[Friedrich-Schiller-Universität Jena - 25.03.2014] Nur Neugier ist wichtig
War Martin Luther ein Gottesmann oder ein Teufelskerl? Wo entstehen Vulkane und warum? Was besagt die Quantenfeldtheorie? Wer sind die wichtigen Akteure der Europäischen Union? Und wie ist eigentlich der moderne Tourismus entstanden?
Für alle, die neugierig darauf sind, die Antworten auf solche und ähnliche Fragen sind, hat die Friedrich-Schiller-Universität das passende Angebot parat: Das Gasthörerprogramm präsentiert über 140 Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Fachbereichen. Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Lust auf Wissenschaft haben, aber keinen formalen Abschluss anstreben. Dabei gibt es keinerlei Zulassungsbeschränkungen hinsichtlich Alter, Schulabschluss oder beruflichem Status.
Wer im Sommersemester 2014 als Gasthörer Lehrveranstaltungen besuchen möchte, kann sich bis zum 15. April im Studierenden-Service-Zentrum der Universität Jena (Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1) anmelden. Dort ist auch die jetzt erschienene Broschüre mit dem kompletten Gasthörerprogramm erhältlich.
Weitere Informationen unter:
www.uni-jena.de/Gasthoerer.htmlKontakt:
Studierenden-Service-Zentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1,
07743 Jena
Tel.: 03641 / 931111
E-Mail: studium[at]uni-jena.de
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
, 07743 Jena, Deutschland
Tel.: ;