[Bündnis 90/Die Grünen - 02.05.2014] NRW-Grüne werben mit ihrer Tour durch NRW für eine alternative Mobilität
Am nächsten Sonntag, 4. Mai 2014, beginnt die Tour der Grünen zum Thema Mobilität durch 22 Städte in Nordrhein-Westfalen. Zum Auftakt in Wuppertal ist der Landesvorsitzende Sven Lehmann mit dabei.
"Mit der Tour wollen wir alternative Mobilität zum Anfassen bieten. Deshalb können Pedelecs und eBikes bei jeder Station nicht nur angefasst, sondern auch ausprobiert werden. Wir werben mit der Tour für die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Bus, Bahn, Carsharing und Fuß- und Radwege müssen noch attraktiver werden.
"Unser derzeitiges Mobilitätssystem ist nicht klimafreundlich", erklärt die Landesvorsitzende Monika Düker. "Der Verkehr verursacht bereits 16 Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen. Die meisten Autos in Deutschland fahren auf nordrhein-westfälischen Straßen. Und wir wissen: Der immense Autoverkehr kann zusammen mit Faktoren wie Feinstaub und Lärmbelästigung krank machen und die Lebensqualität vermindern. Deshalb ist es für uns ein wichtiges Anliegen, für eine alternative, umweltfreundlichere Mobilität zu streiten.
Die Tour macht halt in Wuppertal, Borken, Bielefeld, Paderborn, Hagen, Lemgo, Oberhausen, Hamm, Menden, Köln, Duisburg, Bochum, Warendorf, Recklinghausen, Moers, Heinsberg, Herne, Leverkusen, Schwelm, Dortmund, Krefeld und Bonn. Näheres zu den 22 Stationen gibt es unter
http://www.gruene-nrw.de/wahlen2014/kommunalwahlen/touren/mobilitaetstour.htmlAndrea Rupprath
Pressesprecherin Bündnis 90/DIE GRÜNEN NRW
Oststr. 41-43
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 3866612
mobil: 0179 5316346
Mail: andrea.rupprath@gruene-nrw.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.