Kooperation für noch feinere Strukturen von Mikrochips
Kurzfassung: Kooperation für noch feinere Strukturen von Mikrochips Erste Erfolge beim Forschungspartner IMS CHIPSDer Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology von ZEISS und das Stuttgarter Insti ...
[Carl Zeiss AG - 24.03.2014] Kooperation für noch feinere Strukturen von Mikrochips
Erste Erfolge beim Forschungspartner IMS CHIPS
Der Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology von ZEISS und das Stuttgarter Institut für Mikroelektronik (IMS CHIPS) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung nanostrukturierter optischer Komponenten. Diese erlauben es, feinere Strukturen von Mikrochips zu belichten, um diese noch kleiner, leistungsfähiger, energieeffizienter und preiswerter zu machen. Wesentliche Elemente dieser Nanometer-Optiken werden von IMS CHIPS entwickelt. Immer kleinere Strukturen erfordern jedoch immer aufwendigere und größere Geräte. Deshalb hat IMS CHIPS in einen sogenannten Elektronenstrahl-Schreiber der neuesten Generation investiert. Die Finanzierung des Hightech-Equipments war nur möglich über einen Forschungsverbund zwischen ZEISS und IMS CHIPS. Finanzielle Unterstützung leisteten sowohl das Land Baden-Württemberg als auch ZEISS.
Weitere Infos finden Sie hier:
http://www.zeiss.de/presse/pi002a22f8Ansprechpartner für die Presse:
Semiconductor Manufacturing Technology
Ilka Hauswald
Tel. +49 7364 20-9231
E-Mail: ilka.hauswald@zeiss.com
www.zeiss.de/presse
Weitere Informationen
Carl Zeiss AG

Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Carl Zeiss AG,
, 73447 Oberkochen , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Kooperation für noch feinere Strukturen von Mikrochips" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Kooperation für noch feinere Strukturen von Mikrochips" ist Carl Zeiss AG, vertreten durch .