlbetonfertiggaragen zu integrieren. Der Unterschied sind allerdings zusätzliche Kosten, die der Garagenkäufer für Luftöffnungen im Garagentor und in der Garagendecke zu den ohnehin teuren Betongaragen noch aufbringen muss, wenn er diesen abenteuerlichen Versuchen folgt, das Erfolgskonzept von Garagerampe zu kopieren. Warum ist das abenteuerlich? Der Versuch, Baufehler durch zusätzliche kostenträchtige Baumaßnahmen zu beheben, ist abenteuerlich. Solche Denkfehler sind menschlich und das macht solche Anbieter wiederum sympathisch.
Lieber gleich beim Erfolgshersteller kaufen
Baufehler kosten Geld. Sie teilweise zu beheben, zieht weitere Baufehler nach sich und kostet nochmals Geld. Umgangssprachlich nennt man so etwas 'Verschlimmbesserung'. Garagenrampe erspart sich, dem Bauherrn und dem Investoren Umwege. Die geringen Gesamtkosten und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Spitzenfeld des Garagenbaus. Daran rüttelt auch kein noch so kräftiger Wind. Weil sich herumspricht, was gut ist, greifen immer mehr Garagenkäufer zum Telefon und rufen bei Garagenrampe an. Oder sie finden die Internetangebote und schauen genauer hin, um die Unterschiede zu Betongaragen kennenzulernen. Bei Garagenrampe ist Beton da, wo er wirklich hingehört: im Fundament. Im Brückenbau ist es ähnlich wie im Garagenbau: Die Brückenpfeiler können aus Stahlbeton sein, die Brücke selbst kann aus Stahl sein. Beton bedeutet zusätzliches Gewicht. Beton ist druckfest, wird aber erst durch Stahl auch zugfest. Warum Umwege gehen, wenn es doch Garagenrampe gibt? Lieber gleich beim Erfolgshersteller kaufen, ist preiswerter beim Bau und bei der Unterhaltung.
Das Beratungskonzept von Garagenrampe
Zehn Personen arbeiten daran, die Garagenwünsche von Kunden zu erfüllen. Umfassende objektive Beratung erstreckt sich über das Einholen der Baugenehmigung bis zur Montage der Garage auf dem Grundstück. Die Qualität der Garagentüren und Garagentore von Hörmann mit zehn Jahren Garantie rundet das Angebot ab. Nahezu alles wird über Telefon 05222 36901 - 0 und Internet
www.Garagenrampe.de abgewickelt. Die überdurchschnittlich schnellen Kommunikationswege, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz führen zu hoher Kundzufriedenheit.
Quellen:
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger
Garagenrampe GmbH & Co. KG

Das 2006 gegründete Unternehmen vertreibt Stahlfertiggaragen telefonisch und über das Internet. Die Garagentore, Torantriebe und Fernsteuerungen stammen vom europäischen Marktführer für Garagenausstattung Hörmann. Die umfassende objektive Beratung schließt das Einholen der Baugenehmigung ein und wird auch nach der Montage der Fertiggarage auf dem Grundstück gepflegt. Durch den Verzicht auf Aussendienst kalkuliert die Garagenrampe GmbH & Co. KG günstige Preise. Alle Mitarbeiter des Garagenherstellers sind unabhängig von ihren regulären Aufgabenbereichen geschult, Kunden und Interessenten bei allen Fragen, Wünschen und Problemen zu beraten. Umfassende Beratung und überdurchschnittlich schnelle Kommunikationswege prägen genauso wie Freundlichkeit und fachliche Kompetenz die Aussenwirkung des Herstellers.