PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und Medizin
Kurzfassung: PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und MedizinPANOS steht übrigens für "Präparation und Abbildung nativer organischer Systeme". Die Veranstaltung der Deutschen ...
[Universität Ulm - 21.03.2014] PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und Medizin
PANOS steht übrigens für "Präparation und Abbildung nativer organischer Systeme". Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie wird von Professor Paul Walther, Leiter der Zentralen Einrichtung Elektronenmikroskopie, an der Uni Ulm, organisiert.
"Die Elektronenmikroskopie ist eigentlich eine alte Methode, hat aber in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Boom erlebt", sagt Professor Walther. Dank digitaler Bildregistrierung können Zellen nämlich nicht nur zwei-, sondern jetzt auch dreidimensional erfasst werden. Beim PANOS-Meeting berichtet etwa Dr. Christel Genoud (Basel), wie alle Axone und Synapsen, also sämtliche Nervenverbindungen in Arealen des Gehirns, kartiert werden können. Ein Problem dabei ist der Umgang mit den riesigen Datenmengen. An der Universität Ulm wird darüber hinaus zur elektronenmikroskopischen Darstellung der so genannten Amyloid-Fibrillen geforscht. Diese Ablagerungen im Gehirn treten bei Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson auf. Weiterhin werden mit den neuen elektronenmikroskopischen Verfahren die Ausbreitung von AIDS- und Herpesviren nachvollzogen.
Weitere Informationen: Prof. Paul Walther: Tel.: 0731/5023440, paul.walther@uni-ulm.de
Universität Ulm
89069 Ulm
Telefon: 0731 50 201
Telefax: 0731 50 22038
Mail:
post@uni-ulm.deURL:
http://www.uni-ulm.de/
Weitere Informationen
Universität Ulm
Seit ihrer Gründung 1967 verzeichnete die jüngste Universität Baden-Württembergs eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung – zum Teil kontinuierlich oder in kleinen Schritten, zum Teil durch markante Ausbaustufen.Die zurzeit rund 9500 Studentinnen und Studenten verteilen sich auf die Fakultäten Medizin, Ingenieurwissenschaft und Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaft sowie Naturwissenschaften.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und Medizin" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und Medizin" ist Universität Ulm, vertreten durch .