[Deutsche Bahn AG - 26.03.2014] Deutsche Bahn ist auf die angekündigten Warnstreiks an deutschen Flughäfen vorbereitet
Aufgrund der angekündigten Warnstreiks an deutschen Flughäfen kann es am Donnerstag zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) kommen. Die DB stellt alle zur Verfügung stehenden Züge bereit und setzt im Flughafen Fernbahnhof in Frankfurt/Main und gegebenenfalls in weiteren Bahnhöfen zusätzliche Mitarbeiter ein. Reisenden wird für Donnerstag eine Sitzplatzreservierung empfohlen.
Lufthansa, Germanwings und airberlin haben für Flugausfälle mit der Deutschen Bahn das Kooperationsangebot "Good for Train" abgeschlossen. Passagiere des innerdeutschen Flugverkehrs der Lufthansa können ihr elektronisches Ticket (etix) für die eingetragene Strecke online über die Lufthansa-Internetseite, am Check-In-Automaten oder Lufthansa-Schalter in einen Reisegutschein (Voucher) für die Deutsche Bahn umwandeln lassen. Für Fluggäste von airberlin gibt es die Reisegutscheine ausschließlich am Schalter der Fluggesellschaft. Dies gilt auch für Germanwings-Kunden, sollten Flüge streikbedingt gestrichen werden. Die ausgegebenen Voucher berechtigen Fluggäste bei innerdeutschen Verbindungen zum direkten Einstieg in den Zug. Abweichend hiervon müssen die Reisegutscheine bei internationalen Verbindungen vor Fahrtantritt in einem DB Reisezentrum oder einer DB Agentur gegen eine Fahrkarte eingetauscht werden.
Aktuelle Fahrplaninformationen der Deutschen Bahn gibt es telefonisch unter 0180 6 99 66 33 (20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60ct/Anruf). Telefonische Fahrplanauskünfte sind auch über das Sprachdialogsystem unter 0800 1 50 70 90 kostenlos abrufbar.
Im Internet sind Informationen unter
www.bahn.de verfügbar, Fahrgäste mit mobilen Endgeräten können sich unter m.bahn.de informieren.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.