[ZDF - 19.03.2014] ZDF Film "Blutgeld" erhält Deutschen Hörfilmpreis 2014
Das ZDF-Drama "Blutgeld" ist mit dem Deutschen Hörfilmpreis 2014 in der Kategorie "TV" ausgezeichnet worden. Der Preis wurde am Dienstag, 18. März 2014, in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband verliehen. Im Mittelpunkt standen mit Audiodeskription aufbereitete Werke für Blinde und Sehbehinderte.
"Dieser Film greift mit der gebotenen Sachlichkeit und unspekulativ einen der größten Medizin-Skandale der Nachkriegszeit auf - als ‚Fernsehfilm der Woche war er eine Zierde unseres Programms, und dass er nun diese Anerkennung erfährt, freut uns sehr", so ZDF-Fernsehspielchef Reinhold Elschot.
Der im Oktober 2013 im ZDF ausgestrahlte Film erzählt die wahre Geschichte von drei Brüdern, die an der Bluterkrankheit leiden. Als in den 70er-Jahren das neue Medikament Faktor VIII auf den Markt kommt, scheint es für Hämophilie-Kranke endlich Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben zu geben. Doch das neue Medikament trägt den Tod in sich: Es enthält HIV-verseuchte Blutkonserven. Die drei Brüder erkranken an der tödlichen Immunschwäche.
"Blutgeld" ist eine Produktion der Zeitsprung Pictures (Michael Souvignier, Mark Horyna). Die Redaktion im ZDF liegt bei Günther van Endert.
ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6131-700
Telefax: +49 (0) 6131-70-12157
URL:
http://www.zdf.de
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.