[Bündnis 90/Die Grünen - 09.05.2014] Eine der besten Ideen
Zum heutigen Europatag erklären Rebecca Harms und Sven Giegold, Spitzenkandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Europawahl:
"Der heutige Europatag erinnert an die Gründung der Europäischen Union mit dem Schuman-Plan und der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Daraus ist bis zum heutigen Tag eine weltweit einmalige Union von mittlerweile 28 Nationalstaaten in Europa geworden. Sie haben sich gemeinsam den Prinzipien friedlicher Konfliktlösung, der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der unveräußerlichen Grund- und Menschenrechte verpflichtet. Gerade hierzulande sollte klar sein, dass unser ziviles Deutschland nur durch die europäische Solidarität möglich geworden ist.
Die Europäische Union gehört zu den besten Ideen, die Politikerinnen und Politiker auf diesem Kontinent jemals hatten. Im politischen Alltag gibt es auch vieles, das man besser machen kann. Aber das geht nur mit einem klaren Bekenntnis zur europäischen Idee. Die Krise um die Ukraine zeigt, dass Frieden und Demokratie in Europa leider immer noch keine Selbstverständlichkeit sind. Deutlich wird, wie wichtig ein geeintes Europa ist, das mit einer Stimme spricht und gemeinsam auftritt.
An diesem Tag muss es auch um die Zukunft gehen. In der Energiepolitik brauchen wir einen neuen Pakt der Vernunft in Europa: weg von der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und von Atomkraft, hin zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Und in der Euro-Krisenpolitik ist eine Rückbesinnung auf die demokratischen und solidarischen Grundprinzipien des gemeinsamen Europas bitter nötig."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.