[Deutsche Bahn AG - 15.04.2014] Deutsche Bahn mit neuen Informationsangeboten zum Lärmschutz
Lärmschutz bei der DB mit neuer Portalseite im Internet - neue Broschüre und Flyer mit allen Fakten rund um das Thema Lärmschutz - Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020
Die Deutsche Bahn AG bündelt alle Informationen rund um den Themenkomplex Schienenverkehrslärm und Lärmminderung im neuen Lärmschutzportal auf der Website des Konzerns. Unter
www.deutschebahn.com/laermschutz erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick - vom Konzernziel "Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020" bis hin zu rechtlichen Grundlagen, technischen Lösungen und aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Darüber hinaus enthält das Lärmschutzportal aktuelle Termine und informiert über zukünftige Veranstaltungen.
"Der Lärmschutz ist für die Deutsche Bahn ein zentrales Unternehmensziel. Mit unseren neuen Informationsangeboten wollen wir die interessierte Öffentlichkeit aktuell und transparent über unsere Aktivitäten und Fortschritte beim Lärmschutz informieren", so Ines Jahnel. Lärmschutzbeauftragte der DB.
Begleitend zum neuen Lärmportal im Internet hat die Deutsche Bahn zwei neue Informationsmedien aufgelegt: Die Broschüre "Lärmschutz - Der leisen Bahn gehört die Zukunft" erläutert auf 28 Seiten Strategie und Maßnahmen zur Umsetzung des Konzernziels "Halbierung des Schienenlärms bis 2020". Zudem liefert die Broschüre physikalische und rechtliche Hintergründe zu Schallent-wicklung und Schallbewertung. Wer sich zu den Lärmminderungsaktivitäten des Konzerns lieber einen raschen Überblick verschaffen möchte, der findet ein passendes Angebot in der neuen Effektkarte: Hier sind die Maßnahmen kurz und knapp erläutert.
Bis zum Jahr 2020 sollen die Emissionen durch Schienenverkehr bundesweit halbiert werden. Erreicht wird dieses Ziel zum einen mit lärmmindernden Maßnahmen an der Infrastruktur, beispielweise durch den Bau von Lärmschutz-wänden im Rahmen des freiwilligen Lärmsanierungsprogramms des Bundes. Bis heute sind über 1.300 Streckenkilometer lärmsaniert, bis 2020 werden es rund 2.000 Kilometer sein. Zum anderen wird die DB alle rund 60.000 in Frage kommenden Bestandsgüterwagen ebenfalls bis 2020 auf die sogenannte Flüsterbremse umrüsten. Mit dieser Bremstechnologie werden die Laufflächen Räder beim Bremsen nicht aufgeraut und vermindern so das Rollgeräusch in der Vorbeifahrt um bis zu 10 Dezibel. Neben den Wagen der DB müssen noch rund 120.000 Güterwagen anderer Bahnen und Wagenhalter mit der Flüsterbremse ausgestattet werden, um flächendeckend leiser zu werden.
Herausgeber:
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Hans-Georg Zimmermann
Stellvertretender Leiter und Sprecher Transport und Logistik
Edmund-Rumpler-Str. 3
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefax: +49 (0) 69 265-58133
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.