[Immobilien Scout 24 - 15.04.2014] Moderates Mietpreisniveau im Südosten von Baden-Württemberg
Der Regierungsbezirk Tübingen und seine Kaltmieten
Im Südosten von Baden-Württemberg liegt der Regierungsbezirk Tübingen. Er grenzt südlich an den Bodensee, im Westen an die Regierungsbezirke Freiburg und Karlsruhe sowie im Osten an das Bundesland Bayern. Insgesamt zählt die Region rund 1.760.000 Einwohner, die sich auf acht Landkreise und den Stadtkreis Ulm aufteilen. Die namensgebende Universitätsstadt Tübingen ist der Verwaltungssitz. Über weite Teile des Regierungsbezirks erstreckt sich das knapp 200 Kilometer lange Mittelgebirge Schwäbische Alb. Das Gebiet hat eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland und die geringste Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg. Die Mietpreise in der Region sind nach wie vor sehr moderat.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis im gesamten Regierungsbezirk liegt bei moderaten 6,48 Euro. Etwas darunter liegen die Mietpreise im Landkreis Sigmaringen. Hier zahlen Mieter im Mittel rund 5,17 Euro für einen Quadratmeter. Das sind 1,7 Prozent mehr als noch vor einem Jahr und 8,6 Prozent mehr als noch vor sechs Jahren. Zusammen mit den Kreisen Ravensburg und Bodensee bildet der Landkreis Sigmaringen die Region Bodensee-Oberschwaben. Der östlich gelegen Zollernalbkreis schließt sich mit einem Durchschnittsquadratmeterpreis von 5,44 Euro an. Der Kreis gehört zu den höchsten Stellen der Schwäbischen Alb und bietet bei gutem Wetter freie Sicht auf die Alpen und den Schwarzwald.
Etwas über dem Durchschnitt liegen die Mietpreise im Bodenseekreis. Hier kostet der Quadratmeter im Mittel 7,70 Euro. Der Kreis erstreckt sich entlang des Nordufers des Bodensees und zählt knapp 206.000 Einwohner. In der Vergangenheit hat der Bodenseekreis oft sehr gute Werte beim Innovationskraft-Index des Statistischen Landesamtes erzielt. Nur geringfügig mehr zahlen Mieter in der Stadt Ulm, wo der Quadratmeter durchschnittlich 7,77 Euro kostet. Die Universitätsstadt ist bekannt für das gotische Münster, dessen Kirchturm der höchste der Welt ist. In Ulm stiegen die Mieten im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent. Den größten Anstieg der Mieten, um 4,6 Prozent, haben wir jedoch im Landkreis Reutlingen gemessen.
Quellen Angebotsmieten/Angebotspreise:
Copyright 2013 Immobilien Scout GmbH. Die Karten werden auf der Grundlage historischer Angebotsdaten bei ImmobilienScout24 erstellt. Sie beruhen nicht auf tatsächlichen Abschlüssen.
Immobilien Scout 24
Andreasstr. 10
10243 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 24 301 1100
Telefax: 030 - 24 301 1110
Mail: Redaktion@ImmobilienScout24.de
URL:
http://www.immobilienscout24.de