[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 30.04.2014] Kabinett schlägt die Berufung von Frau Professor Dr. Isabel Schnabel in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor
Auf Vorschlag des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat das Bundeskabinett heute beschlossen, dem Bundespräsidenten die Berufung von Isabel Schnabel in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorzuschlagen. Frau Schnabel soll Frau Buch folgen, die aufgrund ihrer künftigen Tätigkeit als Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank zum 30. April 2014 ihren Rücktritt aus dem Sachverständigenrat erklärt hat. Sie soll bis zum 28. Februar 2017 berufen werden. Die Mitglieder des Sachverständigenrates wurden hierzu angehört.
Bundesminister Gabriel: "Mit Frau Professor Isabel Schnabel gewinnt der Sachverständigenrat erneut eine ausgezeichnete Ökonomin. Sie ist eine im In- und Ausland ausgewiesene und anerkannte Wissenschaftlerin, unter anderem für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Bankenstabilität und Bankenregulierung, der internationalen Makroökonomie sowie der Analyse der Finanzmärkte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit."
Frau Professor Dr. Isabel Schnabel, Jahrgang 1971, hat derzeit die Professur für Economics, insbesondere für Financial Economics, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de