[Immobilien Scout 24 - 10.04.2014] Münster und Bottrop sind am teuersten
Die Kaltmieten Im Regierungsbezirk Münster
Im Norden von Nordrhein-Westfalten befindet sich der Regierungsbezirk Münster. Er zählt rund 2,5 Millionen Einwohner und gliedert sich in insgesamt fünf Landkreise und drei kreisfreie Städte, die unterschiedlich dicht bevölkert sind. Das ländlich geprägte Münsterland weist hierbei die niedrigste Bevölkerungsdichte auf und umfasst den Großteil des Bezirks. Der südliche Teil hingegen ist mit den Städten Bottrop, Münster und Recklinghausen ein Teil des Ruhrgebiets. Die größte Stadt und gleichzeitig der Verwaltungssitz des Bezirks ist Münster. Die Universitätsstadt ist bekannt für ihren Mix aus alter Architektur und moderner Baukunst. Gelegentlich trägt sie auch den Beinamen "Fahrradstadt": Auf knapp 300.000 Einwohner kommen nämlich eine halbe Million Fahrräder.
Die Preisspanne bei den Kaltmieten in dem Regierungsbezirk beträgt rund vier Euro. Am teuersten sind hierbei mit Abstand die beiden Städte Bottrop und Münster. In Bottrop zahlen Mieter im Schnitt 8,97 Euro für einen Quadratmeter. Das entspricht einem Anstieg von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Großstadt ist eine der wenigen Städte im Ruhrgebiet, die noch über eine aktive Zeche verfügt. Auch Münster ist mit einem Durchschnittsquadratmeterpreis von 7,71 Euro im Vergleich zum Rest des Bezirks eine eher teure Wohngegend. Gleichzeitig wurde hier der größte Zuwachs der Mieten gemessen. Verglichen mit dem Vorjahr stiegen die Mieten in Münster um fast fünf Prozent.
Wesentlich günstiger wohnen die Mieter im Landkreis Warendorf. Dort kostet der Quadratmeter einer Mietwohnung im Mittel gerade einmal 5,16 Euro. Der Kreis Warendorf gliedert sich in dreizehn Gemeinden und ist durch die Autobahn A2 an den nationalen Straßenfernverkehr angeschlossen. Im Steinfurter Kreis zahlen Mieter nur wesentlich mehr. Der Preis für einen Quadratmeter liegt hier durchschnittlich bei 5,21 Euro. Ganz im Norden von Nordrhein-Westfalen gelegen, beheimatet der Kreis auffällig viele Wasserburgen, Schlösser und Klöster. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Mieten im Landkreis Steinfurt um moderate 2,6 Prozent.
Quellen Angebotsmieten/Angebotspreise:
Copyright 2013 Immobilien Scout GmbH. Die Karten werden auf der Grundlage historischer Angebotsdaten bei ImmobilienScout24 erstellt. Sie beruhen nicht auf tatsächlichen Abschlüssen.
Immobilien Scout 24
Andreasstr. 10
10243 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 24 301 1100
Telefax: 030 - 24 301 1110
Mail: Redaktion@ImmobilienScout24.de
URL:
http://www.immobilienscout24.de
Immobilien Scout 24
ImmobilienScout24 ist der größte deutsche Internet-Marktplatz für Immobilien. Mit über 10 Millionen Besuchern (Unique Visitors; laut comScore Media Metrix) pro Monat ist die Website auch das mit Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen Internet.Das Unternehmen sitzt in Berlin und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. Seit über 10 Jahren ist ImmobilienScout24 erfolgreich im Internet tätig.