[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 02.04.2014] Auto frühjahrsfit mit der ADAC Checkliste
Jetzt ist es Zeit, das Auto für das Frühjahr fit zu machen. Was Autofahrer dabei beachten sollten, zeigt die ADAC Checkliste:
Der Lack: Durch Streusalz und Splitt wurde die Lackierung über den Winter beansprucht. Vor der Waschanlage sollten die hartnäckigen Schmutzpartikel mit Hochdruckreiniger entfernt werden, sie wirken ansonsten wie Schmirgelpapier. Sollten nach dem Waschen Schäden sichtbar werden, müssen diese sofort ausgebessert werden - ansonsten sind Rostpickel und teure Reparaturen die Folge.
Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetzt von innen gereinigt werden. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe. Scheibenwischerblätter sollten ausgetauscht werden, wenn sie schmieren, rattern oder brüchig erscheinen. Ob die Beleuchtungsanlage und die Hupe noch voll funktionstüchtig sind, kann jeder selbst prüfen.
Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der Boden feucht ist, kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden. Bleibt es auf Dauer feucht, muss die Ursache gefunden werden.
Der Motorraum: Eine Motorwäsche ist nur bei deutlicher Verschmutzung nötig. Mit dem Dampfstrahler sollte man nicht direkt auf Elektrik und Elektronik zielen und nur dort waschen, wo ein Ölabscheider vorhanden sind. Autofahrer sollten auch Schläuche und Leitungen überprüfen. Gegebenenfalls müssen Motoröl und Kühlmittel nachgefüllt werden. Außerdem den Behälter für Scheibenwaschwasser leer spritzen und mit Sommer-Mischung auffüllen.
Die Ladung: Unnötiger Ballast wie Schneeketten und Spaten sollte entnommen werden. Auch Dachaufbauten wie Skiträger gehören demontiert, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Jedes Kilo kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer.
Die Räder: Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollten die Winter- in Sommerreifen umgetauscht werden - nach der Faustregel "Winterreifen von O bis O (Oktober bis Ostern). Vor der Montage die Profiltiefe überprüfen, bei weniger als vier Millimetern sollten die Reifen ersetzt werden. Brauchbare Reifen trocken, dunkel und kühl lagern. Leichtmetallräder sollten am besten mit einem speziellen Felgenreiniger gesäubert werden.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland
Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500
Mail: redaktion@adac.de
URL:
http://www.adac.de
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.