[IG Bauen-Agrar-Umwelt - 24.04.2014] 4. Tarifverhandlung Bauhauptgewerbe am 5.05.2014 in Frankfurt a. M.
rund 760 000 Beschäftigten am Bau erwarten zu Recht, an der sehr guten Baukonjunktur fair beteiligt zu werden. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert deshalb ein Plus von 7 Prozent für Bauarbeiter, Angestellte und Auszubildende am Bau. Neben höheren Löhnen, Gehältern und Ausbildungsvergütungen sollen die Bedingungen für auswärts arbeitende Beschäftigte verbessert werden. Ausbildungskosten müssen übernommen und auch für Beschäftigte im Osten eine Betriebsrentenregelung eingeführt werden. Schließlich strebt die IG BAU weitere Angleichungsschritte der Ost- an die Westlöhne an.
Die 4. Tarifverhandlung für das Bauhauptgewerbe beginnt am
Montag, 5. Mai 2014 um 11.00 Uhr
im Lindner Congress Hotel,
Bolongarostraße 100,
65929 Frankfurt a. M.
IG BAU-Verhandlungsführer ist Dietmar Schäfers, Stellvertretender IG BAU-Bundesvorsitzender.
Ansprechpartner vor Ort ist
Ruprecht Hammerschmidt
mobil erreichbar unter 0171 5316472.
Es besteht die Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen.
Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de