[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 01.04.2014] Spritpreise im ersten Quartal 2014 deutlich niedriger als im Vorjahr
Insgesamt ruhige Lage am Kraftstoffmarkt
Der Durchschnittspreis für Super E10 hat sich im März im Vergleich zum Februar kaum verändert. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im März ergab, kostete ein Liter E10 im Schnitt 1,492 Euro und damit 0,1 Cent mehr als im Vormonat. Diesel verbilligte sich gegenüber Februar um 0,9 Cent und kostete demnach im März 1,369 Euro.
Die Unterschiede zwischen den monatlichen Höchst- und Niedrigstpreisen blieben eher gering. Günstigster Tag zum Tanken war der 20. März. Ein Liter Super E10 kostete an diesem Tag im Schnitt 1,481 Euro. Teuerster Tanktag für E10 war der 30. März mit 1,519 Euro. Diesel war am 5. März mit 1,383 Euro am teuersten - und damit 2,7 Cent höher als am günstigsten Tag (20. März).
Aus Autofahrersicht erfreulich ist die Preisentwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Während ein Liter Super E10 im gesamten Jahr 2013 im Mittel 1,549 Euro kostete, lag der Preis im ersten Quartal 2014 bei durchschnittlich 1,490 Euro. Kaum anders der Trend bei Diesel: Der Preis für einen Liter lag 2013 bei 1,420 Euro, in den ersten drei Monaten dieses Jahres bei 1,375 Euro.
Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC),
, 81373 München, Deutschland
Tel.: ;