[Stiftung Warentest - 15.04.2014] Staat hilft bei Handwerkern und Haushaltshilfen: Neuer Steuerbonus bei Ausgaben rund ums Haus
Das Bundesfinanzministerium hat die Steuerregeln für "haushaltsnahe Dienstleistungen" geändert: Ausgaben für Arbeiten im Haushalt, die dazu führen, dass die Wohn- und Nutzfläche erweitert wird, sind ab sofort steuerbegünstigt. Zuvor galt dies nur für Arbeiten, die in einem Haushalt Vorhandenes ersetzen. Die Zeitschrift Finanztest erklärt in ihrer Mai-Ausgabe für welche Arbeiten im Haushalt Eigentümer und Mieter Steuerermäßigungen bekommen und veranschaulicht das Thema in einer Info-Grafik.
Für Hauskäufer kann es mit den neuen Regeln steuerlich von Vorteil sein, zunächst in das neue Haus einzuziehen und erst dann Erweiterungen wie eine Terrasse oder Garage anzubauen. Viele der bezahlten Dienstleistungen können aber auch von Mietern zum Steuersparen genutzt werden. Einige der Sparmöglichkeiten stehen auf praktisch jeder jährlichen Nebenkostenabrechnung.
Schöpfen Eigentümer oder Mieter die Höchstbeträge aus, sind insgesamt bis zu 5.710 Euro Steuerersparnis pro Jahr drin.
Der ausführliche Artikel "Handwerker und Haushaltshilfen" erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 16.4.2014 am Kiosk) und ist bereits unter
www.test.de/thema/steuererklaerung abrufbar.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.