[Universität Kassel - 31.03.2014] Kongress zum MINT-Unterricht - Mehr Fortbildung für Lehrkräfte gefordert
Prof. Blum wird den Festvortrag zum Thema "Kompetenzorientierter Unterricht im Spannungsfeld von Standards und Schülerorientierung" halten. Der Kongress, der von der Universität mit veranstaltet wird, bietet ein Vortrags- und Workshop-Programm, das von Best-Practice Beispielen aus der Schulpraxis über die Fachdidaktik bis hin zu Fachvorträgen aus den verschiedenen MINT-Fächer reicht. Der Präsident der Universität Kassel, Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, erwartet von der Tagung "viele Impulse für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht." Zur Eröffnung wird der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz anwesend sein. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Hans Anand Pant, Direktor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) aus Berlin. Er spricht über "Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I: zentrale Befunde des IQB-Ländervergleich".
Der Mathematikdidaktiker Blum, der unter anderem an der Ausarbeitung der Mathematik-Aufgaben des jüngsten bundeweiten Schulleistungsvergleichs wie auch der PISA-Aufgaben beteiligt war, betonte: "Deutschland ist zwar in den vergangenen Jahren bei PISA relativ besser geworden, es ist aber immer noch sehr viel zu tun, um näher an die Spitzenländer heranzukommen. Auf dem MNU-Bundeskongress zeigen wir hierfür Wege auf." Der Bundesvorsitzende des MNU Jürgen Langlet fordert in diesem Zusammenhang: "Neben besseren Fort- und Weiterbildungsangeboten brauchen wir mehr Unterrichtsstunden und damit auch mehr Lehrkräfte an den Schulen sowie mehr Freiräume in der Unterrichtsgestaltung."
Erstmalig in der Geschichte der MNU-Kongresse gibt es in Kassel ein besonderes Programm für Schulen der Region: Bei "Math and the City" durchwandern Schülerinnen und Schüler unter Anleitung die Kasseler Innenstadt, gewinnen an realen Objekten Daten und lösen mathematische Aufgaben. Bei "Physik in Hollywood" erleben sie im Cineplex, wie in Hollywoodfilmen mit Filmtricks gearbeitet wird und welche Physik dahinter steckt. Gebucht werden kann auch ein Besuch der Wanderausstellung des Mathematikums aus Gießen im Gießhaus der Universität.
Programm und weitere Informationen und
www.bundeskongress-2014.mnu.deKontakt:
Manfred Engel
Vorsitzender des MNU-Ortsausschusses Kassel
Tel: 06623 - 7698
Email: engel@bundeskongress-2014.mnu.de
Prof. Dr. Werner Blum
Universität Kassel
Fachgebiet Didaktik der Mathematik
Tel.: 0561 - 804 4623 / 4620
E-Mail:
blum@mathematik.uni-kassel.deSebastian Mense
Universität Kassel
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0561 804-1961
presse@uni-kassel.de